Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

"Run Burpee Run": Sportler gehen in Vechta für den guten Zweck an ihre Grenzen

Die Organisatoren läuten die Neuauflage der Challenge ein. Selbst gut trainierte Teilnehmer erwartet am 19. August in Vechta eine echte Herausforderung.

Artikel teilen:
Rückblick: Das Workout auf dem Sportplatz der Universität Vechta hat es in sich. 60 Teilnehmer waren im vergangenen Jahr dabei. Dieses Mal sollen es mehr werden. Foto: Dase

Rückblick: Das Workout auf dem Sportplatz der Universität Vechta hat es in sich. 60 Teilnehmer waren im vergangenen Jahr dabei. Dieses Mal sollen es mehr werden. Foto: Dase

Die Schinderei geht in eine neue Runde. Marius Ewest und André Dase läuten die 6. Auflage der "Run Burpee Run Challenge" ein. Die schweißtreibende Herausforderung für den guten Zweck startet am 19. August (Samstag) um 10 Uhr auf dem Sportplatz der Uni Vechta. Die Teilnahme ist kostenlos. Das Motto grob zusammengefasst: schwitzen und spenden.

50 Frauen, 50 Männer und 25 Zweier-Teams, auch mit gemixter Besetzung, sollen sich dann wieder einer besonderen sportlichen Herausforderung stellen: In der höchsten Schwierigkeitsstufe heißt das dann: 8 Kilometer laufen und insgesamt 210 Burpees bewältigen. 

Burpees sind Ganzkörper-Training: Der Sportler geht dabei in einer fließenden Bewegung aus dem Stand in den Liegestütz und danach in den Strecksprung. André Dase beschreibt die Bewegungsfolge so: "Hocke, Stütze, Sprung". Die Übung komme aus dem Funktionstraining und sei sehr effektiv – und bei häufiger Wiederholung in Kombination mit dem Laufen wie bei "Run Burpee Run" enorm fordernd.

"Irre viel Spaß"

Marius Ewest spricht eher von einer "krassen sportlichem Herausforderung". Dabei komme fast jeder Sportler an seine Grenzen. Wer bei so einer Challenge starte, frage sich zu Recht: "Warum tue ich mir das eigentlich an?" Aber es mache eben auch "irre viel Spaß".

Ewest, eigentlich Sozialarbeiter beim Landkreis Vechta, hatte die ersten Ausgaben der Challenge noch im kleinen Rahmen mit Freunden gestartet. Inzwischen stellt der 43-Jährige das Sport-Event zum dritten Mal gemeinsam mit Dase als öffentliche Veranstaltung auf die Beine. Beide kennen sich vom Cross Fit. Dase (32) hat an einem Stützpunkt zeitweise als Trainer gearbeitet; inzwischen ist er selbstständig. "Run Burpee Run" stellen sie ehrenamtlich auf die Beine.

Startschuss für die sechste Ausgabe von Run Burpee Run: Marius Ewest (links) und André Dase. Foto: ChowanietzStartschuss für die sechste Ausgabe von "Run Burpee Run": Marius Ewest (links) und André Dase. Foto: Chowanietz

Erneut ist der Erlös der Challenge für die Kinderherzhilfe Vechta bestimmt. Die Vorsitzende Corinna Krogmann sei als Schirmherrin dabei. Und mit jedem Mal wird die Veranstaltung ein bisschen größer. Im vergangenen Jahr waren noch 60 Sportler auf dem Uni-Sportplatz angetreten.

Lockerer Charakter zieht sich durch das Konzept

Das Besondere ist auch dieses Mal: Es gibt keine Schiedsrichter. Die Teilnehmer kämpfen in Eigenverantwortung mit der Uhr. Die Macher setzen auf Fairness. "Und damit sind wir bisher gut gefahren", sagt Marius Ewest. Es sei kaum möglich, jedem Sportler einen Aufpasser an die Seite zu stellen, der die Burpees zähle und danach gucke, ob die Übung richtig gemacht werde. Wer schummle, beschummle vor allem sich selbst.

In der schwierigsten Stufe laufen die Teilnehmenden zuerst 400 Meter, machen dann 20 Burpees, laufen wieder 400 Meter und machen 19 Burpees. Das Ziel ist bei einem Burpee erreicht. In der vereinfachten Version starten die Teilnehmer mit zehn Burpees. Teams starten mit 20 Burpees und wechseln sich beim Laufen ab.

Der lockere Charakter zieht sich durch das gesamte Konzept der Challenge. Das klare Ziel ist, möglichst viel Geld für die Kinderherzhilfe zu sammeln. Die Sportler zahlen aber keine Startgebühr und Besucher keinen Eintritt. Die Organisatoren rufen einfach zum Spenden auf. So kamen im vergangenen Jahr 1000 Euro zusammen. Wenn mehr Sportler und vielleicht auch ein paar Sponsoren dazukommen, soll es in diesem Jahr mehr werden.

Die Platzmiete übernehmen die Organisatoren. Dieses Mal werde es bei der Siegerehrung neben ein paar kleinen Aufmerksamkeiten wohl zum ersten Mal auch Medaillen geben. Ewest und Dase bringen ein paar Getränke und Bananen mit. Aber im Grunde sei jeder Teilnehmer und Besucher selbst für seine Verpflegung verantwortlich.

Zuletzt habe das sehr gut funktioniert, erzählen die Organisatoren. Viele Sportler und ihre Begleiter hätten Kuchen mitgebracht oder Bananenbrot. Die Stimmung sei sehr familiär gewesen. Es seien viele Kinder da gewesen, die auf dem Gelände herumgelaufen seien.

Auch wenn die Challenge jetzt etwas größer werde, setzen die Organisatoren noch auf das Gemeinschaftsgefühl bei der Veranstaltung. Dase, der Sport und Bewegungstherapie studiert hat, will ein gemeinsames Warm-up für alle anbieten. Danach geht es dann in die Herausforderung.


Fakten:

  • Die Challenge startet am 19. August 2023 (Samstag) um 10 Uhr auf dem Sportplatz der Uni Vechta an der Universitätsstraße.
  • Die Teilnahme und Eintritt sind kostenlos. Die Organisatoren bitten aber Teilnehmer und Zuschauer um eine Spende für die Kinderherzhilfe Vechta.
  • Eine Anmeldung ist online unter runburpeerun2023.wodifyarena.com möglich.
  • Weitere Infos gibt es auch auf der Instagramseite der Macher @runburpeerun.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

"Run Burpee Run": Sportler gehen in Vechta für den guten Zweck an ihre Grenzen - OM online