Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

So soll die Grundschule Garrel nach der Fertigstellung im Sommer 2025 aussehen

Eine 202 Quadratmeter große Mensa, Therapie- und Ruheräume, offene Lerninseln, eine Schülerbibliothek: Der geplante Neubau der Grundschule Garrel lässt keine Wünsche offen.

Artikel teilen:
So sieht er aus, der Neubau der Grundschule Garrel: Summa summarum 7,5 Millionen Euro soll das Großprojekt kosten. Grafik: © "Bramlage Schwerter Architekten"

So sieht er aus, der Neubau der Grundschule Garrel: Summa summarum 7,5 Millionen Euro soll das Großprojekt kosten. Grafik: © "Bramlage Schwerter Architekten"

"Wenn ich noch Kind wäre, würde ich mich freuen, in so einer tollen Schule unterrichtet zu werden", sagte Arnold Hannöver (BfG), Vorsitzender des Garreler Planungs- und Verkehrsausschusses, nachdem Michaela Schwerter vom Planungsbüro "Bramlage Schwerter Architekten" die aktuellen Pläne für die Neugestaltung der Grundschule Garrel vorgestellt hatte.

7,5 Millionen Euro sollen der Neubau, die Erweiterung und die Sanierungsmaßnahmen im Bestand kosten. Ursprünglich waren mal 5,6 Millionen Euro für das Mammutprojekt veranschlagt worden. "Grund für die deutliche Kostensteigerung sind die aktuell hohen Preise im Bausegment", führte Schwerter aus.

Geplant ist eine etwa 200 Quadratmeter große Mensa

Der Neubau sieht ein deutlich üppigeres Raumangebot vor, als es bisher der Fall war. Denn eines ist klar: Will die Grundschule ihren pädagogischen Qualitätsansprüchen und der wachsenden Schülerzahl gerecht werden, muss sie baulich wachsen.

Das Herzstück des neuen Schultraktes wird die etwa 200 Quadratmeter große Mensa sein, in der die Jungen und Mädchen mittags mit einem gesunden Essen versorgt werden sollen. Sie findet ihren Platz im Untergeschoss, ebenso wie zwei Jahrgangsräume, zwei Freizeiträume, eine Schülerbibliothek, ein Ruheraum und ein Behinderten-WC. Im Obergeschoss sollen vier neue Klassenräume, zwei Ruheräume, eine Sprachlernklasse, ein Therapieraum, ein Freizeitraum und offen gestaltete Lerninseln entstehen, die zum freien Lernen einladen sollen. "Zudem sind ein Aufzug, eine Photovoltaikanlage auf dem Dach zur Eigenstromerzeugung und eine Lüftungsanlage geplant", zählte Schwerter weitere Elemente der Ausgestaltung auf.

Die Entwurfsplanungen, die in Zusammenarbeit mit der Schulleitung erarbeitet wurden, und die Bauantragsunterlagen liegen aktuell noch beim Landkreis Cloppenburg. Schwerter rechnet damit, dass die Baugenehmigung jetzt jederzeit erfolgen wird. Die Fertigstellung des Baus ist für Sommer 2025 geplant, "dann können die Jungen und Mädchen zum Schuljahr 2025/2026 in den neuen Trakt einziehen".

Bunt und freundlich: Der Eingang des neuen Traktes, der direkt neben der Schwimmhalle entstehen soll.Grafik: © Bramlage Schwerter Architekten“Bunt und freundlich: Der Eingang des neuen Traktes, der direkt neben der Schwimmhalle entstehen soll.Grafik: © „Bramlage Schwerter Architekten“

Seit vergangenem Jahr erfüllt die Grundschule den Status einer offenen Ganztagsschule – also mit der Wahlfreiheit der Eltern, ob ihre Kinder daran teilnehmen sollen. Bei einer Abfrage im September nahmen von rund 420 Schülern 170 Kinder das Angebot in Anspruch, wiederum 150 davon waren Bestandteil des Mensaprogramms. Die Mensa befindet sich aktuell noch in Containern. Kostenpunkt: 3100 Euro Miete pro Monat, zuzüglich Strom. Dies ist allerdings nur eine Übergangslösung, bis der Neubau für das Mensagebäude abgeschlossen ist.

Allerdings werden die Container die Grundschule auch noch nach Fertigstellung des Neubaus begleiten. Die Verwaltung wird in den Komplex ziehen, sodass der aktuelle Verwaltungstrakt saniert werden kann. "Hier muss noch diskutiert werden, ob wir diesen nicht doch neu bauen, statt ihn zu erweitern und zu sanieren", informierte Schwerter. Hintergrund: "Sanierungsmaßnahmen im Bestand sind herausfordernd für alle Beteiligten, zumal man immer auch mit Unwägbarkeiten rechnen muss", erklärte die Architektin. Nach aktuellen Berechnungen sei ein Neubau auch nur unwesentlich teurer.

Hier entsteht der Neubau sowie ein möglicher neuer Verwaltungstrakt (beides rot gestrichelt). Grafik: © Bramlage Schwerter Architekten“Hier entsteht der Neubau sowie ein möglicher neuer Verwaltungstrakt (beides rot gestrichelt). Grafik: © „Bramlage Schwerter Architekten“

Matthias Looschen (CDU) sprach sich direkt für einen Neubau aus, "wenn es sich von den Kosten her in etwa die Waage hält, sollten wir diesen Schritt gehen." Uwe Hannöver (BfG) zweifelte die Höhe der Mehrkosten an, "ich kann mir kaum vorstellen, dass sie nur minimal höher ausfallen". Weil es sich bei der Präsentation vonseiten des Planungsbüros lediglich um eine Informationsvorlage handelte, musste über ein weiteres Vorgehen noch nicht abgestimmt werden.

Während die Ausschussmitglieder mit den vorgestellten Plänen mehr als zufrieden waren, musste Bürgermeister Thomas Höffmann noch einmal kurz auf die Euphoriebremse drücken. "Wir müssen grundsätzlich noch einmal unsere Standards überprüfen. Wenn wir den Weg so weitergehen, kosten uns die Kita "In der Marsch" und der Neubau der Grundschule 3 Millionen Euro mehr als zunächst geplant. Da müssen wir noch einmal den Rotstift ansetzen."

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

So soll die Grundschule Garrel nach der Fertigstellung im Sommer 2025 aussehen - OM online