Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

OBS Emstek ist "Sportfreundliche Schule"

Die Schule wurde jetzt in einer Feierstunde durch das Regionale Landesamt für Schule und Bildung ausgezeichnet. Wer den Titel haben möchte, muss mehr als den reinen Sportunterricht bieten.

Artikel teilen:
Volltreffer: Mit dem Fußball-Darts hat der Förderverein ins Schwarze getroffen. Foto: OBS Emstek

Volltreffer: Mit dem Fußball-Darts hat der Förderverein ins Schwarze getroffen. Foto: OBS Emstek

Mit Auszeichnungen kennt man sich an der Oberschule Emstek mittlerweile aus. Mehrere Sterne wurden der Mensa bereits verliehen und den "Goldenen Teller" gab es vor einigen Wochen noch obendrein. Damit die Leckereien, die dort auf den Tisch gebracht werden, sich nicht dauerhaft auf den Hüften niederlassen, bleibt man in Bewegung und so wurde die OBS jetzt vom Regionalen Landesamt für Schule und Bildung als "Sportfreundliche Schule" ausgezeichnet.

Zwar ist dies kein Alleinstellungsmerkmal, denn auch andere Schulen tragen diesen Titel, im Gesamtpaket ist die Würdigung aber doch etwas Besonderes, wie die Redner in der kleinen Feierstunde betonten. Damit sich die Schülerinnen und Schüler nicht auf dem Erreichten ausruhen, hat sich der Förderverein etwas einfallen lassen: eine riesige aufblasbare Fußball-Dartsscheibe, die nach dem Festakt ausgiebig getestet wurde. Sie soll künftig besondere Anlässe bereichern, im Sportunterricht zum Einsatz kommen oder sie wird an die Grundschulen der Gemeinde verliehen, skizzierte Heike Kloster, Didaktische Leiterin der OBS, im Gespräch mit der Redaktion die Verwendung.

Kriterien sind längst im Schulprogramm verankert

Als Zielsetzung der Auszeichung "Sportfreundliche Schule" nannte Leiterin Kerstin Bocklage unter anderem, Schulen zu motivieren, mit einem vielfältigen Bewegungsangebot die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern. "So gut wie alle erforderlichen Kriterien sind längst in unserem Schulprogramm verortet", hatten sie und ihre Kollegen festgestellt, als sie sich mit den Anforderungen für die Auszeichnung auseinandergesetzt hatten.

Maria Wedemeyer, mittlerweile im Ruhestand, hatte über viele Jahre die Fachleitung Sport inne und sie habe maßgeblich dafür gesorgt, dass es ein vielfältiges Angebot gibt. So trägt das jährliche Volleyballturnier zwischen den Oberschulen aus Cappeln, Cloppenburg, Molbergen und Garrel ihre Handschrift. Das "Pausenturnier" der Jahrgänge hat sich ebenfalls etabliert und für eine "Bewegte Pause" können sich die Schülerinnen und Schüler aus einer Kiste mit entsprechenden Spielutensilien bedienen.

Zusammenarbeit mit Schulträger gewürdigt

"Die vom Schulträger zur Verfügung gestellten Hallen und Anlagen bieten alles, was für einen vielfältigen altersentsprechenden Sportunterricht nötig ist", lobte Bocklage die Zusammenarbeit mit Politik und Verwaltung. "Die Sportkollegen sind bemüht, jedem Schüler gerecht zu werden und entsprechende Angebote zu machen, damit jeder nach seinen Fähigkeiten und Stärken gefördert und gefordert wird", sprach die Schulleiterin ihren Kollegen einen Dank aus. 

Offene Tanzangebote, Wandertage und Projekttage mit Bewegungsangeboten, Klettermöglichkeiten auf dem Schulgelände, der Wassersporttag am Alfsee, die Inselfahrt und die alljährliche Skifahrt des 8. Jahrgangs nannte Bocklage als weitere Punkte, die in die Bewerbung um die Auszeichnung eingeflossen sind und diese Liste ließe sich ihrer Aussage nach noch um einige Aspekte verlängern.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

OBS Emstek ist "Sportfreundliche Schule" - OM online