Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Stabwechsel bei den Steinfelder Schützen: Andreas Wüst wird neuer Präsident

Alfred von Wahlde hört nach 20 Jahren in dem Amt auf. Daneben hat es auch weitere Änderungen im Vorstand gegeben. Daneben laufen die Vorbereitungen für das Schützenfest 2022.

Artikel teilen:
Übergabe: Alfred von Wahlde (links) überreichte die Schlüssel des Schützenhauses an seinen Nachfolger Andreas Wüst. Foto: Vollmer

Übergabe: Alfred von Wahlde (links) überreichte die Schlüssel des Schützenhauses an seinen Nachfolger Andreas Wüst. Foto: Vollmer

"Ich will kein Brimborium!", darauf bestand Alfred von Wahlde, als er während der Generalversammlung des Schützenvereins Steinfeld am Sonntagabend nach 20 Jahren endgültig nicht wieder für das Amt des Präsidenten kandidierte. Spontan erhoben sich im Saal der Schankwirtschaft Overmeyer knapp 100 Schützen von ihren Stühlen und drückten ihren Dank und Respekt für den 2 Jahrzehnte lang geleisteten Dienst mit minutenlangem Applaus aus.

Als Nachfolger wählten die Mitglieder Andreas Wüst einstimmig zu ihrem neuen Präsidenten. Vizepräsident Ralf Deters und Geschäftsführer Markus Schlarmann erhielten für eine weitere Periode das Vertrauen der Versammlung. Andreas Wüst, bisher Chef der Kompanie Steinfeld Süd, hatte im Vorfeld der Wahl in sein neues Amt die Erweiterung des Präsidiums um 4 Beisitzer als Bedingung genannt. Sein Argument: Die Arbeit der Vereinsführung soll auf mehrere Schultern verteilt werden. Zudem habe es den Vorteil, den Mitgliedern näher zu sein und mehr Informationen und Rückmeldungen aus dem Vereinsleben zu erhalten. Ein Schwerpunkt seiner kommenden Präsidentenperiode solle die verstärkte Aufmerksamkeit für die Jugendarbeit sein.

Die 4 zusätzlichen Beisitzer haben lediglich beratende Stimme und unterstützende Funktionen, erklärte auf Nachfrage Alfred von Wahlde, bevor die Versammlung den Vorschlag akzeptierte und einer entsprechenden Änderung der Geschäftsordnung zustimmte. Nach der Wahl von Andreas Wüst zum Präsidenten wurden als Beisitzer Regimentskommandeur Ralf Wilberding, dessen Stellvertreter Stefan Sprehe, Kompaniechef und zurzeit König Manfred Rudolph und Fähnrich Stefan Rohe in den erweiterten Vorstand gewählt.

Der neuformierte Steinfelder Schützenvorstand: Ralf Wilberding (von links), Ralf Deters, Manfred Rudolph, Andreas Wüst, Stefan Sprehe, Markus Schlarmann und Stefan Rohe. Foto: VollmerDer neuformierte Steinfelder Schützenvorstand: Ralf Wilberding (von links), Ralf Deters, Manfred Rudolph, Andreas Wüst, Stefan Sprehe, Markus Schlarmann und Stefan Rohe. Foto: Vollmer

Nach vorne geschaut, sind die Vorbereitungen für das Schützenfest 2022 angelaufen, in der Hoffnung, dass es wegen der Coronalage auch stattfinden kann, gab Präsident Alfred von Wahlde noch vor den Wahlen bekannt. Zudem sollen auf dem Schützenplatz der Königsthron erneuert und auf dem dort vorhandenen Kinderspielplatz Spielgeräte ausgetauscht werden. Um die Mitgliederverwaltung zu erleichtern, steht auf dem Vorhabenzettel die Anschaffung eines entsprechenden Computerprogramms.

Einen dringenden Appell, den fälligen Mitgliedsbeitrag über ein Abbuchungsverfahren zu begleichen, richtete Alfred von Wahlde an noch säumige Schützen. Immerhin seien noch Außenstände in beträchtlicher Höhe zu verbuchen. Da die Feierlichkeiten für das bereits auf dieses Jahr verschobene 175. Jubiläumsjahr wiederholt abgesagt werden mussten, soll darauf verzichtet werden und im Jahr 2025 dafür eine 180-Jahrfeier stattfinden. Einen ausdrücklichen Dank richtete der Vorstand an Stephan Honkomp, Vorsitzender des Heimatvereins Steinfeld, der zum 175. Jubiläum eigens eine Chronik erstellt hat, die auf sehr große Resonanz gestoßen sei. Einige Exemplare können bei Interesse beim Vorstand erworben werden.


Fakten

  • Während der jüngsten Generalversammlung holte Kommandeur Ralf Wilberding die wegen der Corona-Pandemie ausgefallenen Beförderungen nach. Folgende Mitglieder wurden geehrt:
  • Kompanie Eulingen: Hauptmann Markus Schlarmann zum Major. Kompanie Harpendorf: Oberleutnant Franz-Josef Dultmeyer zum Hauptmann.
  • Kompanie Steinfeld Süd: Oberstleutnant Heinrich Trumme zum Oberst. Kompanie Bökenberg: Major Valentin Haskamp zum Oberstleutnant.
  • Kompanie Quellengrund: Hauptmann Martin Willenbrink zum Major.
  • Kompanie Lehmden: Fähnrich Michael Stuke zum Oberfähnrich.
  • Kompanie Graf von Spee: Fähnrich Michael Oenbrink zum Oberfähnrich, Hauptmann Manfred Rudolph zum Major.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Stabwechsel bei den Steinfelder Schützen: Andreas Wüst wird neuer Präsident - OM online