Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Oldtimer-Fans kommen bei PS-starken Karossieren auf ihre Kosten

Ob das Röhren des V8-Motors eines Ford Model A Hot Rod oder schnittige Motorräder: Mehr als 400 Teilnehmer konnten sich von Träumen aus Blech und Chrom in Essen überzeugen.

Artikel teilen:
Historisch: Die Faszination Oldtimer zeigte sich auch bei diesem Ford aus dem Jahr 1928.   Foto: Sperveslage

Historisch: Die Faszination Oldtimer zeigte sich auch bei diesem Ford aus dem Jahr 1928.   Foto: Sperveslage

Autoträume in Blech und Chrom: Die gab es auf dem ersten Oldtimertreffen des Oldtimer-Clubs Es-Lo zu sehen. Dabei hatten die Organisatoren mit äußerst widrigem Wetter zu kämpfen. Kälte und Regenschauer hielten die interessierten Zuschauer aber nicht ab. „Allerdings haben einige Oldtimerfreunde ihre Schätzchen in der Garage gelassen“, bedauert Frank Ostermann, Vorsitzender des Oldtimer-Clubs, und zeigte zugleich Verständnis.

Immerhin kamen noch annähernd 400 Teilnehmer mit ihren Autos zum Campingplatz in Essen, oft von weiterher aus den Landkreisen Vechta, Ammerland, Friesland, Oldenburg oder Osnabrück. Die längste Anreise hatte ein Teilehändler aus Köln. Und der konnte sich über Langeweile nicht beklagen, denn viele Ersatzteile sind bei den Herstellerfirmen nicht mehr zu bekommen.

Die „Hauptdarsteller“ waren aber die Wagen, die einen Rückblick in die Geschichte des Automobils gaben. Der älteste Oldtimer war ein Ford Model A Hot Rod aus dem Jahr 1928 mit leistungsstarkem V8-Motor. „Diese Fahrzeuge wurden nach dem Krieg kaum noch gefahren, sind heute aber wieder sehr gefragt“, berichtet der Eigentümer. Auch ein Ford Modell B aus dem Jahr 1932 stieß auf großes Interesse.

Auch junge Besucher finden Gefallen am Oldtimer

Insgesamt sorgten die Modelle nicht nur bei der älteren Generation für Aufsehen, auch die jungen Besucher fanden die Fahrzeuge „schon sehr krass“. Besonders hilfreich waren die detaillierten Erläuterungen zu den ausgestellten Autos, über die die Besitzer gerne Auskunft gaben. Den jungen Besuchern sagten Namen wie Chevrolet, Plymouth, Dodge, Zündapp-Janus oder DKW Auto Union nichts. Sie zeigten sich aber sehr interessiert und lernten so Automodelle kennen, die oft von den Großeltern gefahren wurden.

Für Aufsehen sorgten zwar die chrombeladenen „Amis“, aber auch die Oldtimer der noch heute auf den Straßen zu sehenden Automarken der deutschen Hersteller aus den 60er und 70er Jahren waren Anlaufpunkte für die zahlreichen Besucher. Natürlich durfte auch der Trabbi beim Oldtimertreffen nicht fehlen und war leicht zu finden. „Immer der Nase nach“, so ein Helfer des Oldtimerclubs und meinte damit, dass der Besucher den Abgasen des Zweitakters folgen sollte.

„Man erlebt hier die ganze Faszination Oldtimer mit Schmuckstücken, die noch ihren eigenen Charakter haben, jedes Fahrzeug eine andere Form. Nicht wie heute, wo fast alle gleich aussehen, bedingt durch Windkanal und das Schielen auf cw-Werte“, merkte ein Besucher an. Er erinnerte zudem daran, dass man mit diesen Autos zu ihrer Glanzzeit für fast alle Reparaturen jede Werkstatt aufsuchen konnte. „Diagnosegeräte kannte man eher von Arzt- oder Krankenhausbesuchen.“

Die jüngere Generation interessierte sich unter anderem für den Renault Alpine. Foto: SperveslageDie jüngere Generation interessierte sich unter anderem für den Renault Alpine. Foto: Sperveslage

Auch Motorräder sind mit von der Partie

Nicht nur Autos waren auf dem Treffen zu sehen. „Wir kennen unsere Autos von innen und außen und sind alle ,Schrauber'“, ergänzte einer der Besitzer der Glanzstücke. Auch Motorräder zeigten einen Einblick in die vergangenen Jahre der Motorisierung. Abgerundet wurde das Angebot an alten Fahrzeugen durch eine Vielzahl von Treckern durch die „Oldtimerfreunde Poggenschlot“ mit den unterschiedlichsten Marken und Größen, die mit den heutigen modernen Treckern, deren Fahrerkabine eher an ein Flugzeug-Cockpit erinnert, nichts mehr gemeinsam haben.

Nicht nur der ausrichtende Oldtimer-Club „Es-Lo“ erhielt Lob für die Organisation. Allgemein wurde der Campingplatz als idealer Veranstaltungsort angesehen. Camper, die schon einen Tag vor Veranstaltungsbeginn kamen, waren begeistert. „Wir wussten nicht, dass es in Essen einen solch schönen Campingplatz gibt und werden ganz bestimmt wiederkommen.“

Der kleine Felix war besonders von dem chromglänzenden Dodge begeistert. Foto: SperveslageDer kleine Felix war besonders von dem chromglänzenden Dodge begeistert. Foto: Sperveslage

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Oldtimer-Fans kommen bei PS-starken Karossieren auf ihre Kosten - OM online