Beim Königsschießen der Schützengilde Barßel am Samstagnachmittag ließ Schützenbruder Klaus-Dieter Kröger von der 2. Kompanie der Konkurrenz keine Chance und sicherte sich mit 28 Ringen den Titel der Majestät. Gold gab es für Ursel Meinerling, Silber für Jan Lange und Bronze für Anja Gröneweg.
Auf dem traditionellen 110. Volksschützenfest der Barßeler Gilde am kommenden Wochenende (1. bis 3. Juli) wird König Klaus-Dieter offiziell den Thron besteigen. Strahlend über das ganze Gesicht ließ er sich, hoch auf den Schultern seiner Schützenbrüder, feiern. Kröger tritt die Nachfolge von Ursel Meinerling an, die fast 3 Jahre die Barßeler Grünröcke regierte.
Mechthild Büscherhoff von der Schießleitung freute sich bei der anschließenden Proklamation, der neuen Majestät die Insignien der Regentschaft überreichen zu können. "Ich freue mich auf die Regentschaft und die zukünftigen Arbeiten", meinte der neue Würdenträger. Zum Throngefolge gehören Torsten Traszkaz und Elisabeth Niemeyer sowie Pascal Bürmann und Simone Steinbach.
Schützenfest in Barßel findet vom 1. bis 3. Juli statt
Auch die Scheibenkönigin wurde ermittelt. Diesen Titel holte sich Tanja Nitschke. Die Adjutantinnen sind Nicole Büscherhoff und Annette Brinkmann. Jugendkönig ist Theis Wasserthal. Seine Adjutanten sind Juri Barban und Berte Doden. Auf dem Laserthron nehmen neben König Timo Ulrichs noch Etienne Trost und Lenox Büscherhoff Platz. Adlerkönig ist Lukas Bergmann. Auch das bunte Rahmenprogramm für die Kinder fand großen Anklang. Belustigung und Königsschießen lockten zahlreiche Gäste.
Am kommenden Wochenende nun wird das Schützenfest gefeiert. Am Samstag (2. Juli) beginnt um 10.30 Uhr das Schützenspektakel mit dem öffentlichen Frühschoppen. Gegen 12 Uhr gibt es eine deftige Erbsensuppe und um 19.30 Uhr den großen Königsball im Festzelt.
Vollzählig antreten heißt es für die Schützen am Sonntag (3. Juli) um 13.30 Uhr, auf der Marienstraße beim Pfarrheim Barßel. Es folgt der Festmarsch zum neuen Ehrenmal mit Ehrung der Verstorben und Gefallenen. Danach geht es zum Festplatz in Barßel-Neuland. Anschließend klingt das Schützenfest mit einem gemütlichen Beisammensein im Festzelt aus. Begleitet wird dieses von einem Konzert der Musikvereine.