Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Preisgekrönte "Digi-Town": Der Verein "Wir Lohner" freut sich über 2 Auszeichnungen

Bei den Nordwest-Awards der Metropolregion Nordwest belegte das Digitalprojekt den 2. Platz. Beim landesweiten Wettbewerb "Gemeinsam aktiv" gelang gar der Sprung ganz oben aufs Treppchen.

Artikel teilen:
Ausgezeichnet: Dr. Berend Lindner (links) gratuliert „Wir Lohner“-Leiterin Nicki Rösener (links) und ihrer Kollegin Melanie Völker sowie Daniel Wegmann (Motion Pixels Dinklage). Foto: Wegmann

Ausgezeichnet: Dr. Berend Lindner (links) gratuliert „Wir Lohner“-Leiterin Nicki Rösener (links) und ihrer Kollegin Melanie Völker sowie Daniel Wegmann (Motion Pixels Dinklage). Foto: Wegmann

Tolle Erfolge für "Wir Lohner": Mit seinem digitalen Marktplatz "Digi-Town" gehört der Handels- und Gewerbeverein (HGV) zu den zwölf prämierten Gewinnern beim landesweiten Wettbewerb "Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort". Und bei den Nordwest-Awards der Metropolregion Nordwest, zu der unter anderem Landkreise Vechta und Cloppenburg gehören, belegte das Digitalprojekt bei der Preisverleihung im Bremerhavener Fischbahnhof jüngst den 2. Platz in der Kategorie "Weiterdenker-Awards". 

Am Dienstag zeichnete Dr. Berend Lindner, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, im Lüneburger Kunstsaal die "Wir Lohner"-Leiterin Nicki Rösener und ihre Kollegin Melanie Völker sowie Daniel Wegmann, Inhaber der Werbeagentur Motion Pixels in Dinklage und technischer Kopf des Projekts, aus. Der Preis ist mit 3000 Euro dotiert.

Digitale Kleinstadt als Aufbruch in die Zukunft

Der Wettbewerb "Gemeinsam aktiv" wurde zum 5. Mal vom Niedersächsischen Wirtschaftsministerium gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Niedersachsen, dem Handelsverband Niedersachsen-Bremen, dem Genossenschaftsverband Weser Ems sowie dem Nordenham Marketing und Touristik organisiert.

Unter dem Motto "Aufbruch in die Zukunft" waren Projekte gefragt, die dazu beitragen, neue Ideen zu entwickeln, die gegenseitige Unterstützung zu fördern oder die Daseinsvorsorge zu sichern. Bewerben konnten sich Einzelhandelsbetriebe, Standortgemeinschaften und Genossenschaftsmodelle.

Die "Digi-Town" ist ein Online-Plattform, auf der sich Besucher spielerisch über den stationären Handel, die Gastronomie und das Vereinsleben in Lohne informieren können. Dabei bewegen sie sich mit dem Smartphone, Tablet oder am PC durch eine virtuelle Kleinstadt.

Glückliche Gesichter: Nicki Rösener (links), Melanie Völker und Daniel Wegmann freuen sich über die Auszeichnung bei den Nordwest-Awards der Metropolregion Nordwest. Foto: RösenerGlückliche Gesichter: Nicki Rösener (links), Melanie Völker und Daniel Wegmann freuen sich über die Auszeichnung bei den Nordwest-Awards der Metropolregion Nordwest. Foto: Rösener

Kino und Spielhalle: Die "Digi-Town" wächst weiter

Rösener sagt zu den Prämierungen: "Wir freuen uns wirklich riesig. Wir wussten, dass es viele Kandidaten für beide Auszeichnungen gibt und waren schon überrascht, überhaupt zu den Finalisten zu gehören. Beide Preise sind eine große Würdigung und eine tolle Anerkennung für unsere Arbeit."

Wegmann teilt auf Anfrage mit: "Nicht einmal 1 Jahr online und schon zwei renommierte Preise eingetütet! Ich bin über diese Auszeichnungen besonders stolz und freue mich immer wieder über die tolle Zusammenarbeit mit ,Wir Lohner'. Die ,Digi-Town' wächst immer weiter, aktuell eröffnen wir – neben kleinen Verbesserungen – ein Kino und eine Spielhalle."

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Preisgekrönte "Digi-Town": Der Verein "Wir Lohner" freut sich über 2 Auszeichnungen - OM online