Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Retten, Löschen, Bergen, Schützen: Garreler Feuerwehr lädt zum "Tag der offenen Tür"

Beim "Tag der offenen Tür" am 2. Juli können die Bürger und Bürgerinnen einen Blick hinter die Kulissen der Freiwilligen Feuerwehr Garrel werfen. Los geht's um 13 Uhr. So sieht das Programm aus.

Artikel teilen:
Vorführung: Beim letzten "Tag der offenen Tür" wurden auch Rettungssituationen nachgestellt. Foto: Freiwillige Feuerwehr Garrel 

Vorführung: Beim letzten "Tag der offenen Tür" wurden auch Rettungssituationen nachgestellt. Foto: Freiwillige Feuerwehr Garrel 

Es ist schon eine Weile her, dass sich die Freiwillige Feuerwehr Garrel einem öffentlichen Publikum gezeigt hat. Genau genommen war das 2019. Dann setzte Corona dem gesellschaftlichen Leben ein Ende. Doch dieses Jahr, am 2. Juli (Sonntag), bietet das Team rund um Gemeindebrandmeister Michael Schaub wieder ab 13 Uhr seinen allseits beliebten "Tag der offenen Tür" an, der sich sicherlich, wie bei den vielen Malen zuvor, zu einem echten Besuchermagneten entwickeln wird. Das Programm, das "Im Karspohl 7" angeboten wird, kann sich zumindest sehen lassen.

Präsentieren wird sich nicht nur die Freiwillige Feuerwehr Garrel mit ihren Fahrzeugen, sondern auch das Technische Hilfswerk, das Deutsche Rote Kreuz, die Johanniter und die Psychosoziale Notfallversorgung. Alle Akteure werden mit ihrem Equipment vor Ort sein und die Fragen der Besucher beantworten. Besondere Highlights werden die Feuerwehrdrohne sowie der Einsatzleitwagen für Großschadenslagen des Landkreises Cloppenburg sein, der bei der Feuerwehr-Technischen-Zentrale (FTZ ) in Cloppenburg stationiert ist; ebenso das Löschunterstützungsfahrzeug 60 – kurz: LUF 60, das seit 2012 seinen Platz in Friesoythe hat. Dabei handelt es sich um einen ferngesteuerten Löschroboter, der bei einem Feuer dort eingesetzt werden kann, wo keine Feuerwehrleute hinkommen.

Blick von oben: So sah der Tag der offenen Tür 2019 aus.   Foto: Freiwillige Feuerwehr GarrelBlick von oben: So sah der Tag der offenen Tür 2019 aus.   Foto: Freiwillige Feuerwehr Garrel

Schon jetzt haben sich 12 Gruppen für den Teamwettkampf angemeldet, der nachmittags angeboten wird. Bei dem Wettbewerb geht es darum, eines der Feuerwehrfahrzeuge am weitesten gegen die Zeit zu ziehen. "Hierfür können sich noch gerne Gruppen aller Art, wie zum Beispiel Vereine, Siedlungsgemeinschaften, Freundeskreise, Familien oder Arbeitskollegen bei uns melden", informiert Michael Schaub. Möglich ist das per E-Mail an info@feuerwehr-garrel.de. Gesucht werden Männer-Teams bis maximal fünf Personen und Frauen-Teams mit maximal sieben Teilnehmerinnen. Zu gewinnen gibt es unter anderem einen Gutschein für einen Grillkurs.

Wer für einen kleinen Beitrag an dem Schätzspiel teilnimmt, hat ebenfalls eine Chance auf einen Gewinn, etwa auf einen hochwertigen Akku-Schrauber. Prämiert werden die drei, die an der Lösung am nächsten dran sind. Die Siegerehrung ist für 17.30 Uhr angesetzt.

Die Kinder kommen bei der Veranstaltung selbstverständlich auch nicht zu kurz. Sie dürfen sich auf Rundfahrten mit den Feuerwehrautos freuen, zudem können sie an einer Rallye teilnehmen, bei der sie viele einzelne Stationen aufsuchen und Fragen beantworten dürfen. Natürlich warten am Ende tolle Preise auf die Kleinen. Aber das ist noch nicht alles: Die Jungen und Mädchen können sich auf einer Hüpfburg austoben, sich schminken lassen, Popcorn essen oder die diversen Spiele ausprobieren, die im Rahmen einer Mitmachstraße angeboten werden.

Spannend: Auch die Kinder dürfen beim Tag der offenen Tür viel ausprobieren. Foto: Freiwillige Feuerwehr GarrelSpannend: Auch die Kinder dürfen beim Tag der offenen Tür viel ausprobieren. Foto: Freiwillige Feuerwehr Garrel

Die Frauen der Feuerwehrleute kümmern sich um die Kaffeetafel und bieten selbst gebackenen Kuchen an. Wer es lieber deftiger mag, kann sich entlang der Imbissstraße durchprobieren. Einen Getränkewagen gibt es sowohl für Groß und Klein, "wir werden extra für die Kinder eine Theke einrichten", sagt Schaub. Unterstützung gibt es auch von den Garreler Jagdhornbläsern, die zwischendurch auf dem Fest auftreten werden. 

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Retten, Löschen, Bergen, Schützen: Garreler Feuerwehr lädt zum "Tag der offenen Tür" - OM online