Schützen der Gemeinde Steinfeld machen sich startklar
Kinder, Jugendliche und Erwachsene schießen an diesem Wochenende ihre Könige aus. Und "Casablanca" spielt zu den Festbällen auf.
Heinrich Vollmer | 01.07.2022
Kinder, Jugendliche und Erwachsene schießen an diesem Wochenende ihre Könige aus. Und "Casablanca" spielt zu den Festbällen auf.
Heinrich Vollmer | 01.07.2022
Großer Empfang der Schützenvereine: Bürgermeisterin Manuela Honkomp (3. von rechts) begrüßte Manfred Rudolph mit Sabine Bavendiek sowie Frieda Fröhle mit Paul Barlage (Steinfeld), Oskar Wegener mit Gaby Schlarmann sowie Sophia Lange mit Till Prekel (Mühlen) und Andreas mit Anne Hülsmann sowie Hannes Lamping (Harpendorf). Foto: Vollmer
Empfang der zur Gemeinde Steinfeld gehörenden Schützenvereine im Rathaus: Im Vorfeld des Steinfelder Schützenfestes empfing Bürgermeisterin Manuela Honkomp am Freitagnachmittag königliche Majestäten aller Generationen und die Vereinsvorstände. Nach dem Motto „Tradition und Brauchtum sind nicht nur unsere Wurzeln, sondern stehen auch für Gemeinschaft und Zusammenhalt“, freue sie sich mit den Schützen, dass endlich wieder Schützenfeste gefeiert werden können. Es folgte die Kranzniederlegung zum Gedenken an die Verstorbenen am „Dicken Stein“, ehe die Teilnehmer zum Ökumenischen Gottesdienst im Festzelt zum Schützenplatz auf der Schemder Höhe marschierten. Im Anschluss legte DJ Phillipp Bock zum Tanz beim Dämmershoppen auf. Auch am Samstag (2. Juli) gibt es ab 21 Uhr wieder eine Party im Festzelt. Doch zuerst erobern nach der Proklamation des neuen Kinderkönigs oder der neuen Kinderkönigin (19 Uhr) die jüngeren Schützen bei ihrer Kinderdisco das Parkett. Ab 21 Uhr legt DJ Phillipp Bock erneut für das Schützenvolk und dessen Gäste auf. Gestartet wird mit dem Schützenfest bereits um 14.30 Uhr mit dem Antreten der Kinderschützen. Anschließend geht es zum Marktplatz, von dem der Festumzug zum Schützenplatz marschiert. Dort erwartet die Jüngeren ein großes Spieleangebot. Zudem startet das Kinderkönigsschießen der Jahrgänge 2008 bis 2012. Die neue Majestät wird gegen 19 Uhr proklamiert. Erstes Highlight am Sonntag (3. Juli) wird der große Festumzug sein, zu dem die Kompanien um 14.30 Uhr auf dem Marktplatz zusammenkommen. Mehrere Musikkapellen begleiten die Schützen zum Festplatz, wo sich ein großes Platzkonzert anschließt. Von 16 bis 18 Uhr schießt die Jugend (Jahrgang 2001 bis 2005) die Nachfolge von Jugendprinz Jonas Pille aus. Zudem gibt es ein Ordensschießen um den Titel des besten ehemaligen Königs. Spannend wird es ab 18 Uhr, wenn es darum geht, den neuen König zu ermitteln. Nachdem um 20 Uhr der Nachfolger von König Manfred Rudolph feststeht, spielt „Casablanca“ zum großen Festball auf. Der Krötenzug startet Montagmorgen (4. Juli) ab 10 Uhr vom Rathausplatz zum Festplatz. Antreten heißt es erneut um 18 Uhr auf dem Marktplatz für den Marsch zur Proklamation des Jugendprinzen und anschließender Königsproklamation auf dem Festplatz. Ab 21 Uhr spielt „Casablanca“.Große Party am Samstagabend
Festumzug und Platzkonzert am Sonntag
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.