Polizei warnt vor Trickdieben
In den letzten Wochen kam es vermehrt zu Diebstählen. Vor allem Frauen sind beliebte Opfer. Diese Tipps zeigen, wie frau sich schützen kann.
Redaktion | 02.03.2022
In den letzten Wochen kam es vermehrt zu Diebstählen. Vor allem Frauen sind beliebte Opfer. Diese Tipps zeigen, wie frau sich schützen kann.
Redaktion | 02.03.2022
Täter handeln schnell: Laut Polizei benutzen die Taschendiebe die erbeuteten Zahlungskarten gleich. Foto: dpa/Gambarini
Immer wieder sind in den vergangenen Tagen in Verbrauchermärkten in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta Kundinnen und Kunden bestohlen worden. Das meldet die Polizei. Die Opfer seien meist Frauen mittleren oder gehobenen Alters. Nach dem Diebstahl der Geldbörse werden oft direkt im Anschluss mit der EC-Karte Euro vom Konto der Bestohlenen abgehoben; den PIN finden die Diebe zumeist ebenfalls im Portmonee. Am 1. März sei einer Cloppenburgerin (75) in einem Verbrauchermarkt an der Warthestraße die Geldbörse aus der verschlossenen Einkaufstasche geklaut worden. Bereits kurz nach der Tat sei mit der EC-Karte der 75-Jährigen in einer Bankfiliale Geld abgehoben worden, teilt die Polizei mit. Angaben zur Schadenshöhe macht sie in keinem Fall. Am 10. Februar sei eine 75-jährige Frau aus Essen (Oldenburg) bestohlen worden. Gegen 10.30 Uhr klaute ihr in einem Supermarkt in der Langen Straße eine unbekannte Person die Geldbörse und verwendete danach ihre Bankkarte. Die dritte Tat ereignete sich ebenfalls in einem Verbrauchermarkt, in diesem Fall am Vormittag des 24. Februars. Das Opfer ist eine 78-jährige Saterländerin. Mit der Bankkarte der Frau wurde danach mehrmals Geld von ihrem Konto abgebucht. Taschendiebe, schreibt die Polizei weiter, seien meist nicht allein unterwegs. Sie nutzten die Enge oder das Gedränge, um unbeobachtet zuzugreifen. Im Supermarkt fragen Fremde ihr späteres Opfer zum Beispiel nach einer bestimmten Ware. Während es danach sucht, wird die Tasche am Einkaufswagen ausgeräumt.Drei Beispiel aus den vergangenen Wochen
So schützen Sie sich vor Taschendieben:
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!