Pfarrer Jonas verlässt St. Margaretha Emstek
4 Jahre nach seiner Einführung zieht es den Geistlichen nach Haltern am See. Die Emsteker Stelle wird nun ausgeschrieben.
Thomas Vorwerk | 30.03.2022
4 Jahre nach seiner Einführung zieht es den Geistlichen nach Haltern am See. Die Emsteker Stelle wird nun ausgeschrieben.
Thomas Vorwerk | 30.03.2022
"Schön, dass du da bist": Mit diesen Worten begrüßte Pastor Alex Mathew (rechts) im Sommer 2018 Pfarrer Ludger Jonas (links). Foto: Thomas Vorwerk
Pfarrer Ludger Jonas wird im Sommer die Pfarrgemeinde St. Margaretha in Emstek verlassen. Die Nachricht seines Weggangs verbreitete sich wie ein Lauffeuer durch die Gemeinde und kam wohl für die meisten Christen überraschend. Immerhin hatte der 65-Jährige vor nicht einmal 4 Jahren erst seinen Dienst angetreten. Für Pfarrer Jonas dennoch der richtige Zeitpunkt. Aus persönlichen Gründen, aber auch mit Blick auf die Zukunft der Pfarrgemeinde mit den Kirchorten Emstek, Halen und Höltinghausen. "Noch können frei werdende Stellen besetzt werden", sagte er im Gespräch mit OM-Medien. In 10 Jahren werde dies aller Wahrscheinlichkeit nach anders aussehen. Wer ihn beerbt, das ist noch nicht bekannt. "Am Wochenende wird meine Entscheidung in den Gottesdiensten bekannt gegeben und steht auch auf dem Pfarrbrief. Danach wird die Stelle ausgeschrieben." Die anstehenden organisatorischen Veränderungen im Bistum haben den Zeitpunkt seiner Entscheidung beeinflusst. "40 bis 50 große Pastorale Räume sollen entstehen. Im Bereich des Offizialat-Bezirks Oldenburg werden die bisher 40 eigenständigen Pfarreien in 6 Pastoralen Räumen zusammengeführt", schreibt der Pfarrer in einem offenen Brief. "Besonders das kirchliche Leben vor Ort, so wie wir es kennen und gewohnt sind, wird sich zwangsläufig sehr verändern." "Ich habe mich gefragt, wo ist mein Platz in diesem Veränderungsprozess? In welcher Funktion und an welchem Ort kann ich den Menschen, unserem Bischof und der Kirche am besten dienen und so Gottes Auftrag an mich gerecht werden? Wo ist mein Platz in dieser Kirche von gestern, heute und morgen?" Mit diesen Themen hat sich der Theologe auseinandergesetzt und ist zu dem Schluss gekommen, dass die Seelsorge sein Herzensanliegen ist, verbunden mit der weiteren Frage, ob die Kräfte, Begabungen und Fähigkeiten ausreichen, "um mit nun 65 Jahren noch als leitender Pfarrer in einer so großen und vielfältigen, in einer so lebendigen und von hohem ehrenamtlichen Engagement geprägten Gemeinde, wie es St. Margaretha ist, gut und zufriedenstellend leben und wirken zu können". Mit Bischof Felix Genn und der Bistumsleitung habe er die Situation besprochen. Das Ergebnis sei die Abgabe der Leitung und der Wechsel nach Haltern am See. "Als Pastor in der Gemeinde St. Sixtus kann ich eine neue Aufgabe in der Seelsorge übernehmen. Die Leitungsverantwortung kann ich abgeben." Seinem Nachfolger ermögliche er es so, die anstehenden Weichenstellungen gemeinsam mit der Gemeinde St. Margaretha vorzunehmen. Pfarrer Ludger Jonas hatte seinen Einführungsgottesdienst am 19. August 2018 und trat damit die Nachfolge von Pfarrer Michael Heyer an, der nach Oldenburg gewechselt war. Zuvor war Jonas 6 Jahre als Pfarrer in der Gemeinde Hamm-Bockum-Hövel aktiv. Aufgewachsen ist er mit einer älteren Schwester und einem jüngeren Bruder in Cappenberg im südlichen Teil des Bistums Münster. In diese Region zieht es ihn nun zurück, denn Haltern am See und Cappenberg liegen gerade einmal 30 Kilometer voneinander entfernt.Noch können frei werdende Stellen besetzt werden
Neue Aufgaben in der Seelsorge übernehmen
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.