Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

So verteilen sich die neuen Corona-Fälle im OM

Die Hospitalisierung in Niedersachsen ist im Vergleich zur Vorwoche gestiegen. Die Zahl der Neuinfektionen im OM liegt im Vergleich zur Vorwoche etwas niedriger.

Artikel teilen:
Symbolfoto: Hermes

Symbolfoto: Hermes

Binnen einer Woche sind bei den Gesundheitsämtern im Oldenburger Münsterland 2880 neue nachgewiesene Coronafälle eingegangen. Das geht aus den am Mittwoch (20. Juli) veröffentlichten Zahlen der Kreishäuser in Cloppenburg und Vechta hervor. In der Vorwoche waren es 3081 registrierte Infektionen.

Die Corona-Lage im Landkreis Cloppenburg

Seit der letzten Meldung vom 13. Juli liegen dem Cloppenburger Gesundheitsamt 1419 neue positive Testergebnisse vor.

In der Vorwoche wurden 1659 Coronafälle gemeldet. Seit Beginn der Pandemie wurden insgesamt 79.651 Infektionen im Landkreis Cloppenburg nachgewiesen.

Die aktuell gemeldeten Coronafälle verteilen sich in dieser Woche wie folgt auf die 13 Städte und Gemeinden:

  • Barßel: 165 (Vorwoche: 134)
  • Bösel: 92 (Vorwoche: 63)
  • Cappeln: 45 (Vorwoche: 72)
  • Cloppenburg: 293 (Vorwoche: 316)
  • Emstek: 90 (Vorwoche: 106)
  • Essen: 68 (Vorwoche: 63)
  • Friesoythe: 195 (Vorwoche: 189)
  • Garrel: 121 (Vorwoche: 123)
  • Lastrup: 58 (Vorwoche: 67)
  • Lindern: 47 (Vorwoche: 12)
  • Löningen: 75 (Vorwoche: 152)
  • Molbergen: 36 (Vorwoche: 43)
  • Saterland: 134 (Vorwoche: 103)

Die Zahl der Todesfälle, die im Zusammenhang mit einer Infektion mit dem Coronavirus stehen, ist im Kreis Cloppenburg seit der letzten Meldung (13. Juli) auf 261 gestiegen. Demnach sind im Laufe dieser Meldewoche dem Gesundheitsamt zwei weitere Todesfälle übermittelt worden.

Laut aktuellen Angaben der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (kurz: Divi) liegt zurzeit ein Covid-19-Patient auf der Intensivstation eines der Krankenhäuser im Landkreis Cloppenburg. In der Vorwoche war es ebenfalls ein Patient. Von 25 verfügbaren Betten im Kreisgebiet sind laut Intensivregister aktuell 19 belegt.

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am Mittwoch für den Landkreis Cloppenburg eine 7-Tage-Inzidenz von 545,7 gemeldet. Zum Vergleich: Vor genau einer Woche lag der Inzidenzwert mit 557,8 etwas höher. Die aktuelle Berechnung des RKI basiert auf 942 nachgewiesenen Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen.

Vorgehen bei einer Infektion

Wegen der aktuell hohen Nachfrage weist der Landkreis Cloppenburg erneut auf das aktuelle Vorgehen bei einer Infektion hin. Nach einem positiven Schnell- oder Selbsttest muss zwingend das Ergebnis durch einen PCR-Test bestätigt werden, heißt es. Ein PCR-Test zur Bestätigung eines positiven Schnell- oder Selbsttests sei kostenlos. Dennoch sollte die Kostenübernahme mit der Teststelle abgesprochen werden, um Missverständnissen vorzubeugen.

Nach einem positiven PCR-Test müssen Betroffene 5 Tage in Quarantäne. Dabei zählt der Tag des Abstrichs als Tag 0. In der Quarantäne müssen sich die positiven Personen von anderen Haushaltsmitgliedern isolieren. Kontaktpersonen müssen nicht in Quarantäne. Eine freiwillige Isolierung wird empfohlen.

Kontaktpersonen sowie Personen, die Symptome zeigen und/oder einen positiven Schnelltest haben, müssen sich in eine vorläufige Quarantäne begeben, bis eine Corona-Infektion mittels PCR-Test bestätigt oder widerlegt wurde.


Die Corona-Lage im Landkreis Vechta:

Dem Vechtaer Gesundheitsamt sind seit der letzten Meldung vom 13. Juli 1461 neue positive Testergebnisse gemeldet worden. Zum Vergleich: In der Vorwoche waren es 1638 Neuinfektionen. Damit wurden mit Stand vom 20. Juli seit Beginn der Pandemie insgesamt 74.554 Infektionen im Landkreis Vechta registriert.

Die neuen Coronafälle verteilen sich in dieser Woche wie folgt auf die 10 Städte und Gemeinden:

  • Bakum: 39 (Vorwoche: 49)
  • Damme: 166 (Vorwoche: 245)
  • Dinklage: 153 (Vorwoche: 109)
  • Goldenstedt: 99 (Vorwoche: 116)
  • Holdorf: 75 (Vorwoche: 68)
  • Lohne: 359 (Vorwoche: 290)
  • Neuenkirchen-Vörden: 96 (Vorwoche: 116)
  • Steinfeld: 110 (Vorwoche: 140)
  • Vechta: 283 (Vorwoche: 406)
  • Visbek: 81 (Vorwoche: 99)

Die Zahl der Todesfälle, die im Zusammenhang mit einer Infektion mit dem Coronavirus stehen, liegt im Landkreis Vechta seit der letzten Meldung vor einer Woche unverändert bei 107.

Laut aktuellen Angaben aus dem Vechtaer Kreishaus werden zurzeit 20 infizierte Patienten stationär in einem der Krankenhäuser im Kreisgebiet behandelt (Vorwoche: 25). Aktuell befinden sich zwei Covid-Patienten auf der Intensivstation, einer von ihnen muss beatmet werden.

Das Robert-Koch-Institut hat am Mittwoch für den Landkreis Vechta eine 7-Tage-Inzidenz von 940,9 gemeldet. Zum Vergleich: Vor genau einer Woche lag der Inzidenzwert bei 906,8. Die aktuelle Berechnung des RKI basiert auf 1352 nachgewiesenen Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen.


Die Corona-Lage in Niedersachsen:

Die niedersachsenweit höchste Inzidenz wird für den Landkreis Wittmund mit 2722,0 gemeldet. Der landesweit niedrigste Wert kommt am Mittwoch aus dem Landkreis Leer mit 490,4. Die landesweite 7-Tage-Inzidenz liegt aktuell bei 916,3 (Vorwoche: 763,6).

Die Hospitalisierung ist im Vergleich zur Vorwoche relativ deutlich gestiegen. Aus Hannover wird am Mittwoch ein Wert von 14,0 gemeldet (vor genau einer Woche: 11,7).  Die Intensivbettenquote ist im Vergleich zur Vorwoche (3,7) ebenfalls gestiegen. Am Mittwoch wird aus Hannover ein Wert von 4,1 gemeldet.


Die Corona-Lage bilden wir (soweit möglich) auch weiterhin täglich aktualisiert auf unserer Corona-Sonderseite www.om-online.de/corona ab. Hier finden Sie eine Corona-Karte für die Kommunen des Oldenburger Münsterlandes sowie die vom Robert-Koch-Institut und Landesgesundheitsamt zur Verfügung gestellten Daten von uns grafisch aufbereitet. Dazu auf einem Blick: die aktuellsten Meldungen und Berichte zum Thema Corona.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

So verteilen sich die neuen Corona-Fälle im OM - OM online