Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Spendenrekord! Weihnachtsaktion der Firma Pöppelmann aus Lohne bringt mehr als 28.000 Euro ein

Das Kinderhospiz Löwenherz in Syke, der Verein Herzenswünsche Münster und der Tierschutzhof Dickel erhalten jeweils 9423,65 Euro. Erstmals verbindet der Betriebsrat die Übergabe mit einem Besuch.

Artikel teilen:
Pöppelmann-Belegschaft und Gesellschafter unterstützen gemeinsam soziales Engagement: (von links) Gesellschafter und Beiratsmitglied Maximilian Forst, Geschäftsführer Matthias Lesch, Elke Knapwerth (Vorschlag: Verein Herzenswünsche), Doris Böckmann (Betriebsrat), Toni Hartke (Vorschlag: Kinderhospiz Löwenherz), Christoph Tölle (Betriebsratsvorsitzender), Thorsten Olberding (stellvertretender Betriebsratsvorsitzender) und Tim Idasiak (Vorschlag: Tierschutzhof Dickel). Foto: Honkomp

Pöppelmann-Belegschaft und Gesellschafter unterstützen gemeinsam soziales Engagement: (von links) Gesellschafter und Beiratsmitglied Maximilian Forst, Geschäftsführer Matthias Lesch, Elke Knapwerth (Vorschlag: Verein Herzenswünsche), Doris Böckmann (Betriebsrat), Toni Hartke (Vorschlag: Kinderhospiz Löwenherz), Christoph Tölle (Betriebsratsvorsitzender), Thorsten Olberding (stellvertretender Betriebsratsvorsitzender) und Tim Idasiak (Vorschlag: Tierschutzhof Dickel). Foto: Honkomp

Warmer Geldregen für drei soziale Einrichtungen und Vereine: Eine Rekordsumme in Höhe von 28.270,94 Euro erzielte die Weihnachtsspendenaktion 2022 des Pöppelmann-Betriebsrates. Jeweils 9423,65 Euro gehen an das Kinderhospiz Löwenherz in Syke, den Verein Herzenswünsche in Münster und den Tierschutzhof Dickel bei Rehden. "Ich möchte mich bei allen bedanken, die zu diesem großartigen Ergebnis beigetragen haben", sagt Betriebsratsvorsitzender Christoph Tölle laut Mitteilung des Lohner Unternehmens. "Die Kolleginnen und Kollegen haben bewiesen, dass sie auch in schwierigen Zeiten nicht diejenigen vergessen, die Hilfe benötigen."

Die Auswahl der drei Vereine hatten die Mitarbeitenden selbst getroffen – im Rahmen einer Abstimmung über insgesamt 21 Vorschläge aus der Belegschaft. Nach dem Votum sammelten die Betriebsräte mit ihren im Betrieb bestens bekannten gelben Spendendosen in Hallen und Büros. Wer von zu Hause aus arbeitete, konnte per Paypal problemlos einzahlen. So kamen insgesamt 14.135,47 Euro seitens der Mitarbeitenden zusammen. Nach bester Pöppelmann-Tradition kündigten die Gesellschafter in der Dezember-Betriebsversammlung an, diesen Betrag zu verdoppeln.

Nun wird das Geld verteilt – erstmals auch verbunden mit einem Besuch vor Ort. "Wir möchten den Betrag nicht einfach nur überweisen, sondern uns über die Arbeit informieren und den Aktiven auch für ihr Engagement danken", erklärt Tölle.  Mitfahren werden auf dieser Spendentour auch die Kollegin und die Kollegen, die den betreffenden Verein vorgeschlagen haben.

Tierhof-Vorsitzende dankt für "Super-Idee"

Der Tierschutzhof Dickel: Der erste Vor-Ort-Termin fand bereits statt: Tim Idasiak, der zum Team des Werkzeug-Technologie-Zentrums gehört, hatte den Tierschutzhof Dickel nominiert. "Ich habe selbst einmal vier Katzen gefunden und war froh darüber, dass ich sie zum Tierschutzhof bringen konnte", begründet er seinen Vorschlag.

Tierhof-Vorsitzende Silke Fraune dankte für die "Super-Idee", als sie Tim zusammen mit Pöppelmann-Gesellschafter Maximilian Forst sowie Doris Böckmann und Thorsten Olberding (beide Betriebsrat) in Dickel begrüßte. Sie habe die Nachricht zunächst kaum glauben können, erzählte Fraune. "Eine Spende in dieser Höhe ist für uns außergewöhnlich." Der Verein wird das Geld vermutlich für Übersprungsicherungen in den Hundeausläufen des Tierhofs verwenden. Etwa 90 Katzen und 20 Hunde haben in der Einrichtung derzeit Asyl gefunden, zudem 3 Schweine, 1 Pony, Hühner, Kaninchen und Meerschweinchen.

Spendenübergabe auf dem Tierschutzhof: (von links) Gesellschafter Maximilian Forst, Kathrin Maske (Auszubildende Tierschutzhof), Silke Fraune (1. Vorsitzende Tierschutzhof), Doris Böckmann (Betriebsrat), Tim Idasiak (Ideengeber), Thorsten Olberding (Betriebsrat); vorne Hündin Lucy. Foto: HonkompSpendenübergabe auf dem Tierschutzhof: (von links) Gesellschafter Maximilian Forst, Kathrin Maske (Auszubildende Tierschutzhof), Silke Fraune (1. Vorsitzende Tierschutzhof), Doris Böckmann (Betriebsrat), Tim Idasiak (Ideengeber), Thorsten Olberding (Betriebsrat); vorne Hündin Lucy. Foto: Honkomp

"Wunscherfüllerin" Maike Labs ist fassungslos

Der Verein Herzenswünsche: Elke Knapwerth, Pöppelmann-Kollegin aus dem Geschäftsbereich FAMAC, schlug den Verein Herzenswünsche vor – und löste damit riesengroße Freude in Münster aus. "Als ich den Anruf bekam, war ich erstmal fassungslos. Das ist eine Wahnsinnssumme", erklärt Maike Labs, die selbst als "Wunscherfüllerin" im Verein aktiv ist. "Wir möchten schwerkranke Kinder und Jugendliche und ihre Familien in ihrer schwierigen Situation trösten, auffangen und Mut machen. Dabei helfen uns diese über 9000 Euro sehr."

Als ein Beispiel für ihre Arbeit berichtete sie von einem Flüchtlingskind, das nach der Ankunft in Deutschland schwer erkrankte. Der Verein habe erfahren, dass der Junge ein großer Lego-Fan sein. Nun geht für ihn ein Herzenswunsch in Erfüllung: Zusammen mit seinen Eltern ist er eingeladen zu einem Wochenende im Legoland Discovery Centre in Oberhausen; Hotel inclusive.

"Dieser Ausflug ist für die Familie seit mehr als einem Jahr das erste schöne Erlebnis", erklärt Maike Labs. Oftmals könne man sogar beobachten, dass schon die Vorfreude auf die Erfüllung eines lang gehegten Wunsches zur Stabilisierung eines erkrankten Kindes und Jugendlichen beitrage, ergänzt sie.

Auch in Syke ist die Freude über die Spende groß

Toni Hartke, selbst Mitglied des Betriebsrats, stieß mit seinem Vorschlag, dem Kinderhospiz Löwenherz in Syke ein Drittel der Spende zukommen zu lassen, auf große Zustimmung seiner Kolleginnen und Kollegen. "Wir können einfach froh sein, dass es solche Einrichtungen, die Schwerkranken und ihren Familien in Extremsituationen zur Seite stehen, in unserer Nähe gibt", sagte er. Dies habe er auch in seinem Freundeskreis erlebt.

Und ebenso wie in Dickel und Münster war auch in Syke die Freude groß. Lars Kattner von der Pressestelle des Kinderhospiz‘ Löwenherz schreibt per Mail: "Mit dieser tollen Unterstützung ist es uns möglich, Angebote wie zum Beispiel die pädagogische Begleitung der Geschwisterkinder unserer lebenslimitiert erkrankten Gäste bei uns im Kinder- und Jugendhospiz zu finanzieren."

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Spendenrekord! Weihnachtsaktion der Firma Pöppelmann aus Lohne bringt mehr als 28.000 Euro ein - OM online