Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Schon zur Eröffnung nutzen viele das Repair-Café

Ehrenamtliche reparieren ab sofort jeden ersten Samstag im Monat in Strücklingen Elektroartikel und Kleidung. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen – zum Plaudern und Verkürzen der Wartezeit.

Artikel teilen:
Einiges zu tun: Schon zur Eröffnung des Repair-Cafés in Strücklingen hatten die Ehrenamtlichen alle Hände voll zu tun. Foto: C. Passmann

Einiges zu tun: Schon zur Eröffnung des Repair-Cafés in Strücklingen hatten die Ehrenamtlichen alle Hände voll zu tun. Foto: C. Passmann

Reparieren statt wegwerfen in gemütlicher Atmosphäre durch Hilfe von Ehrenamtlichen, etwas Neues lernen und dabei nette Bekanntschaften machen: Das alles ist jetzt alles möglich im neuen „Repair-Café“ im Pfarrheim St. Georg in Strücklingen. Am vergangenen Samstag wurde das Café zum ersten Mal geöffnet.

Der Auftakt war sehr verheißungsvoll, denn der Besuch war rege. Womit die Initiatorin und Vorsitzende des Seniorenbeirates der Gemeinde Saterland Rosa Strohschnieder nicht gerechnet hatte. Diese kleine Reparaturwerkstatt wird künftig regelmäßig an jedem ersten Samstag im Monat öffnen. Die katholische Kirchengemeinde St. Jakobus Saterland unterstützt die Aktion des Seniorenbeirates und stellt hierfür das Pfarrheim St. Georg Strücklingen an der Kolpingstraße 2 zur Verfügung.

Grundsätzlich werden an diesen Samstagen zwischen 10 und 13 Uhr verschiedene ehrenamtliche Reparateure bereitstehen und kostenlos bei allen möglichen Reparaturen helfen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee und Kuchen, oder er hilft jemand anderem bei der Reparatur.

„Aber es ist nicht nur eine Reparaturwerkstatt, sondern auch ein Ort wo Menschen zusammen kommen und ein Ort der Begegnung“Pfarrer Ludger Fischer

„Das Repair-Café soll dazu beitragen, dass nicht gleich jedes defekte Gerät im Müll landet. Es soll zur Reduzierung des Müllbergs beitragen. Zudem trägt es dazu bei, den CO₂-Ausstoß zu verringern“, begrüßte die Vorsitzende des Seniorenbeirates Rosa Strohchnieder die Besucher, insbesondere die ehrenamtlichen Helfer sowie Bürgermeister Thomas Otto und Pfarrer Ludger Fischer von der Pfarrgemeinde St. Jakobus Saterland.

Besonders freute sich die Initiatorin, dass sich viele Fachleute und Meister bereits erklärt hatten, die Reparaturarbeiten im Café durchzuführen. Das sei erforderlich, um so eine Repair-Café zu eröffnen. „Aber es ist nicht nur eine Reparaturwerkstatt, sondern auch ein Ort wo Menschen zusammen kommen und ein Ort der Begegnung“, meinte Pfarrer Fischer aus der Sicht der Kirche. Daher habe man den Raum im Pfarrheim gerne für das Café zur Verfügung gestellt.

So war auch Bürgermeister Thomas Otto voll des Lobes, denn mit dem Repair-Café werde ein weiterer Ort der Begegnung angeboten. Er lobte die Ehrenamtlichen und insbesondere das Team, das hier beispielhafte Arbeit geleistet werde. Das gut genutzte Reparaturangebot umfasste am Eröffnungstag: Elektro, Fahrräder, Nähmaschinen, Radio oder Recorder. Und so kamen die Gäste über die Öffnungszeit verteilt, so dass es zu nur kurzen Wartezeiten kam, die dann im Café bei Kaffee und Kuchen und guten Gesprächen genutzt werden konnten.

Die Ehrenamtlichen reparierten unter anderem Radio, Notebook, Staubsauger, Fahrräder, Nähmaschinen oder eine Bohrmaschine. Alle Besucher, waren voll des Lobes über die Freundlichkeit, den Service, die Atmosphäre und die Geduld.


Hintergrund:

  • Ansprechpartner für das Repair-Café Saterland sind die Seniorenbeiratsmitglieder Hans Reens (Telefon 04498/2063) und Rosa Strohschnieder (Telefon 04498/658) aus Strücklingen.
  • Ihre Vertreter sind Lenchen Kösters (04498/7372) aus Ramsloh und Hermann Knelangen (04492/1416) aus Sedelsberg.
  • Eine Anmeldung für die Reparatur ist nicht erforderlich, könne aber sinnvoll sein.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Schon zur Eröffnung nutzen viele das Repair-Café - OM online