Von innen nachhaltig und klimagerecht wachsen, zusammen Regionalität fördern und dabei Impulse setzen – mit diesem Leitbild möchte die "Soesteniederung" in die Förderperiode 2023 starten. Laut Pressemitteilung arbeitet die Region Soesteniederung mit den Städten Cloppenburg und Friesoythe sowie den Gemeinden Bösel, Cappeln, Emstek, Garrel, Molbergen und Saterland seit vielen Jahren an gemeinsamen Entwicklungsstrategien, um eine lebenswerte und zukunftsfähige Region zu bleiben. Durch das EU-Förderprogramm „Leader“ konnten zahlreiche Projekte umgesetzt werden. Nun bewirbt sich die Region für die neue Förderperiode.
Die Lokale Aktionsgruppe Soesteniederung (LAG) hat dazu gemeinsam mit dem Planungsbüro Sweco GmbH aus Bremen ein neues regionales Entwicklungskonzept erarbeitet. Die aktive Beteiligung der Einwohner der Region sei dabei ein zentrales Element gewesen: In fünf Themenworkshops konnten sich Bürger sowie Experten mit Ideen und Visionen an der Erstellung des Entwicklungskonzeptes beteiligen.
3,5 Millionen Euro könnten zur Verfügung stehen
Sollte die Region Ende des Jahres wieder als Leader-Region anerkannt werden, stehen für die nächsten 5 Jahre Fördermittel in Höhe von rund 3,5 Millionen Euro zur Verfügung, heißt es. Mit den Geldern könnten Projekte wie zum Beispiel die Erweiterung des Generationenparks Emstek, die Naherholung und der Tourismus im Bereich der Großen Aue in Garrel sowie die Integration des Knotenpunktsystems und des Radverkehrsleitsystems des Landkreises Cloppenburg umgesetzt werden.
Gefördert werden können Projekte sowohl öffentlicher als auch privater Träger. Der Fördersatz liege bei Projekten in den Handlungsfeldern Orts- und Siedlungsentwicklung, Infrastruktur, Daseinsvorsorge sowie Tourismus, Kultur und Ehrenamt bei 50 Prozent, bei Projekten in den Handlungsfeldern Klima- und Umweltschutz sowie Regionale Wirtschaftsentwicklung bei bis zu 75 Prozent. Festgelegt wurde allerdings eine Förderobergrenze von 200.000 Euro, die Förderuntergrenze liegt bei 2500 Euro.
Fakten:
- Das Leader-Programm ist ein Förderprogramm der Europäischen Union zur Förderung der Entwicklung im ländlichen Raum.
- Die Region Soesteniederung ist ein Zusammenschluss der Städte Cloppenburg und Friesoythe sowie der Gemeinden Bösel, Cappeln, Emstek, Garrel, Molbergen und Saterland. In der Region leben rund 127.000 Einwohner auf einer Fläche von 943 Quadratkilometern.
- In der nun auslaufenden Förderperiode haben insgesamt 46 Projekte in der Region Soesteniederung von EU-Fördermitteln in Höhe von insgesamt rund 2,6 Millionen Euro profitiert.