So soll der Kreisel an der Holdorfer Straße künftig aussehen
Der Kreisverkehr widmet sich dem Thema Wasser. Der Barnstorfer Künstler Uwe Oswald entwirft zurzeit eine Skulptur, bestehend aus Holzfiguren und einem Brunnen.
Das Wasser als Thema: An diesem Kreisel kommen die Menschen, symbolisch dargestellt durch fünf Holzskulpturen aus Eiche, zum Brunnen. Visualisierung: Stadt Dinklage / Oswald
Sieben Kreisverkehre gibt es in und um Dinklage, vier Kreisel sind mit einem bestimmten Motto gestaltet, jetzt soll auch die Verkehrsinsel entlang der Holdorfer Straße Richtung Langwege optisch aufgewertet werden. Der Barnstorfer Künstler Uwe Oswald wurde von der Stadt Dinklage beauftragt, den Kreisverkehr zum Thema "ehemaliges Wasserwerk", das dort früher in der Nähe stand, neu zu gestalten. Oswald ist derzeit nach Angaben der Stadt Dinklage dabei, eine entsprechende Skulptur mit Holzfiguren und einem dargestellten Brunnen zu entwerfen, die dann künftig den Kreisverkehr an der Holdorfer Straße zieren sollen.
Um an das ehemals dort angesiedelte Wasserwerk zu erinnern, kam Oswald folgende Idee: Das Kernstück eines Wasserwerks, nämlich den Brunnen, der sonst im Erdreich verborgen ist, soll sichtbar gemacht werden. Der Brunnen soll praktisch an die Oberfläche "gehoben" werden, um gesehen zu werden. "Hierzu wird mit einer künstlerischen Gestaltung eine Illusion von klarem Wasser erzeugt", erklärte Oswald laut einer Mitteilung der Stadt.
Künster Uwe Oswald aus Barnstorf arbeitet derzeit an der Skulptur „ehemaliges Wasserwerk“, das zukünftig den Kreisverkehr in Richtung Holdorf zieren wird. Foto: Oswald
"Im Realen gelangt das Wasser durch Leitungen zu den einzelnen Haushalten und damit zu den Menschen in der Stadt", sagt Uwe Oswald. In seiner geplanter Installation kommen die Menschen, symbolisch dargestellt durch fünf Holzskulpturen aus Eiche, zum Brunnen. Dadurch soll eine mehrdeutige Interpretation zum Element Wasser möglich gemacht werden. Die Darstellung eines Wasservogels auf der Säule soll zudem verdeutlichen, dass nicht nur die Menschen, sondern auch Tiere existenziell mit dem lebensspendenden Element Wasser verbunden sind. Im Sommer 2023 sollen die Arbeiten am Kreisel beendet sein.