Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

"Schlaue Köpfe tragen Helm": Film gewinnt den nächsten Preis

Die Fahrradhelm-Aktion räumt schon die zweite Auszeichnung für den eigenen Zeichentrickfilm ab. Initiator Arwid Romey kündigt auch bereits einen zweiten Teil an.

Artikel teilen:
Die nächste Auszeichnung: (von links) Walter Sieveke, Neidhard Varnhorn und Arwid Romey freuen sich über einen weiteren Preis für den Film „Schlaue Köpfe tragen Helm“. Foto: Dickerhoff

Die nächste Auszeichnung: (von links) Walter Sieveke, Neidhard Varnhorn und Arwid Romey freuen sich über einen weiteren Preis für den Film „Schlaue Köpfe tragen Helm“. Foto: Dickerhoff

Noch mehr Anerkennung für den Roten Ritter und "Neidhard, den Schlauen". Der etwas mehr als zweiminütige Zeichentrickfilm, der vergangenes Jahr für die Aktion "Schlaue Köpfe tragen Helm" entstanden ist, hat den nächsten Preis gewonnen. Das Video wurde mit dem "Gold Stevie Award" in der Kategorie "Sicherheit und Schutz" ausgezeichnet. Das ist nur eine weitere Wertschätzung für die Aktion, die zum Tragen eines Fahrradhelms bewegen möchte und einst vom Kreiselternrat Cloppenburg ins Leben gerufen wurde. 

2022 hatte der Film bereits beim Manheimer „Arts and Film Festival“ den 1. Preis in der Kategorie „Familie und Kinder“ gewonnen. Auch die Aktion selbst, bei der Fahrradhelme an Kinder in Schulen verteilt werden, ist bereits mehrfach prämiert. Klein angefangen, ist das Projekt schon längst in vielen Bundesländern bekannt. "Mit diesem Erfolg hat so niemand von uns gerechnet", gibt Cloppenburgs Bürgermeister Neidhard Varnhorn zu, der als Vorbild für die Filmfigur "Neidhard, der Schlaue" hergehalten hat.

Ein 2. Film soll im Spätsommer kommen

Und weil er damit quasi ein Star dieses Films ist, hat er jetzt auch eine Urkunde erhalten, die ihn als "Stevie Gold Winner" deklariert. Welcher Bürgermeister kann so etwas schon von sich behaupten? Varnhorn ist aber wichtig: "Ich bin nicht die Hauptrolle, das ist der Rote Ritter." Auch Achim Wach von der Kreisverkehrswacht ist Teil des Films, dazu Teil der Aktion und wird von Aktions-Initiator Arwid Romey auch noch seine wohlverdiente Urkunde erhalten. 

Romey macht auch keinen Hehl daraus, dass "Schlaue Köpfe tragen Helm" und der dazugehörige Film auf viel positive Resonanz stoßen. "Cannes habe ich aber abgelehnt", sagt er lachend in Bezug auf das berühmte Filmfestival. Dafür aber steht bald ein 2. Film an. Schon bei der Premiere des ersten Teils wurde eine Serie angekündigt. Gegen Ende August soll das Video kommen. Viel verraten möchte Arwid Romey noch nicht, kann sich einen Hinweis aber auch nicht verkneifen. "Das wird der Brüller. Ich sag nur 'Casablanca', 'Der Marshal' und 'Easy Rider'." Wer sich anhand dieser Filmtitel ein Bild machen möchte, muss mit einer Mischung aus einem Liebesfilm, einem Western und einem Road Movie rechnen. Wie nah das an der Wirklichkeit ist, wird sich im Spätsommer herausstellen.

Mehr Fahrradhelme pro Schule

Auch für die eigentliche Aktion "Schlaue Köpfe tragen Helm" geht es voran. Bislang stellt der Gemeinde-Unfallverversicherungsverband Oldenburg GUV 3 Helme pro Schule in seinem Gebiet. Wie Romey jetzt verkündet, möchte der Deutsche Verkehrssicherheitsrat das auf 20 Helme pro Schule im GUV-Bereich – neben dem Landkreis Cloppenburg auch noch die Kreise Ammerland, Friesland, Oldenburg, Vechta, Wesermarsch und die kreisfreien Städte Delmenhorst, Oldenburg und Wilhelmshaven – aufstocken. Die Aktion wächst also weiter. Genug zu tun gibt es auch noch. "Seit der Verbreitung des E-Bikes fahren zwar viel mehr Menschen mit Helm", meint Polizeidirektor Walter Sieveke. "Aber gerade bei Jugendlichen gibt es noch Nachholbedarf." 

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

"Schlaue Köpfe tragen Helm": Film gewinnt den nächsten Preis - OM online