Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Schüler entwickeln Ideen für eine klimaneutrale Welt 2050

Der gemeinnützige Verein "Die Multivision" arbeitet mit Schülern der Johann-Comenius-Oberschule in Cloppenburg an der Energievision 2050. Das Motto: "Unser Klima. Meine Energie. Deine Zukunft".

Artikel teilen:
Klimaschutz im Fokus: 150 Schüler der 7. und 8. Klassen machten den Anfang und informierten sich über die Energievision 2050. Foto: Heinzel

Klimaschutz im Fokus: 150 Schüler der 7. und 8. Klassen machten den Anfang und informierten sich über die Energievision 2050. Foto: Heinzel

Die Veranstaltung trug den Namen "Energievision 2050 – Unser Klima. Meine Energie. Deine Zukunft“. In 3 aufeinanderfolgenden Doppelstunden wurden die 5. bis 9. Klassen der Johann-Comenius-Oberschule in Cloppenburg über den Klimawandel, seine Folgen und was jeder einzelne dagegen tun kann informiert. Etwa 480 Kinder und Jugendliche nahmen daran teil. Umgesetzt wurde das Projekt vom Hamburger Bildungsverein "Die Multivision". Solche außerschulischen Partner seien immer sehr wertvoll für den Unterricht, sagte Anne Kruthoff von der Oberschule.

Diese Multivisionsveranstaltung ist seit 2019 unterwegs und wurde gemeinsam mit den Partnern "Help – Hilfe zur Selbsthilfe", "Plant for the Planet" und dem "Deutschen Städte- und Gemeindebund" entwickelt. Das Ziel: "Wir wollen die Schüler aktivieren, sie zum Nachdenken anregen und dazu ermutigen, sich zu engagieren um etwas zu verändern", sagte Ricarda Kupzok vom Bildungsverein. Stefan Simonis, der die Veranstaltung moderierte, ergänzte: "Sie sollen etwas ausprobieren und aus starren Denkbahnen ausbrechen."

Um dies zu erreichen gliederte sich die Veranstaltung in unterschiedliche Phasen. Doch bevor Stefan Simonis loslegen konnte, übergab er das Wort an den Schirmherrn. Bürgermeister Neidhard Varnhorn sprach unter anderem über den geplanten Weg der Stadt Cloppenburg beim Thema Klimaschutz. Aktuell habe sich die Stadt zum Ziel gesetzt bis 2040 im gesamten Stadtgebiet klimaneutral zu werden. Die Stadtverwaltung selbst plane, für ihren unmittelbaren Verantwortungsbereich  – also beispielsweise die eigenen Gebäude – bereits 5 Jahre früher klimaneutral zu sein. Einer der Förderer des Vereins "Die Multivision" ist die OLB-Stiftung. Für diese sprach Alexandra Raker und zitierte die Umwelt-AG der Schule, indem sie sagte: "Wenn alle ein bisschen machen, ist schon eine ganze Menge geschafft."

Schirmherr Neidhard Varnhorn, Bürgermeister Cloppenburgs, und Alexandra Raker von der OLB-Stiftung sprachen ein paar einleitende Worte. Foto: HeinzelSchirmherr Neidhard Varnhorn, Bürgermeister Cloppenburgs, und Alexandra Raker von der OLB-Stiftung sprachen ein paar einleitende Worte. Foto: Heinzel

Die 90-minütige Energievision 2050 begann mit einer Einführung in die Themen Energie und deren Gewinnung sowie die Auswirkungen des Klimawandels. Passend dazu stellte Moderator Simonis zahlreiche Fragen und band die Schüler mit ein. Anschließend zeigte er einen 20-minütigen Film. Dieser lieferte weitere Fakten und Ansichten wie beispielsweise, dass es an China, Europa und den USA liege, sich ihrer Verantwortung zu stellen, sowie die eigenen Lebensgewohnheiten zu überdenken. Zudem sei es so, dass Länder, die am meisten durch die Folgen des Klimawandels betroffen sind, oft weniger zur Problemlösung beitragen würden.

„Es hat Spaß gemacht und mich auch interessiert.“Leonie Arnz, Schülerin an der Johann-Comenius-Oberschule

Schülerin Leonie Arnz fasst die Veranstaltung folgendermaßen zusammen: "Es hat Spaß gemacht und mich auch interessiert." Die 13-Jährige hofft, dass Stefan Simonis zum Nachdenken angeregt hat. Sie selbst überlegt, weniger Fleisch zu essen und will Strom einsparen. Ihr war bis zu der Veranstaltung nicht bewusst, wie hoch der Beitrag des Fleischkonsums zum Klimawandel ist. Leonie hatte sich bereits im Vorfeld mit dem Klimaschutz auseinandergesetzt und macht sich für das Fahrradfahren und die Plastikvermeidung stark. Sie ist sich sicher, dass viele ihrer Klassenkameraden ebenfalls etwas aus der Veranstaltung mitgenommen haben.

  • Info: "Die Multivision" ist bundesweit unterwegs und in dieser Woche neben Cloppenburg auch in Emden, Edewecht, Leer, Hatten, Damme und Wilhelmshaven tätig.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Schüler entwickeln Ideen für eine klimaneutrale Welt 2050 - OM online