Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Persönlichkeiten aus dem OM treten mit Bürgern in den Dialog

Den Anfang der Sommergespräche macht Cloppenburgs Bürgermeister Neidhard Varnhorn am 3. August.

Artikel teilen:
Macht den Anfang: Neidhard Varnhorn, Cloppenburgs Bürgermeister. Foto: Dickerhoff

Macht den Anfang: Neidhard Varnhorn, Cloppenburgs Bürgermeister. Foto: Dickerhoff

Interessante Gesprächspartner haben das Bildungswerk und die Macher für ihre diesjährigen Sommergespräche gewinnen können. Damit setzen beide Institutionen die seit 5 Jahren laufenden Gespräche in besonderer Atmosphäre mit Persönlichkeiten aus dem Oldenburger Münsterland fort.

Los geht es am 3. August (Donnerstag) mit Bürgermeister Neidhard Varnhorn. Unter dem Motto "20 Monate nach der Wahl zum Bürgermeister" stellt er sich den Fragen der Zuhörerinnen und Zuhörer. "Sicher wird die Verkehrspolitik und die Klimakrise ein wichtiger Bestandteil der Diskussion sein", glaubt die Moderatorin und Geschäftsführerin des Bildungswerkes, Ilona Heydt.

Der zweite Termin nimmt die Landwirtschaft in den Blick. Am 17. August (Donnerstag) stellt sich der frühere Landwirtschaftsminister und langjährige Vorsitzende des Agrar- und Ernährungsforums Oldenburger Münsterland, Uwe Bartels, den Fragen. Durch den Klimawandel, politische Vorgaben und die Veränderung von Verbrauchergewohnheiten erwartet die Landwirtschaftskammer Cloppenburg demnächst einen massiven Umbruch für die Landwirtschaft in der Region. "Darüber muss gesprochen werden", meint die Moderatorin und Vorsitzende der Macher, Elisabeth Schlömer.

Zu guter Letzt steht das St.-Josefs-Hospital im Fokus. Am 24. August (Donnerstag) sind Stiftungsvorstand Ulrich Pelster und Geschäftsführer Andreas Krone Gäste der Sommergespräche. Die Fusion der drei Krankenhäuser Cloppenburg, Vechta, Damme als Einrichtungen der Schwester Euthymia Stiftung, die Teilschließung der Geburtsstation sowie der Abriss und Neubau eines großen Gebäudeteils schlugen hohe Wellen. Grund genug für die Verantwortlichen der Sommergespräche nachzufragen und auch die Bürgerinnen und Bürger zu Wort kommen zu lassen.

  • Info: Alle Gespräche beginnen um 17.30 Uhr und finden, bis auf den Termin mit Uwe Bartels, im Bildungswerk statt. Anmeldungen erfolgen unter Telefon 04471/9108-0 oder unter www.bildungswerk-clp.de.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Persönlichkeiten aus dem OM treten mit Bürgern in den Dialog - OM online