Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Rot-Weiß Damme feiert seine vielen Helden

Christoph Schmiesing erhält den Ehrenpreis  des Vereins.  Kathrin Oevermann,  Philipp Richter und die A-Jugend-Fußballer werden für ihre sportlichen Leistungen ausgezeichnet.

Artikel teilen:
Die bärenstarke Mannschaft des Jahres: Die A-Jugend-Fußballer von Rot-Weiß Damme. Foto: Schmutte

Die bärenstarke Mannschaft des Jahres: Die A-Jugend-Fußballer von Rot-Weiß Damme. Foto: Schmutte

Auch wenn es über den Veranstaltungsort im Vorfeld Diskussionen gegeben hatte, der Sportlerball von Rot-Weiß Damme in Hörsten wurde ein großartiges Fest. Mehr Mitglieder als in den Vorjahren jubelten den Geehrten zu und feierten bis in den Morgen. Christoph (Chrissi) Schmiesing wurde für besonderes soziales Engagement geehrt, Kathrin Oevermann (Oevi) als Sportlerin des Jahres, Philipp Richter als Sportler des Jahres. Mannschaft des Jahres wurde die erfolgreiche A-Jugend Fußballmannschaft der Saison 2021/22.

Christoph Schmiesing, 1987 geboren, ist seit seiner Kindheit im Verein aktiv, unterstützt die komplette Jugendabteilung des Vereins, ist Schiedsrichter und spielte in der vergangenen Saison noch in der 1. Handballmannschaft. Derzeit spielt er in der 2. und 3. Mannschaft, ist außerdem Cheftrainer für die männliche B-, C- und D-Jugend und seit 3 Jahren Passwart der Handballabteilung. Schmiesing ist verlässlich und lebt für Rot-Weiß. Aus diesem Grund verlieh Vereinsvorsitzender Markus Burdiek ihm den Ehrenpreis für besonderes soziales Engagement. Nach Überzeugung des 2. Vorsitzenden, Carsten Enneking, war das der wichtigste Preis des Abends, da Vereinsarbeit ohne das Engagement der Ehrenamtlichen nicht möglich sei.

Ihre Mannschaftskolleginnen waren außer Rand und Band, als der Name von Kathrin Oevermann („Oevi“) als Sportlerin des Jahres bekannt gegeben wurde. Sie ist Co-Trainerin bei der weiblichen Fußball-B-Jugend und hat sich in der vergangenen Saison mit 18 Toren in der Bezirksliga einen Namen gemacht. Der Sportler des Jahres, Philipp Richter, war in allen Jugendmannschaften und als FSJler für Rot Weiß aktiv. Mit seinen 39 Toren in 23 Spielen hatte der „beidfüßige“ Stürmer großen Anteil am Aufstieg der 1. Herrenmannschaft in die Bezirksliga. In der laufenden Saison hat er in 11 Spielen bereits 18 Treffer erzielt.

Geehrte Einzelsportler: Markus Burdiek (links) und Carsten Enneking (rechts) mit den ausgezeichneten Sportlern Christoph Schmiesing (v. links), Kathrin Oevermann und Philipp Richter. Foto: SchmutteGeehrte Einzelsportler: Markus Burdiek (links) und Carsten Enneking (rechts) mit den ausgezeichneten Sportlern Christoph Schmiesing (v. links), Kathrin Oevermann und Philipp Richter. Foto: Schmutte

Die Fußballer der A-Jugend können als Mannschaft des Jahres auf eine grandiose Leistungsbilanz zurückblicken. Mit durchschnittlich mehr als fünf Toren pro Spiel sind sie in die Landesliga aufgestiegen, wo sie in dieser Saison bisher ungeschlagen sind. Sie sind Gewinner des Bezirkspokals, haben die U-19-Kicker des VFL Osnabrück geschlagen und helfen in der 1. Mannschaft aus. Trainiert wird das Erfolgsteam von Simon und Jannik Wehming, Betreuer sind Jan Ottens und Justus Tabor.

Bisher fanden die jährlichen Sportlerbälle und auch andere Veranstaltungen in der von Rot-Weiß verwalteten Sporthalle hinter der Hauptschule statt, die dafür extra umgerüstete wurde. Warum fiel die Wahl des Veranstaltungsortes jetzt auf Hörsten in der Nachbargemeinde Neuenkirchen-Vörden? Diese Frage wurde nicht nur von den RW-Mitgliedern gestellt. Markus Burdiek führt in einem Gespräch mit dieser Zeitung dazu mehrere Gründe an: Trotz aufwendiger Dekoration komme in der großen Halle bei Festen keine Stimmung auf. Auch müsse für jede Feier in der Halle eine Einzelgenehmigung eingeholt werden. Aufgrund steigender Ansprüche, unter anderem an den Brandschutz, würde dies immer problematischer. Weiter führte er Aufwand und Kosten an, wie etwa für Dekoration, Auslegung des Holzfußbodens, Heranschaffen und Aufstellen von Bestuhlung und Theke.

In Damme habe man keinen geeigneten Festsaal gefunden. Einer würde nicht mehr betrieben, bei einem anderen habe es aus terminlichen Gründen nicht geklappt. „Damit gingen uns hier die Alternativen aus“, resümierte Burdiek. Aus diesem Grund sei die Wahl auf den Veranstalter Kettler Event in Hörsten gefallen. Für den kulinarischen Genuss des Abends in Form eines Buffets hatte der Dammer Catering-Service Schmitz (Pion) gesorgt.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Rot-Weiß Damme feiert seine vielen Helden - OM online