Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) gemeldete 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Vechta ist auch am Donnerstag auffällig niedrig. Mit aktuell 398,8 wäre es der mit Abstand niedrigste Wert in ganz Deutschland. Grund dafür ist – wie schon am Mittwoch vermutet – eine Störung in der Meldekette. Das bestätigt nun auch die Vechtaer Kreisverwaltung auf Anfrage von OM-Online.
Nachdem am Mittwoch keine neuen Fallzahlen aus dem Landkreis Vechta beim RKI berücksichtigt wurden. Hat sich die Gesamtzahl der nachgewiesenen Coronafälle seit Beginn der Pandemie vom 8. auf den 9. Februar um 1 auf 20.379 erhöht. Daten vom 10. Februar sind nicht vorhanden. Die aktuelle Berechnung der 7-Tage-Inzidenz des RKI basiert auf auf 573 nachgewiesenen Coronafällen in den letzten sieben Tagen.
Das Vechtaer Gesundheitsamt hat allerdings allein seit Montag insgesamt 681 Neuinfektionen gemeldet – zuletzt am Mittwochnachmittag sind es 213 Neuinfektionen gewesen. Laut eigener Berechnung des Vechtaer Gesundheitsamtes müsste die 7-Tage-Inzidenz aktuell deutlich höher liegen. Am Mittwochnachmittag ist ein Wert von 686,9 angegeben worden.
Kreissprecherin Eva-Maria Dorgelo bestätigt am Donnerstagvormittag, dass die Angaben des RKI nicht korrekt seien. "Das Problem ist bekannt", berichtet Dorgelo. Und: Der Fehler liege demnach nicht bei der Vechtaer Behörde. "Wir haben in den vergangenen Tagen wie gewohnt dem Landesgesundheitsamt unsere Zahlen gemeldet", betont sie. Vom Landesgesundheitsamt in Hannover werden die Daten dann an das RKI in Berlin weitergereicht. Und hier soll laut Dorgelos Angaben wohl der Fehler liegen. "Wir wissen nicht, wie es zu den unterschiedlichen Werten kommt." Das Problem müsse von den Mitarbeitern des Landesgesundheitsamtes oder des RKI behoben werden.
Leicht gestiegen ist hingegen die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Cloppenburg. Hier meldet das RKI am Donnerstag einen Wert von 1188,7 (Vortag: 1163,7). Die aktuelle Berechnung basiert auf 2052 nachgewiesenen Coronafällen in den letzten sieben Tagen. Das Cloppenburger Gesundheitsamt hat am Mittwochnachmittag 565 Neuinfektionen gemeldet.
Hospitalisierung steigt auf nächsten Höchstwert
Die landesweite 7-Tage-Inzidenz ist am Donnerstag weiter gestiegen – auf jetzt 1208,2 (Vortag: 1180,2). Die niedersachsenweit höchste 7-Tage-Inzidenz wird für die Stadt Salzgitter mit 1867,8 gemeldet.
Die Hospitalisierung in Niedersachsen ist am Donnerstag weiter gestiegen: Aus Hannover wird ein Wert von 11,6 gemeldet (Vortag: 11,4). Der Leitindikator basiert auf der Zahl der mit einer Covid-19-Erkrankung eingewiesenen Personen in Krankenhäusern in den vergangenen sieben Tagen.
Bei der prozentualen Belegung der Intensivbetten durch Covid-19-Erkrankte ist die Zahl im Vergleich zum Vortag hingegen unverändert geblieben. 5,8 Prozent der Intensivbetten in Niedersachsen werden derzeit durch Covid-19-Patienten belegt.