Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Sonderfonds "Startklar für die Zukunft" unterstützt Familien mit Kindern

Die kostenlose Familienberatung des Vereins donum vitae richtet sich an finanziell belastete Familien. Mit dem Projekt des Landes sollen die sozialen Auswirkungen der Pandemie eingedämmt werden.

Artikel teilen:
Ines Meinerling (links) und Martina Hingst gaben in Cloppenburg und Barßel in der Beratungsstelle des Vereins "donum vitae" im Rahmen der Vorstellung ihres Jahresberichts Informationen zum Förderfonds "Startklar für die Zukunft". Foto: Landwehr

Ines Meinerling (links) und Martina Hingst gaben in Cloppenburg und Barßel in der Beratungsstelle des Vereins "donum vitae" im Rahmen der Vorstellung ihres Jahresberichts Informationen zum Förderfonds "Startklar für die Zukunft". Foto: Landwehr

Kontaktbeschränkungen, Home-Schooling und Verzicht auf Freizeitbeschäftigungen prägten in den vergangenen beiden Jahren den Alltag vieler Familien. Die fehlenden sozialen Kontakte hatten ebenso wie der Wegfall von zahlreichen Freizeit- und Bildungsangeboten Auswirkungen auf das Wohlergehen der Kinder. Das Land Niedersachsen möchte diesen Belastungen mit dem Sonderfonds "Startklar für die Zukunft", den auch die Stiftung "Familie in Not" unterstützt, begegnen. Ziel ist es, vielfältige Aktivitäten und Begegnungsräume für Kinder und Jugendliche zu ermöglichen.

"Bisher wurden in der Region Cloppenburg leider kaum Anträge gestellt, was sehr schade ist, weil viele Menschen denken, sie hätten sowieso keinen Anspruch. Das ist eventuell ein Trugschluss", erklären Ines Meinerling und Martina Hingst von der Familienberatungsstelle donum vitae in Cloppenburg und Barßel. Es sei bedauerlich, weil bei vielen Familien in der aktuellen Situation das Geld gerade knapp sitze und jeder Euro eine finanzielle Unterstützung sein könne. "Gerade Klassenfahrten, gemeinschaftliche Hobbys, wie Reiten oder Musizieren oder das Absolvieren eines Schwimmkurses können sehr teuer sein, sind für die soziale und persönliche Entwicklung eines Kindes aber sehr hilfreich“, führen sie fort. 

Im Rahmen dieses Sonderfonds "Startklar für die Zukunft" sollen Kinder und Jugendliche aus finanziell benachteiligten Familien zunehmend unterstützt werden. Zuschüsse werden insbesondere gewährt für Kursgebühren für Kunst- und Musikschulen, für Kurse der Volkshochschulen und Familienbildungsstätten, für Mitgliedsbeiträge in Sport– und Musikvereinen, für Material und Ausrüstung für die Teilnahme in diesen Einrichtungen, für Klassen- und Kita-Fahrten und für Jugend- und Ferienfreizeiten.

Zuschussberechtigt sind Familien mit mindestens 2 kindergeldberechtigten Kindern und Alleinerziehende mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind, wenn sie keinen Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung ("Hartz IV"-ALG II) oder aus dem Bildungs- und Teilhabepaket haben – also kein Wohngeld oder Kinderzuschlag erhalten und soweit sie als Bedarfsgemeinschaft die festgelegte Einkommensgrenze nicht überschreiten. Ob diese Berechtigung zutrifft, wird in der Beratungsstelle errechnet.

Vergangene 3 Monatsabrechnungen sollten vorgelegt werden

Beim Antrag mitzubringen sind die vergangenen 3 Monatsabrechnungen und sonstige Einkommensnachweise (zum Beispiel auch Unterhaltsvorschüsse und Elterngeld). 

"Wir haben häufig Alleinerziehende oder Familien, die über dem Hartz-IV-Regelsatz verdienen, trotzdem aber Schwierigkeiten haben, die teure Klassenfahrt des Kindes oder den Musikunterricht zu finanzieren. Hier soll dieser Fonds helfen", erläutern Martina Hingst und Ines Meinerling, die Familien, die für dieses Angebot infrage kommen, gerne kostenlos beraten.

  • Info: Termine bezüglich der Antragsstellung können unter der Telefonnummer 04499/922558 (Martina Hingst in Barßel) oder unter 04471/882598 (Ines Meinerling in Cloppenburg) vereinbart werden.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Sonderfonds "Startklar für die Zukunft" unterstützt Familien mit Kindern - OM online