Runter vom Sofa: Sportcamp bringt Lastrups Kinder auf Trab
Im April geht es rund bei der Sportschule Lastrup. Denn die Youngstars haben wieder ein breites sportliches Angebot vorbereitet. Es geht nicht nur um die Verleihung des Wanderpokals.
Umkämpft: Das obligatorische Fußballturnier steht in diesem Jahr unter dem Motto "Bundesliga". Foto: Bruns/Youngstars
Das Youngstar-Sportcamp in den Osterferien geht in sein 10. Jahr: Vom 2. bis zum 6. April treffen sich 76 Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2014 aus der Gemeinde Lastrup, um den Sport und seine zahlreichen Facetten kennenzulernen. Die 21 Betreuer des Camps haben dafür verschiedene Spiele und Aktionen rund um das Thema Sport und Bewegung vorbereitet.
"Schon nach wenigen Tagen war das Camp wieder komplett ausgebucht. Wir sind wirklich begeistert von der Resonanz. Schließlich ist sie auch eine Bestätigung unserer Arbeit", findet Carsten Bruns vom Youngstars-Team. Zusammen mit Michael Geers (Vorsitzender Lastruper Tennis Club) und Jürgen Ostendorf (Vorsitzender SV Hemmelte) übernimmt er die Hauptorganisation des Sportcamps, das in der Sportschule Lastrup stattfindet.
Bei der 10. Auflage des Camps soll es unter anderem darum gehen, die Jungen und Mädchen für die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens fit zu machen. "Außerdem können sich die Kinder in diesem Jahr über viele neue sportliche Überraschungen freuen", kündigt Bruns an. Die Betreuer, allesamt lizenzierte Trainer, hätten dafür verschiedene Übungen vorbereitet.
Mehr als Fußball: Im Camp können sich die Kinder auch bei verschiedenen Geschicklichkeitsspielen ausprobieren, wie etwa beim Eierwurf. Foto: Bruns/Youngstars
Das Camp war zunächst weitgehend als Fußball-Camp konzipiert, im Laufe der Jahre erweiterte das Vorbereitungsteam jedoch die sportlichen Angebote und Inhalte. So gehören zum Beispiel auch Schwimmen und Tischtennis zum Programm. Aber auch kleine Bewegungs- und Geschicklichkeitsspiele, wie das Chaos-Spiel, Eierwurf und Ähnliches sind mit von der Partie.
Dem Team gehe es vor allem darum, den Kindern Spaß an der Bewegung zu vermitteln und ihren Gemeinschaftssinn zu fördern, meint Carsten Bruns. Die Devise der Youngstars lautet: "Runter vom Sofa – weg von den Daddelgeräten, raus auf den Bolzplatz". Computerspiele, Nintendos und Ähnliches seien daher nicht gerne gesehen und sollten entsprechend zu Hause gelassen werden. Stattdessen sollen echte, reale Freundschaften entstehen, abseits von sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram und Co.
Für die Mannschaftsspiele im Camp und das obligatorische Fußballturnier werden die Jungen und Mädchen in acht Teams eingeteilt. Dieses Jahr steht der Wettbewerb unter dem Motto "Bundesliga". So treten die Teams unter den Namen FC Bayern München, Borussia Dortmund, Werder Bremen, Borussia Mönchengladbach, SC Freiburg, 1. FC Köln, Schalke 04 und VfL Bochum an. Dafür haben die Organisatoren entsprechende Team-Trikots vorbereitet. "Der Camp-Gesamtsieger bekommt dann am Donnerstagmittag den Wanderpokal überreicht", erklärt Carsten Bruns.
Ein Team: Insgesamt 21 Betreuer übernehmen in diesem Jahr die Organisation des Sportcamps. Foto: Archiv Landwehr
Das Youngstars-Projekt wurde 2008 ins Leben gerufen und ist seither eine Kooperation des FC Lastrup und der Gemeinde Lastrup. Die Idee hinter dem Projekt sei der Gedanke, dass es in Lastrup noch mehr als den FC gebe. Den Initiatoren sei es damals wie heute wichtig, dass Kinder in Lastrup tolle Gemeinschaftserlebnisse machten, sich füreinander und für den Sport interessierten, so Bruns.
"Durch die geschaffene Jugendspielgemeinschaft Lastrup/Kneheim/Hemmmelte und das Youngstar-Camp der Gemeinde Lastrup haben wir ein großes Team, mit dem wir im Auftrag und für unsere Gemeinde Veranstaltungen für die Jugend durchführen können". Die Zusammenarbeit sei eine tolle Werbung für die Vereine und natürlich auch für das Gemeindeleben und das Ehrenamt.