Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Rechterfelder Schützen starten mit dem Königsschießen

Im Laufe der Pandemie hat sich beim Schützenverein viel getan. Neben einem erfolgreichen Jahr mit ausgeweitetem Angebot fiebern die Verantwortlichen nun dem Königsschießen entgegen.

Artikel teilen:
Freuen sich bereits auf das Schützenfest im Mai: (von links) Frank Stauga (Schützenhof), Aloys Olberding (Brudermeister Schützenverein), Anne Nordbruch (Schützenhof) und Markus Dorissen-Wesjohann (Schützen-Präsident).    Foto: Thomes

Freuen sich bereits auf das Schützenfest im Mai: (von links) Frank Stauga (Schützenhof), Aloys Olberding (Brudermeister Schützenverein), Anne Nordbruch (Schützenhof) und Markus Dorissen-Wesjohann (Schützen-Präsident).    Foto: Thomes

Während viele Vereine aufgrund der Corona-Pandemie die Türen für ihre Mitglieder über lange Phasen hinweg geschlossen hielten, haben die Rechterfelder Schützen die Zeit genutzt, ihr eigenes Programm im Rahmen der Möglichkeiten zu wahren und darüber hinaus auch zu erweitern. Im Fokus standen dabei die Förderung der Nachwuchs- und Seniorenarbeit sowie die Aufrechterhaltung des Schützensports innerhalb der Bauerschaft. Nach rund 2 Jahren eingeschränkter Veranstaltungen freut sich der Verein deshalb nun besonders auf das wieder stattfindende Königsschießen am Samstag (23. April) und dem anschließenden Schützenfest im Mai, lässt Brudermeister Aloys Olberding wissen.

Kinder und Senioren mit zusätzlichen Möglichkeiten

Das bestehende Programm des Schützenvereins umfasst Fahrrad- wie auch Gymnastikangebote für die Erwachsenen, bei denen die Teilnehmer anschließend bei gemütlichen Gesprächen zusammensitzen und sich austauschen können. Nun soll das Angebot am 1. Juni um ein wöchentliches Programm erweitert werden, bei der jeden Mittwoch um 14.30 Uhr die über 70-jährigen Vereinsmitglieder in der Schützenklause zusammenkommen sollen, um sich dort gemeinsam Fotos, Filme und Dias aus vergangenen Zeiten anzuschauen. "Das Ziel ist es, den Senioren eine Möglichkeit des Treffens, des Austausches und des geselligen Miteinanders zu bieten“, erklärt Olberding.

Auch die Kinder sollen von dem erweiterten Programm profitieren können. Deshalb sind im vergangenen Jahr alle Kinder aus den Bauerschaften Rechterfeld und Bonrechtern im Alter von 10 bis 13 Jahren persönlich angeschrieben worden. Etwa 20 Kinder haben dann die Einladung zum "Schnupperkurs Sportschießen" angenommen. Das Interesse sei groß gewesen und "die ganz Mutigen mussten schonmal gebremst werden", so der Brudermeister.

Rechterfelder Schützin ist Deutsche Meisterin

Die fachkundige Betreuung durch die Rechterfelder Schützen habe den Neulingen verdeutlicht, dass es im Schießsport auf Konzentration sowie Körperbeherrschung ankomme. Jeden Montag stehen die Schießleiter den Kindern zur Seite, um die erlernten Tipps und Tricks an die jüngere Generation weiterzugeben. Durch die Gründung von  Schüler-, Jugend- und Juniorenmannschaften auf Kreis-, Bezirks- wie auch Landesebene konnten bereits die ersten Medaillen eingefahren werden. Die nächsten Jahrgänge sollen ebenfalls in Kürze eingeladen werden, um so den Erhalt der Jugendschießgruppe nachhaltig zu gestalten, heißt es.

Trotz einschränkender Möglichkeiten habe der Verein während der Pandemie auch durchaus größere Erfolge feiern können. So konnte sich im Oktober 2021 die Rechterfelder Schützin Ulla Bocklage in Dortmund als Deutsche Meisterin im Wettbewerb Luftgewehr-Auflage durchsetzen. Der Verein gratulierte zu der erfolgreichen Leistung. Neben Bocklage waren fünf weitere Schützen aus Rechterfeld bei der Deutschen Meisterschaft angetreten.

Seit Januar 2021 neuer Pächter im "Schützenhof"

Eine weitere Veränderung im Laufe der Pandemie ergab sich durch einen Pächterwechsel des Schützenhofs Rechterfeld im Januar 2021, nachdem im September 2020 der vorherige Pächter den Betrieb eingestellt hatte. Neuer Pächter ist seitdem Frank Stauga, der unter anderem auch das "Alte Amtshaus" in Wildeshausen führt. Im September des vergangenen Jahres hat bereits die erste größere Veranstaltung unter dem neuen Pächter stattfinden können, das sogenannte "Schützen-Open-Air". "Ich bin sehr euphorisch, dass nun endlich wieder mehr Veranstaltungen geplant werden können", so Stauga.

Die nächste große Veranstaltung werde das Schützenfest vom 7. bis 9. Mai sein, bei der die Rechterfelder ihre Ansprache für die Kompanien nicht wie gewohnt bei der alten Molkerei halten werden, sondern am Kriegerdenkmal im neu gestalteten Dorfpark, erläutert Schützen-Präsident Markus Dorissen-Wesjohann. Die Feier werde wie gewohnt auf dem Schützenplatz veranstaltet. Unter anderem soll dort dann am Sonntag eine 25 Meter hohe Parcours-Hüpfburg für Kinder installiert werden.

Zuvor werde am Samstagabend (23. April) das Königsschießen stattfinden, damit nach 3 Jahren der König von 2019, Fietje Meyer, abgelöst wird. Alle Vereinsmitglieder sind eingeladen, ab 17 Uhr in Uniform beim Königsschießen anzutreten.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Rechterfelder Schützen starten mit dem Königsschießen - OM online