Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Rote Löwen als High Roller: So ziehen die "Red Lions" beim Umzug durch Vechta

"Rien ne va plus" – nichts geht mehr. Zum Glück gilt das nicht für die Spredaer Gruppe "Red Lions". Denn sonst wäre der Stoppelmarktumzug in diesem Jahr um eine Attraktion ärmer.

Artikel teilen:
Gute Karten für den Umzug: Jürgen Themann (v. li.), Andreas Kuhlmann und Jürgen Scheele von der Spredaer Clique „Red Lions“. Foto: Biegel

Gute Karten für den Umzug: Jürgen Themann (v. li.), Andreas Kuhlmann und Jürgen Scheele von der Spredaer Clique „Red Lions“. Foto: Biegel

Die Berichterstattung rund um den Stoppelmarkt 2023 wird Ihnen präsentiert von der Volksbank Vechta.

Schon beim Volksfest in Langförden hat die Gruppe bewiesen: „Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.“ Und gewagt hat die Gruppe auch in diesem Jahr wieder einiges. So geht es für die „Red Lions“ am kommenden Donnerstag (10. August) zum Stoppelmarktumzug wieder mit Jetons, allerlei (gezinkten) Karten, Roulette und ganz standesgemäß im 20er Jahre-Outfit durch die Große Straße.

Seit 2017 ist die Clique offiziell beim Volksfestumzug in Langförden mit dabei –und auch beim Stoppelmarktumzug hat die Gruppe mit ihren Outfits und Feierlaune immer wieder für gute Stimmung gesorgt. „Eigentlich sind es schon 40 Jahre, in denen wir als Gruppe kaum einen Umzug verpasst haben. Damals sind unsere Kinder noch beim Umzug mitgelaufen – heute sind wir alle zusammen in verschiedenen Gruppen mit dabei, sei es bei der Feuerwehr oder bei der Landjugend Langförden – das ist schon richtig toll“, sagt Andrea Scheele. Die Landjugend aus Langförden ist auch beim Stoppelmarktumzug mit über 80 Personen wieder einer der größten Wagen des Spektakels.

Seit rund vier Jahrzehnten mit dabei: Die Clique Red Lions“ hat in diesem Jahr das Thema Casino“ gewählt. Foto: BiegelSeit rund vier Jahrzehnten mit dabei: Die Clique „Red Lions“ hat in diesem Jahr das Thema „Casino“ gewählt. Foto: Biegel

Etwas kleiner, dafür nicht weniger kreativ haben die Red Lions ihren kleineren Schiebewagen gestaltet. Viel Gold, viel Luxus und viel Flair der „Golden Twenties“ gibt es da. Und auch in die Outfits hat die 15 Mann (und Frau) starke Gruppe viel Zeit und Arbeit gesteckt. Schließlich soll mit Federkopfschmuck, Perlen und mit Pailetten besetztem Kleid alles so aussehen, wie in einem Casino in den Zwanzigern – natürlich mit standesgemäßer Musik.

Bereits im vergangenen Jahr, als die Gruppe mit Minirock und Schlaghose ganz im Stil der 70er beim Umzug zum Stoppelmarkt zog, dröhnten Abba und die BeeGees aus den Boxen des kleinen Wagens. Und auch in diesem Jahr dürfen die Besucher des Umzugs zu Elvis’ „Viva Las Vegas“ oder anderen Casino-Klassikern mitfeiern.

Goldene Zeiten: Die Outfits der Clique, hier von Edith Themann (li.) Andrea Kuhlmann, sind alle typisch 20er Jahre. Foto: BiegelGoldene Zeiten: Die Outfits der Clique, hier von Edith Themann (li.) Andrea Kuhlmann, sind alle typisch 20er Jahre. Foto: Biegel

„Für uns steht der Spaß im Vordergrund“, erklärt Andrea Kuhlmann, von den „Red Lions“. Und: Wenn die tausenden Mengen am Straßenrand klatschen, dann sei das schon Belohnung genug. „Wir können und wollen aber auch zeigen, dass die Gruppen aus den Dörfern, wie aus Bakum oder aus Langförden, dem Umzug seinen Charakter geben und einen ganz eigenen Charme haben.“

  • Info: Der große Umzug zum Stoppelmarkt startet am Donnerstag direkt nach dem Rathausempfang der Stadt Vechta um 16.30 Uhr. Ehrengast ist übrigens Lilo Wanders.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Rote Löwen als High Roller: So ziehen die "Red Lions" beim Umzug durch Vechta - OM online