Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Percy Böhm braucht Hilfe, um zu seinen Freunden nach Dinklage zurückzukehren

Der 21-Jährige leidet an Muskeldystrophie, hat ein Tracheostoma und wohnt in Friesoythe. Um zurück in seine Dinklager WG zu ziehen, braucht er ein Pflegeteam, für das Fachkräfte gesucht werden.

Artikel teilen:
Percy Böhm mit seiner Freundin Celine Schweers. Aktuell können sie sich nur zweimal im Monat sehen. Foto: privat

Percy Böhm mit seiner Freundin Celine Schweers. Aktuell können sie sich nur zweimal im Monat sehen. Foto: privat

Im März wurde das Leben von Percy Böhm brutal auf den Kopf gestellt. Nach zwei Operationen (Tracheostoma und Magensonde) konnte der 21-Jährige nicht in sein Zuhause nach Dinklage zurück, sondern wurde in einer Beatmungsgruppe in Friesoythe untergebracht. „Es ist eine psychische und emotionale Belastung für ihn“, sagt Annika Wilken. Sie ist Betreuerin in der Don-Bosco-Wohngruppe – einer Außenwohngruppe des Kardinal-von-Galen-Hauses. Dort ist der Lebensmittelpunkt von Percy Böhm. In Dinklage hat er seine Freundin Celine Schweers, seinen besten Freund Nils Priebe sowie viele weitere Freunde und Bekannte. „Ein über Jahre bestehender Freundeskreis“, nennt es Linda Galwas, ebenfalls Betreuerin in der Don-Bosco-Gruppe.

Zum Hintergrund: Percy Böhm hat Duchenne Muskeldystrophie (DMD), eine seltene, fortschreitende Muskelerkrankung, die mit zunehmendem Muskelschwund einhergeht. Die Erkrankung beginnt im Kindesalter, schreitet langsam voran und verkürzt die Lebenserwartung erheblich. Sie ist nicht heilbar. „Das ist Percy bewusst und er hat eine sehr positive Einstellung zum Leben“, meint Annika Wilken. Der Dinklager ist auf einen E-Rollstuhl angewiesen. Damit ist er mobil und gestaltet sein Leben selbstständig. Percy Böhm ist etwa Mitglied der „Fireballs Dinklage“, einer E-Ball-Mannschaft und arbeitet beim Andreaswerk in Vechta.

„Es ist momentan unfassbar schwierig, Personal zu finden.“Stefanie Schröder, Bundesweite Intensiv-Pflege-Gesellschaft

Jetzt braucht er aufgrund des Tracheostomas aber eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung, um sein Leben in Dinklage wieder aufnehmen zu können. Dafür muss die Bundesweite Intensiv-Pflege-Gesellschaft (BIPG) ein neues Team, bestehend aus sechs Personen, aufstellen. Dafür brauchen sie Personal und suchen dringend geeignete Pflegefachkräfte. „Es ist momentan unfassbar schwierig, Personal zu finden“, sagt Stefanie Schröder von der BIPG. Sie könne sich auch vorstellen, mit einem anderen Pflegedienst zu kooperieren, falls sich so eine Lösung für Percy Böhm finden ließe. „Wir hätten Percy gerne sofort in seine Häuslichkeit zurückgeholt“, sagt sie.

„Das Ziel von allen ist, dass Percy wieder hierher zurückkommt.“Annika Wilken, Betreuerin in Percy Böhms Dinklager Wohngruppe

„Das Ziel von allen ist, dass Percy wieder hierher zurückkommt“, betont Annika Wilken. Dafür verzichten die Bewohner auf einen Teil ihres Wohnzimmers. Durch Umbauarbeiten würde ein Raum für Percys Betreuungskräfte geschaffen werden, sobald seine Rückkehr feststeht. Die Einrichtung stelle sich auf die Maßnahme ein und diese soll schnell umsetzbar sein. Das größte Hindernis für die Heimkehr Böhms zu seiner Wahlfamilie sei die Betreuungssituation – also fehlendes Pflegepersonal.

Percy Böhm gehört zu den Fireballs, einem E-Ball-Team.  Foto: privatPercy Böhm gehört zu den Fireballs, einem E-Ball-Team.  Foto: privat

„Es ist uns wichtig, dass er seine sozialen Kontakte wiederbekommt und wieder arbeiten kann“, sagt Annika Wilken, denn seine aktuelle Situation sieht anders aus: Mit seinen Freunden steht er nur über sein Handy in Kontakt. Celine Schweers sieht Percy Böhm nur selten. Im letzten Monat konnte Celine ihn nur zweimal besuchen, da sie darauf angewiesen ist, das Betreuerinnen wie Annika Wilken und Linda Galwas sie fahren. Eine andere Möglichkeit, um nach Friesoythe zu kommen, gibt es für sie nicht. Die anderen Bewohner in Friesyothe seien alles „überwiegend bettlägerige Personen mit Sondenernährung“, schildert Linda Galwas die Situation, und Annika Wilke fährt fort, dass dies bedeute, es gebe keine gemeinsamen Essen wie in Dinklage. Zudem könne Percy nicht zu seiner Arbeit nach Vechta gelangen.

„Percy ist ein kontaktfreudiger und aufgeschlossener Mensch.“Linda Galwas, Betreuerin in Percy Böhms Dinklager Wohngruppe

„Percy ist ein kontaktfreudiger und aufgeschlossener Mensch“, sagt Linda Galwas. Er sei Bayern-München- und Capital-Bra-Fan, spiele gerne gemeinsam mit seinen Freunden ein Fußballspiel über eine Spielekonsole und sei gern unterwegs, beispielsweise auf dem Dinklager Schützenfest, dem Stoppelmarkt oder auf Konzerten. „Percy hat auch sehr gerne gekocht“, meint Galwas.

Um ihm auch andere Dinge zu ermöglichen, brauche Percy Böhm jetzt Hilfe. Interessierte Pflegefachkräfte können sich an die Bundesweite Intensiv-Pflege-Gesellschaft mbH, Podbielskistraße 342, 30655 Hannover wenden, ebenso an Mirko Weber unter 04443/979678190 oder via Mail an m.weber@kvg-haus.de.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Percy Böhm braucht Hilfe, um zu seinen Freunden nach Dinklage zurückzukehren - OM online