Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Oberschule Emstek: "Entlassschüler haben die komplette Farbpalette für das Leben"

65 junge Frauen und Männer haben in Emstek die Abschlusszeugnisse bekommen. Bürgermeister Michael Fischer zeichnete die Klassenbesten aus.

Artikel teilen:
Klassenbeste: Emsteks Bürgermeister Michael Fischer überreichte den Klassenbesten, Malena Hochnadel (2. von rechts), Jana Sauer und Felix Zurwellen, Präsente. Foto: Vorwerk

Klassenbeste: Emsteks Bürgermeister Michael Fischer überreichte den Klassenbesten, Malena Hochnadel (2. von rechts), Jana Sauer und Felix Zurwellen, Präsente. Foto: Vorwerk

"Das Leben ist so bunt, wie du dich traust, es anzumalen." Emsteks Leiterin der Oberschule, Kerstin Bocklage, griff zur Entlassfeier das Motto des Festaktes auf und ermunterte die 65 Jugendlichen, die an diesem Vormittag ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nahmen, die passenden Farben zu wählen. "Komm, wir malen uns das Leben, wir malen uns die Welt", zitierte sie das Gesangsduo Sternblut. "Das fasst zusammen, was ihr in den vergangenen Jahren hier erlebt habt. Es gab schöne Dinge und Dinge, die euch wütend oder traurig gemacht haben. Es gab farbenfrohe Momente, aber auch graue oder gar schwarze Momente. Eben war noch alles bunt und schön, im nächsten Augenblick gab es Einschränkungen", zielte sie auf die Corona-Zeit mit Homeschooling ab. "Ich wünsche euch viele schöne helle, gelbe oder orangene Momente, so wie heute. Die anderen wird es auch geben, aber ich wünsche euch, dass ihr zu den leichten Momenten zurückfindet."

Immer einmal mehr aufstehen als hinfallen, diesen Rat gab Emsteks Bürgermeister Michael Fischer den jungen Frauen und Männern, denen er riet, sich auszuprobieren und keine Angst vor einem möglichen Scheitern zu haben. Dass besonders die vergangenen gut 2 Jahre nicht einfach waren, bemerkte auch der Rathaus-Chef in seiner Ansprache. "Lernen und Lehren ist auf eine neue Basis gestellt worden. Aber ohne Präsenz ist das Leben etwas anderes und macht auch nicht so viel Spaß. Vieles an Lebensqualität ist weggefallen", so Fischer. "Heute beginnt ein neuer Lebensabschnitt und ihr habt angesichts des Fachkräftemangels alle Chancen der Welt. Ihr seid die Zukunft auch für das Leben hier vor Ort, denn ohne euch wird es nicht weitergehen." Den Klassenbesten, Felix Zurwellen, Malena Hochnadel und Jana Sauer, überreichte er Präsente.

"Ihr habt allen Grund, stolz auf das Erreichte zu sein", bilanzierte Heike Ostermann-Lübbe als Vertreterin der Eltern. Der eine oder andere werde weiterhin die Schulbank drücken, die anderen hätten sich für eine Ausbildung entschieden. In jedem Fall gelte: "Es beginnt etwas Neues und Aufregendes und dafür wünsche ich euch viel Glück." Sie empfahl, nicht nur die rosarote Brille aufzusetzen. "Das Leben hat so viele Farben zu bieten. Habt den Mut, etwas auszuprobieren und auch Umwege zu gehen."

"Für uns alle ist die Schulzeit etwas Besonderes. An dieser Schule sind wir groß geworden und haben vieles gemeinsam erlebt. Auf die Klassenfahrt nach Berlin mussten wir verzichten und durften zeitweise nicht in die Schule gehen. Als es wieder möglich war, war es nicht mehr wie vorher", erkannte Schülervertreterin Julia Zaton rückblickend. In ihre Dankesworte schloss sie die Eltern ein und besonders auch die Lehrer. "Sie brachten uns nicht nur den Schulstoff bei, sie gaben uns auch Ratschläge für das Leben."

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Oberschule Emstek: "Entlassschüler haben die komplette Farbpalette für das Leben" - OM online