"Run Burpee Run Challenge 2022": Herausforderung für jeden Sportler
Das Workout am 16. Juli in Vechta dürfte selbst für durchtrainierte Teilnehmer zur Herausforderung werden. Neben der Laufstrecke wartet eine der anspruchsvollsten Ganzkörperübungen.
Das Workout findet zum 5. Mal im Landkreis Vechta statt. Neben der sportlichen Herausforderung soll das Event auf dem Sportplatz der Universität Vechta erstmals einem wohltätigen Zweck dienen. Der Erlös geht an die Kinderherzhilfe Vechta. Foto: privat
Wer akute Probleme mit Knien, Schultern oder Rücken hat, sollte sich besser zurückhalten und mit der Zuschauerrolle begnügen. Aber für alle anderen sportbegeisterten Leute ist das Event eine schöne, schweißtreibende Herausforderung. Bei der "Run Burpee Run Challenge 2022" am 16. Juli (Samstag) ab 10 Uhr auf dem Sportplatz der Universität Vechta dürften selbst durchtrainierte Athleten an ihre Grenzen stoßen.
"Bleibt sportlich, trainiert hart, lauft schnell und spendet viel!", lautet die Ansage von André Dase und Marius Ewest. Die beiden Vechtaer ziehen gemeinsam die Fäden bei dieser außergewöhnlichen Veranstaltung, die in den vergangenen Jahren an Zulauf gewonnen hat und nun zum 5. Mal auf Kreisebene stattfindet. Für den guten Zweck haben die Veranstalter die Kinderherzhilfe Vechta ins Boot geholt.
Die Idee für das Event sei 2018 entstanden, berichtet Marius Ewest, der als Sozialpädagoge beim Landkreis Vechta beschäftigt ist und in seiner Freizeit die in den USA entwickelte und äußerst vielfältige Methode "Cross-Fit" betreibt. Ein Trainingspartner dieses Programms sei damals auf ihn zugekommen und habe vorgeschlagen, ein Workout mit Laufen und Burpees zu veranstalten, so der 42-Jährige.
Organisatoren des Events: André Dase (rechts) und Marius Ewest hoffen auf viele Teilnehmer auf dem Sportplatz der Universität Vechta. Foto: privat
Die Premiere fand noch in kleinem Rahmen auf dem Sportplatz des Gymnasiums Antonianum in Vechta statt. Anschließend sprach sich die Aktion unter Freunden und Bekannten herum, sodass sich im Folgejahr ein Dutzend Sportbegeisterte auf dem Sportplatz in Steinfeld trafen. Bei der nächsten Ausgabe in Visbek stieg auch André Dase in das Projekt ein. Mit ihm findet die Aktion nun zum 2. Mal auf dem Uni-Gelände statt.
Läufer absolvieren 8 Kilometer und 210 Burpees
Es handelt sich um ein Workout, bestehend aus Laufen und Burpees. Die Teilnehmer müssen zunächst 400 Meter zurücklegen und anschließend 20 Burpees an einem zuvor festgelegten Platz neben der Laufstrecke bewältigen. Danach werden weitere 400 Meter gelaufen mit anschließenden 19 Burpees. Diese Serie wird fortgesetzt, bis das Workout nach der letzten Laufrunde mit einem einzigen Burpee endet.
Für alle Laien erklärt André Dase in Kürze, was sich hinter einem Burpee verbirgt: "Du gehst tief in eine Kniebeuge und platzierst deine Handflächen auf dem Boden. Dann springst du mit beiden Beinen nach hinten und legst deinen Körper komplett auf dem Boden ab. Anschließend drückst du deinen Oberkörper mit den Armen wieder hoch, springst nach vorne in die Kniebeuge und machst einen Strecksprung nach oben."
Was sich recht einfach anhört, wird in der Challenge zu einer echten Kraftprobe. In Verbindung mit der insgesamt 8 Kilometer langen Laufstrecke müssen die Teilnehmer insgesamt 210 Burpees absolvieren. "Das kann den Puls in ungeahnte Höhen treiben", weiß André Dase, der ein Masterstudium in Sport- und Bewegungstherapie und Coaching absolviert hat und heute freiberuflich im Bereich "Personal Training" arbeitet.
André Dase und Marius Ewest wollen mehr Menschen für den Sport begeistern
"Burpees sind die wohl beste, aber auch anspruchsvollste Ganzkörperübung, die es gibt", so der 31-jährige Fitnesscoach weiter. Das Training sei unglaublich effektiv, da es viele Muskelgruppen auf einmal beanspruche. Es würden Unmengen an Kalorien verbrannt. Zudem seien Burpees weniger zeitaufwendig als beispielsweise typische Ausdauersportarten wie Joggen oder Fahrradfahren und mindestens genauso effektiv.
André Dase und Marius Ewest würden sich freuen, wenn sie mit ihrer Challenge weitere Fans für diesen Sport begeistern können. Dabei ist es sicher keine Schande, wenn jemand die vorgegebene Distanz nicht bis zum Schluss bewältigt, denn es besteht ebenfalls die Möglichkeit, das Workout in vereinfachter Variante oder im Duo zu absolvieren. "Sportlich interessierte Eltern mit Kindern sind ebenfalls herzlichst willkommen sich uns anzuschließen, sei es als Teilnehmer oder als Zuschauer", erklären die Organisatoren.
Spenden für die Kinderherzhilfe Vechta
Ein Startgeld wird nicht erhoben. Für die Verpflegung während des Workouts ist individuell zu sorgen, anschließend stehen Snacks und Bananen für die Teilnehmer bereit. Die ersten 3 Plätze werden mit kleinen Preisen belohnt. Zu den Gewinnern soll in jedem Fall die Kinderherzhilfe Vechta zählen. Die Veranstalter wollen Spenden sammeln, um Kindern mit einem Herzfehler zu helfen und den Verein bei seinem Engagement finanziell zu unterstützen.
Info:Anmeldungen sind per Mail an mail@andredase.de oder unter dem Instagram-Account runburpeerun möglich.