Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

"Sing man tau" überrascht Altenheimbewohner

Die Frauen vom Brägeler Liederkreis treten spontan im St. Elisabeth-Haus auf.

Artikel teilen:
Überraschungsbesuch: Die Damen vom Brägeler Liederkreis sangen im Elisabeth-Haus für die Bewohnerinnen und Bewohner. Im Publikum war auch die Erste Vorsitzende Magda Riesselmann (Strauß). Foto: Seelhorst

Überraschungsbesuch: Die Damen vom Brägeler Liederkreis sangen im Elisabeth-Haus für die Bewohnerinnen und Bewohner. Im Publikum war auch die Erste Vorsitzende Magda Riesselmann (Strauß). Foto: Seelhorst

Überrascht wurden jetzt die Bewohnerinnen und Bewohner des Lohner St. Elisabeth-Hauses mit plattdeutscher Musik. Der eine oder die andere staunte nicht schlecht, als sich plötzlich 16 Frauen im Essenssaal versammelten. Mit bekannten Liedern und auch cleveren Neukreationen durchbrach der Brägeler Liederkreis "Sing man tau" unter der Leitung von Karin Blömer den Alltag beim Abendbrot – gemäß der Chortradition natürlich auf Plattdeutsch.

Um die Überraschung perfekt zu machen, waren die Damen zuvor durch einen Nebeneingang in das Gebäude geschleust worden, sodass sie in einem gesonderten Raum noch einmal die letzten Vorbereitungen samt Einsingen unternehmen konnten. Begonnen wurde passenderweise mit dem "Sangesgruß", gefolgt von dem Kanon "Froh tau ween". Außerdem gaben die Damen das aus dem 19. Jahrhundert stammende "Nu tönt wer dei Lieder" und "Dat du mien Leiwsten bis" – eines der bekanntesten norddeutschen Liebeslieder – zum Besten. Die teils mündlich überlieferten Stücke wurden dabei von den Damen auch mehrstimmig vorgetragen.

Chor dankte der Vorsitzenden Magda Riesselmann

Doch die Damen sangen nicht nur nach. Mit "Dei Dag vandaoge" verpassten sie der Melodie von "Amazing Grace" einen neuen Text und somit eine persönliche Note. Die bekannten Lieder und Melodien motivierten auch das Publikum zum Mitsingen. "Die eine oder andere fremde Stimme kam von hinten", stellte Karin Blömer fest. Und auch beim sogenannten "Untüg (Unkraut)-Lied" ermunterte die vertraute Melodie von "Marmor, Stein und Eisen bricht" zum Mitsingen.

Den Text hatte Magda Riesselmann, die Vorsitzende des Brägeler Liederkreises, geschrieben. 87 Jahre alt ist sie und lebt im Elisabehthaus. Auch sie war unter den Anwesenden, sodass das Lied "Dat du mien Leiwsten bis" auch als Danksagung an die Gründerin gedacht war.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

"Sing man tau" überrascht Altenheimbewohner - OM online