Die Stadt Cloppenburg beteiligt sich an dem Bau eines neuen Radwegs zwischen Cappeln und Cloppenburg. Eine entsprechende öffentlich-rechtliche Vereinbarung schließt die Stadt nun mit der Gemeinde Cappeln und dem Landkreis, das hat der Stadtrat in seiner vergangenen Sitzung beschlossen. Der Radweg soll entlang der Kreisstraße (K) 171 (Sevelter Straße/ Nuttelner Straße/ Stapelfelder Straße) verlaufen, bis zur Bundesstraße (B) 68. Damit befände sich der Weg teilweise im Stadtgebiet Cloppenburgs (Stadtteil Stapelfeld).
Der Bau des Radwegs entlang der gesamten Strecke kostet laut Stadtverwaltung voraussichtlich 2,7 Millionen Euro. Für die Strecke in Stapelfeld fielen etwa 855.000 Euro an. Die Stadt Cloppenburg und die Gemeinde Cappeln teilen sich die Kosten auf, je nach Streckenanteil und nach Abzug von Fördermitteln und der Kostenbeteiligung durch den Kreis.
So beteiligt sich der Landkreis Cloppenburg laut Sitzungsvorlage und entsprechender Kreistagsbeschlüsse jeweils mit 75 Prozent an den verbleibenden Bau-, Planungs- und Grunderwerbskosten, nach Abzug der Förderung durch das Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz.
Radweg soll Radfahren auf K171 sicherer machen
Der Radwegeneubau solle die Sicherheit der Radfahrer auf der stark befahrenen Kreisstraße erhöhen und darüber hinaus touristischen Zwecken dienen. Die Stadt erwirbt notwendige Grundstücke im eigenen Stadtgebiet und kompensiere wegfallende Natur in eigener Verantwortung. Der Landkreis Cloppenburg übernehme die Unterhaltung und den Winterdienst für den fertigen Radweg.
Bereits im Mai 2021 hatte der Stadtrat beschlossen, den Radweg an der K171 von der Stadtgrenze bis zur B68 zu planen. Einen entsprechenden Antrag hatte die CDU-FDP-Zentrum-Gruppe unter der Überschrift "Cloppenburg auf dem Weg zur Fahrradstadt" gestellt.