Reinhard II. Lahrmann schießt den Adler in Handorf-Langenberg ab
Die Schützen in Handorf-Langenberg hatten über Pfingsten drei tolle Festtage – und haben mit Reinhard II. Lahrmann nun einen neuen König. Kinderkönigin ist Madita Maria Kock
Nach 3 Jahren Wartezeit: König Reinhard I. und seine Königin Stefanie Lahrmann (5. und 6. vordere Reihe von rechts) präsentieren den neuen Schützenthron von Handorf-Langenberg. Foto: Vollmer
Nach 1092 Tagen coronabedingter Schützenfestabstinenz feierte der Schützenverein Handorf-Langenberg am Pfingstfest drei tolle Festtage. Mit der Ermittlung der neuen Kinderkönigin Madita Maria Kock am Freitagnachmittag starteten die Feierlichkeiten, die am Sonntag ihren Höhepunkt mit der Inthronisierung des neuen Schützenkönigs Reinhard II. Lahrmann durch Präsident Mario Trumme und dem abendlichen Königsball ihren Abschluss fanden.
Am späten Samstagnachmittag entwickelte sich vor dem von Jens Brinkschulte angefertigten Adler ein spannender Kampf zwischen Tobias Kümmel, Mick Ruholl und Reinhard Lahrmann um die Königswürde. Letzterer versetzte dem Adler unter großem Jubel der 3. Kompanie den finalen Schuss. Seine Majestät Reinhard II. Lahrmann erwählte seine Ehefrau Stefanie zur Königin. Als 1. Adjutantenpaar bestellte er Armin Schmidtke mit Frau Edelgard sowie als 2. Adjutantenpaar Mahmoud Kock mit Frau Stefanie.
Weiterhin gehören dem Hofstaat an: Thomas Hörnschemeyer mit Frau Martina, Benedikt Luzak, Dominik Luzak mit Frau Nicole, Klaus Luzak mit Gitta Müller, José Corvo mit Frau Claudia, Gerrit Linder mit Frau Nicole, Andreas Hein mit Frau Antje, Jörg Schlarmann mit Frau Katja sowie Andreas Seidel mit Frau Manuela. Bevor der Adler fiel, schossen nachfolgende Schützinnen und Schützen die Insignien vom Rumpf: Petra Brinkschulte (Apfel), Stefanie Kock (Zepter), Sebastian Freytag (linke Kralle), Stefan Gerdes (rechte Kralle), Johannes Böckmann (Krone), Jan-Hendrik Meyer (rechter Flügel und Tino Diersen (linker Flügel). Sophia Diekhaus löste Josephine Meyer als Jugendprinzessin ab und Jona Schröder tritt die Nachfolge von Tobias Koopmann an.
Kinderthron: Das Kinderkönigspaar Madita Maria Kock (mit Kette) und Cajus Pöhlking (Mitte) präsentieren nach der Inthronisation ihren Hofstaat. Foto: Vollmer
Vizepräsident Dirk Schwertmann inthronisierte am Samstagnachmittag Madita Maria Kock zur Kinderkönigin. Sie stellte sich Cajus Pöhlking als Kinderkönig zur Seite. Die Aufgabe als 1. Adjutantenpaares übernehmen Pia Arkenau mit Jonas Thöle. Zoe Luzak mit Mattes Meyer sind das 2. Adjutantenpaar. Den Hofstaat bilden Sina Beckmann mit Dirk Schwertmann, Joan Kröhnert mit Florian Mescher, Lucy Kreutzmann mit Silas Pöhlking, Isabelle Oevermann mit Glenn Bischof, Anastasia Göhrs mit Jan Lüpke-Narberhaus, Leni Brune mit Ole Marstall und Sophia Gattner mit Fin Ole Putthoff.
Dass der Schützenverein großen Wert auf die Nachwuchsarbeit legt, dokumentieren die Jubiläen 60 Jahre Jugendkompanie und 40 Jahre Mädchenkompanie. Auch wenn nach ungewöhnlichen 3 Jahren Regentenzeit „der Himmel vor Traurigkeit anfing zu weinen“, wie es der scheidende König Dirk I. Beckmann formulierte, feierten die Handorf-Langenberger ein gelungenes, sonnenüberstrahltes und gemeinschaftsverbindendes Fest. Mit dazu beigetragen haben unter anderem das Blasorchester Handorf-Langenberg und die Burgmannskapelle Quakenbrück durch ihre musikalische Begleitung der Festumzüge und die gute Unterhaltung im Festzelt.
Auszeichnungen und Orden
Veteranenorden: Helmut Blome, Reinhard Dultmeyer, Karl-Heinz Göhrs, Heinz Mescher, Wilfried Meyer, Franz Pründe, Heinrich Schlarmann, Helmut Stromann und Hans-Dieter Stukenberg.
Verdienstorden: Tobias Kümmel, Carsten Seidel, Sebastian Trumme und August Trumme.#
Kleiner Verdienstorden: Tobias Kümmel und Carsten Seidel.
Großer Verdienstorden: Sebastian Trumme.
Großer Verdienstorden am Bande: August Trumme.
Urkunde und Orden: Sascha Klünenberg, Sascha Lücking und Christoph Beck.