Schlaue Köpfe: Gelbrinkschule gewinnt Mathe-Olympiade
90 Minuten lang rechneten die Grundschüler aus dem Südkreis um die Wette. Ums Gewinnen ging es aber nur in zweiter Linie. Die Freude an der Mathematik war wichtiger.
Georg Meyer | 15.05.2023
90 Minuten lang rechneten die Grundschüler aus dem Südkreis um die Wette. Ums Gewinnen ging es aber nur in zweiter Linie. Die Freude an der Mathematik war wichtiger.
Georg Meyer | 15.05.2023
Bestes Ergebnis: Die Gelbrinkgrundschule gewann den Schulwettbewerb. Foto: G. Meyer
Dass im Südkreis viele schlaue Köpfe wohnen, hat sich erneut bei der Mathe-Olympiade der Grundschulen gezeigt. Ganz oben stand in diesem Jahr die Löninger Gelbrink-Schule. Die von ihr in den Wettbewerb geschickten Jungen und Mädchen rechneten sich gemeinsam auf den ersten Platz. Dahinter folgte die Grundschule Wachtum, die den Wanderpokal im vorigen Jahr gewonnen hatte. Dritte wurde die Grundschule Bunnen. 90 Minuten lang hatten sich die Kinder am Freitagvormittag in Klausur begeben. Die Aufgaben, die ihnen vorgesetzt wurden, forderten ihnen alles ab. Selbst Frank Leonhardt, Organisator und Mathematiklehrer am Copernicus-Gymnasium staunte über das hohe Niveau. Vor allem die Textaufgaben hatten es in sich. Die höchste Punktzahl erzielte Johann Rump von der Grundschule Bunnen. Weitere erste Preise räumten Theo Berßenbrügge (Astrid Lindgren Schule Lastrup), Ida Lüken und Tim Böseler (beide Grundschule Holte Lähden) sowie Paul Ernigkeit (Gelbrinkschule) ab. 79 Kinder hatten sich für die dritte Runde der Mathe-Olympiade qualifiziert. Vor Beginn der Siegerehrung zogen sie unter den Klängen der Bläserklasse 6 des CGL feierlich ins Forum Hasetal ein. Frank Leonhardt verteilte Urkunden und Medaillen an die Bestplatzierten, hob aber hervor, dass allein die Teilnahme bereits ein großer Erfolg sei. Landesweit brüteten in diesen Tagen rund 7500 Schüler über den Aufgaben. Der Wettbewerb wird jedes Jahr deutschlandweit durchgeführt. Höhepunkt ist die Bundesrunde der besten Mathecracks ab Klasse 8. Für die Klassen 3 bis 7 endet der Wettbewerb mit der Landesrunde.
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!