Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Poolbillardspieler von BW Lohne haben ein neues Zuhause

Der Umzug in das frühere Fachgeschäft "Baby Beckmann" ist vollbracht. Für den 26. Juni ist ein Tag der offenen Tür geplant. Das Domizil bietet viele Möglichkeiten – und weckt sportliche Ambitionen.

Artikel teilen:
Die Führungsriege der BWL-Poolbillardspieler: (von links) Michael Espelage, Leiter der Pool-Billard-Abteilung von BW Lohne, sein Stellvertreter Roberto Depetro und Sportwart Christian Kröger. Foto: Steinke

Die Führungsriege der BWL-Poolbillardspieler: (von links) Michael Espelage, Leiter der Pool-Billard-Abteilung von BW Lohne, sein Stellvertreter Roberto Depetro und Sportwart Christian Kröger. Foto: Steinke

Die Pool-Billard-Abteilung des Turn- und Sportvereins Blau-Weiß Lohne (BWL) freut sich über eine neue Spielstätte – und zwar an der Brinkstraße im ehemaligen Fachgeschäft "Baby Beckmann". Bei der Vermittlung der Immobilie hat die Stadt Lohne sie unterstützt.

Nach 14 Jahren hatte der Eigentümer der bisherigen Heimstätte der BWL-Poolbillardspieler in Nordlohne Eigenbedarf angemeldet. Anschließend machten sich die Vereinsverantwortlichen auf die Suche. Mehrere Objekte wurden angeschaut, doch wieder verworfen.

Mit Hilfe von Anne Nusswaldt, Leiterin der Abteilung für Marketing, Wirtschaftsförderung und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt, wurde der Leerstand zwischen Brinkstraße und Heckenweg in Augenschein genommen. Es war fast eine Liebe auf den ersten Blick. "Wenn das hier klappt, wäre das super", äußerte sich der stellvertretende Abteilungsleiter Roberto Depetro.

6 neue Tische auf 270 Quadratmetern: Die Pool-Billard-Abteilung von BW Lohne ist in den hinteren Teil des früheren Fachgeschäfts Baby Beckmann umgezogen. Foto: Steinke6 neue Tische auf 270 Quadratmetern: Die Pool-Billard-Abteilung von BW Lohne ist in den hinteren Teil des früheren Fachgeschäfts "Baby Beckmann" umgezogen. Foto: Steinke

Dabei war schnell klar, dass die Gesamtfläche als Billardhalle zu groß ist. Die Vermieterin stimmte zu, den hinteren Teil, mit dem Eingang vom Heckenweg, abzutrennen. Abteilungsleiter Michael Espelage, seit dem Zusammenschluss mehrerer Gaststättengruppen im Jahr 1984 im Amt, ist erleichtert: "Wir sind sehr dankbar, dass sie uns hier aufgenommen haben."

Der Raum ist ausgerichtet auf 6 Tische, wobei Sportwart Christian Kröger auf den 270 Quadratmetern durchaus Platz für einen zusätzlichen Tisch sieht. Rund um die Spieltische ist viel freier Platz, wobei die beiden einzigen Pfeiler die Bewegungsfreiheit nicht einschränken. Zudem konnte ein kleiner geselliger Besprechungsbereich mit Theke eingerichtet werden.

Am Heckenweg stehen 40 Parkplätze zur Verfügung

Auch sonst rechnet sich der Umzug für die Abteilung. "Wir haben zwar etwa ein Drittel Mehrkosten, doch der zentrumsnahe Standort wiegt das auf", sagt Espelage. Am Heckenweg sind 40 Parkplätze bei der "Wilden Johanna" vorhanden, die zu den Trainingszeiten (montags ab 18 Uhr, mittwochs ab 16 Uhr) und Turnieren zur Verfügung stehen.

Am 26. Juni (Sonntag) ist im Rahmen eines Tages der offenen Tür von 11 bis 18 Uhr erst einmal eine Eröffnungsfeier angesagt. Es gilt nicht nur, die neuen Räume zu besichtigen, sondern auch 6 neue Tische, die zu Saisonbeginn angeschafft wurden. Interessierte haben überdies die Möglichkeit, selbst zum Queue zu greifen und aktiv Poolbillard auszuprobieren.

Professionell geht es am 2. Juli bei den "7. Lohner Open" zu. Gemeldet sind 40 Teilnehmer, zum Teil aus der 1. Bundesliga – unter ihnen Lars Kuckherm vom Deutschen Meister BC Oberhausen. Dieses Turnier ist der Höhepunkt der 4 jährlichen Lohner Turniere.

Die Pool-Billard-Abteilung von BW Lohne entstand 1984 durch den Zusammenschluss mehrerer Gaststättengruppen. Michael Espelage (Mitte) leitet die Abteilung seit den Anfängen. Unterstützung erhält er derzeit von Sportwart Christian Kröger (links) und seinem Stellvertreter Roberto Depetro. Foto: SteinkeDie Pool-Billard-Abteilung von BW Lohne entstand 1984 durch den Zusammenschluss mehrerer Gaststättengruppen. Michael Espelage (Mitte) leitet die Abteilung seit den Anfängen. Unterstützung erhält er derzeit von Sportwart Christian Kröger (links) und seinem Stellvertreter Roberto Depetro. Foto: Steinke

Insgesamt umfasst die Abteilung fast 50 Mitglieder, von denen 28 in 4 Mannschaften aktiv spielen. BW Lohne I schloss die Serie gerade im gesicherten Mittelfeld der Oberliga Niedersachsen ab. Mit der neuen Halle kommen auch sportliche Ambitionen auf: "Wir wollen mit 2 Mannschaften aufsteigen", gibt Kröger den Takt vor.

Doch es gibt auch Sorgen, denn Nachwuchs fehlt derzeit komplett. Hier soll ein neuer Werbeanlauf gestartet werden, zum Beispiel mit AG-Angeboten an Schulen. Außerdem ist es möglich, während der Trainingszeiten – oder für Gruppen auf Anfrage – einen oder mehrere Tische für einen geringen Kostenbeitrag zu mieten.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Poolbillardspieler von BW Lohne haben ein neues Zuhause - OM online