Seitenschiffe in der Friesoythe St.-Marien-Kirche sind ab sofort gesperrt
Aufgrund von Mängeln an den Fenstereinfassungen kann auch der Chorraum nur noch eingeschränkt betreten werden.
Claudia Wimberg | 30.06.2023
Aufgrund von Mängeln an den Fenstereinfassungen kann auch der Chorraum nur noch eingeschränkt betreten werden.
Claudia Wimberg | 30.06.2023
Gefährlicher Bereich: Vor dem Betreten der Seitenschiffe der St.-Marien-Kirche in Friesoythe wird ausdrücklich gewarnt. Foto: Wimberg
Neben der Altenoyther Vitus-Kirche hat der Monumentendienst als Wartungsdienst für historische Bauten alle denkmalgeschützten Gebäude in der Friesoyther St.-Marien-Gemeinde auf Schäden beurteilt. Dazu zählt auch die St.-Marien-Kirche. Im Auftrag des Kirchenausschusses warf Architekt Gerd Janssen aus Westoverledingen auf der Grundlage des vorliegenden Mängelberichts mit Vertretern von Fachfirmen einen professionellen Blick auf die Fenster und Fenstereinfassungen. Die Analyse hat nun Sperrungen und Warnschilder zur Folge. Denn: Windeisen sind korrodiert und Rissbildungen in den Seitenrippen erkennbar. Dies führt nach Ansicht der Experten zu Deformationen und Fehlstellungen. Somit könne nicht ausgeschlossen werden, dass es zu „Ausbrüchen aus den Mauerwerken“ kommen kann, die die Kirchenbesucher gefährden. Um das Risiko zu minimieren, waren die Sicherheitsvorkehrungen umgehend erforderlich. Somit ist der Zugang zu den Seitenschiffen ab sofort nicht mehr möglich, und auch der Chorraum der St.-Marien-Kirche kann nur noch eingeschränkt betreten werden. An den Außenwänden des Gotteshauses soll zudem ein Bauzaun aufgestellt werden.
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.