Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Oberschule Garrel: Absolventen feiern ihre magischen Momente

An der Oberschule in Garrel sind 121 Schülerinnen und Schüler verabschiedet worden. Mit Auszügen aus dem Musical "Aladdin" feierten sie ihre besonderen Momente zum Ende dieser Schullaufbahn.

Artikel teilen:
Beste Noten: Serif Djozovic, Nils Willenborg und Hinnerk Willenborg (Mitte von links), schafften den besten Notendurchschnitt und wurden ausgezeichnet von Direktor Markus Berssen (rechts) und Jörn Ksinsik (Didaktischer Leiter, links). Foto: Looschen

Beste Noten: Serif Djozovic, Nils Willenborg und Hinnerk Willenborg (Mitte von links), schafften den besten Notendurchschnitt und wurden ausgezeichnet von Direktor Markus Berssen (rechts) und Jörn Ksinsik (Didaktischer Leiter, links). Foto: Looschen

Schüler, Eltern und Lehrer der Oberschule Garrel hatten eines gemeinsam, die Freude über eine "normale" Schulentlassung. Sie trafen sich am Freitag zum Gottesdienst und zu einer Feier im Forum der Oberschule. Am Abend wurde der Abschlussball gefeiert. In dem Gottesdienst ging es um "magische Momente", die es im Leben jedes Menschen immer wieder gibt und die es zu nutzen gilt. Im Fürbittgang hefteten die Besucher eine Kerze an eine Tafel, die brennen soll für einen anderen Menschen.

Magisch ging es in der Abschlussfeier weiter. Als Thema wurden Auszüge aus dem Musical "Aladdin" gespielt und getanzt. "Auch die Übergabe des Abschlusszeugnisses kann ein magischer Moment sein", sagte Schulleiter Markus Berssen bei seiner Begrüßung. Aber die Schülerinnen und Schüler bräuchten keine Wunderlampe und keinen fliegenden Teppich. "Alles, was ihr braucht, steckt in euch", machte der Schulleiter den Abschlussschülern Mut für ihren weiteren Weg in der Ausbildung oder dem Besuch einer weiterführenden Schule.

Der Abschlussjahrgang könne wieder das "volle Programm" mitnehmen, in den letzten zwei Jahren war vieles nicht möglich. Sie seien bestimmt worden von den Begriffen online, digital und hybrid. Die besonderen Unterrichtsformen seien auch zur Herausforderung für die Eltern geworden. "Eure Eltern haben jetzt eine weitere Schulzeit beendet", sagte Berssen und wies darauf hin, dass sie intensiv in den Schulalltag zu Coronazeiten eingebunden waren.

Inseltag auf Langeoog hat Wir-Gefühl der Jugendlichen gestärkt

Aladdin habe sich nach oben gekämpft, sagte Bürgermeister Thomas Höffmann. Es gebe gute Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten. "Euch stehen alle Türen offen, nutzt euren jugendlichen Elan", sagte Höffmann. Jetzt werde gezaubert dank des eigenen Einsatzes, machte er den Jugendlichen Mut.

Daniela Preuth, Sprecherin der Eltern, wünschte den Jugendlichen, dass sie weiterhin Lernbegierde und Fleiß zeigen. Dann werde sich auch das Glück einstellen. Die Schule habe einen bleibenden Eindruck hinterlassen, die Schüler hinterließen ihrerseits Spuren in der Oberschule. Schülersprecher Serkan Sarioglu brachte den Inseltag auf Langeoog in Erinnerung, der sehr zum Wir-Gefühl beigetragen habe. Der ganz andere Unterricht zu Coronazeiten habe dem Zusammenhalt nicht geschadet.

Sechs Klassen verlassen mit dem Ende des Schuljahres die Oberschule, je zwei Haupt- und Realschulklassen, eine 10. Hauptschulklasse und eine Gymnasial-Klasse. 121 Schülerinnen und Schüler beginnen demnächst ihre Ausbildung oder besuchen eine andere Schule. Besonders geehrt wurden Serif Djozovic (Hauptschule Klasse 9), Nils Willenborg (10. Hauptschulklasse) und Hinnerk Willenborg (Realschule), die den besten Notendurchschnitt schafften.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Oberschule Garrel: Absolventen feiern ihre magischen Momente - OM online