Raider oder Twix
Thema: Neue Stadtmarke für Friesoythe – Man kann weiter trefflich über den Markennamen streiten. Letztlich entscheidend allerdings ist die Kampagne, mit der die Stadt für sich wirbt.
Heiner Stix | 25.05.2023
Thema: Neue Stadtmarke für Friesoythe – Man kann weiter trefflich über den Markennamen streiten. Letztlich entscheidend allerdings ist die Kampagne, mit der die Stadt für sich wirbt.
Heiner Stix | 25.05.2023
So ganz aus der Luft gegriffen ist die von CDU und FDP aufgebrachte Idee einer Bürgerbefragung – nicht zu verwechseln mit einem bindenden Bürgerentscheid – nicht. Denn wenn man die Menschen an der Entwicklung einer Idee beteiligt, liegt es nahe, sie auch bei der Umsetzung um ihre Meinung zu fragen. Vermutlich hätte der Vorschlag sogar Aussicht auf Erfolg gehabt, wenn Lukas Reinken die Idee frühzeitig im Gespräch mit der Mehrheitsfraktion erörtert hätte. Grundsätzlich aber muss eines festgehalten werden: In den Workshops zur Bürgerbeteiligung hat das Thema "Eisenstadt" so gut wie keine Rolle gespielt. Den Menschen waren mit Blick auf Friesoythe andere Themen wichtiger. Selbst bei der simplen Frage, was die Menschen mit der Stadt verbinden, tauchte Eisen erst unter ferner liefen auf. Letztlich aber ist es egal, ob das Kind nun Raider oder Twix heißt. Entscheiden ist, ob der Markenauftritt stimmt. Da hat die Agentur aus Münster gute, ausbaufähige Ideen vorgelegt und mit dem stilisierten Dreiklang aus Wasser, Herz und Feuer ein starkes Symbol mit hohem Wiedererkennungswert geschaffen. Darauf muss nun aufgebaut werden. Es hilft der Stadt nicht weiter, wenn sich die Eisenstadt-Fans jetzt in den Schmollwinkel verziehen.
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!