So können alle Gäste die Bünner Jubiläumsfeier erleben
Das Programm für das Festwochenende Ende Juni steht fest – und der musikalische Hauptact für den Haupttag ebenfalls. Was gibt es sonst noch für Neuigkeiten aus der Dinklager Bauerschaft?
Die älteste Bauerschaft in Dinklage: Bünne ist in diesem Jahr 1150 Jahre alt – und feiert das vor allem bei einem Festwochenende groß. Foto: Böckmann
Die verschiedenen Arbeitsgruppen sind fleißig wie eh und je, das Programm für das Fest-Wochenende ist festgezurrt, die Vorfreude steigt: Der Verein "Bünne erleben" fiebert der großen Jubiläumsfeier (24. bis 26. Juni) zum 1150-jährigen Bestehen der ältesten Dinklager Bauerschaft entgegen. "Wir haben im Moment super viel zu tun – wir haben in den vergangenen Wochen aber auch richtig viel geschafft", berichtet Pressesprecherin Tina Schwarz und gibt einen aktuellen Überblick über einige der vielen Projekte der Dorfgemeinschaft.
Das Festwochenende: 3 Tage lang feiert die Dorfgemeinschaft rund um den Landgasthof Meyer an der Badberger Straße ihr Jubiläum – und dazu sind am letzten Juni-Wochenende ausdrücklich nicht nur (Exil-)Bünner, sondern alle Interessierten eingeladen. Die Bauerschaft hat sich in den vergangenen Monaten schon herausputzt, zu den Feiertagen "wird ganz Bünne richtig toll geschmückt sein", verspricht Tina Schwarz.
Und wie? An jeder Einfahrt zur Bauerschaft werden die Gäste mit einem Banner oder Torbogen begrüßt, sagt Schwarz. Außerdem habe sich jede Nachbarschaft etwas ganz Eigenes überlegt. Die Anwohner des vorderen Teils der Badbeger Straße möchten zum Beispiel die dicke Eiche und den Rastplatz als echten Hingucker präsentieren. Mehr verrät Tina Schwarz indes noch nicht.
Howard Carpendale und sein Double: Thomas Holtz alias "Howie" gibt sich am 25. Juni (Samstag) in Bünne die Ehre. Foto: Elvira Patron
Das Festwochenende beginnt am 24. Juni (Freitag), wenn die Bünner ihren Heiligabend einläuten. Alle Sponsoren, Gönner und Helfer sind eingeladen, die Infrastruktur und die Getränke auf ihre Tauglichkeit zu testen. „Das ist vergleichbar wie der Mittwochabend vor Stoppelmarkt – nur noch besser“, sagt Schwarz und schmunzelt.
Der Samstag als Haupttag des Festwochenendes beginnt um 13 Uhr mit einem Jubiläumsmarkt. Die Bünner Firmen präsentieren sich, andere Aussteller haben ebenfalls Stände. Auch kulinarisch soll einiges geboten werden – natürlich auch von den Bünner Unternehmen. Für Kinder wird es jede Menge Unterhaltung geben, außerdem wird es eine Planwagenfahrt geben. Um 17 Uhr beginnt der Woanders-Gottesdienst; bei gutem Wetter vor dem Landgasthof Meyer, ansonsten wird die Messe im Saal gefeiert.
Um 19 Uhr startet dann die „Showtime“ mit der theatererprobten Landfrauen-Vorsitzenden Anke Hammoor und dem Howard-Carpendale-Double Thomas Holtz. Vor allem die ältere Generation dürfte sich bei „Howie“ an die legendären Tanzabende in den 1970er Jahren erinnert fühlen. Die Bünner Sommernachtsparty beginnt dann um 21.30 Uhr.
Der Sonntag (26. Juni) beginnt um 11 Uhr mit einem musikalischen Frühschoppen. Ab 13 Uhr gibt es dann für Jung und Alt „Spielespaß mit Michael“. Und gegen 17 Uhr beginnt der musikalische Dämmerschoppen.
Das gesamte Festwochenende ist die Badberger Straße übrigens für den Verkehr gesperrt. Aus Richtung Badbergen und Dinklage wird es zwei große Parkplätze geben. Tina Schwarz empfiehlt jedoch die Anreise per Fahrrad. "Denn so können unsere neuen Rastplätze, Wanderwege und Fahrradrouten besser unter die Lupe genommen werden."
Chronik und Wanderkarte: Über Bünne gibt es viel Info-Material. Foto: Schwarz
Buchgruppe: Was Pferde, Zwerge und „Tischlein deck Dich“ mit Bünne verbindet? Wer das wissen möchte, der sollte die kurzweilige, informative und bilderreiche Chronik über die Bauerschaft kaufen. Das 424 Seiten starke Werk mit dem Titel „Chronik der Bauerschaft Bünne. Eine bunte Zeitreise durch 1150 Jahre Heimat 872 – 2022“ wurde bereits 785 Mal verkauft. Insgesamt wurden 1000 Exemplare gedruckt. Diese sind nach wie vor beim Landgasthof Meyer in Bünne (zu den Öffnungszeiten), bei Walli Schwarz (Badberger Straße 6), Renate Schwarz (Ginsterstraße 18) oder bei Gottfried Seelhorst (Juttastraße 14) und auch in der Buchhandlung Heimann zum Preis von 30 Euro zu erhalten.
Pflanz-Equipe: Das Team mit dem grünen Daumen habe in den vergangenen Monaten einen beachtlichen Teil dazu beigetragen, dass Bünne sich von seiner besten Seite zeigt, betont Tina Schwarz. Im Hubertuswald wurden zum Beispiel 100 neue Bäume gepflanzt. Außerdem wurde ein riesiges Insektenhotel, gesponsert von der Firma Alfons Diekmann GmbH Elektroanlagen aus Damme, aufgestellt. An den Rastplätzen wurden außerdem Blühstreifen angelegt und Rasen gemäht.
Bünner Oldies: Die Nachbarschaft vom Meister-Eck hat sich etwas Besonderes einfallen lassen. Alle Bünner, die 75 Jahre und älter sind, sind für Sonntag (29. Mai) ab 15.30 Uhr zum Klönschnack mit Kaffee und Kuchen beim Rastplatz Meister-Eck eingeladen. Anmeldungen sind bei Gaby Moormann (04443/4828) oder Gudrun Kröger (04443/91222) nötig.