"Ziel erreicht – Unterwegs auf der Fahrt ins Leben" – unter diesem Motto fand an der Oberschule Dinklage am Freitagvormittag die Abschlussfeier für die Klassen 9 und 10 des Hauptschul- als auch für die Klassen 10 der Realschule und des gymnasialen Zweiges statt.
Schulleiter Stefan Fiebig griff das Leitmotto des Tages auf. "Ein wichtiges Ziel in eurem Leben liegt jetzt hinter euch", gratulierte Fiebig. "Nehmt die Herausforderung an, neue Wege zu gehen und neue Tagesstrukturen kennenzulernen. Gebt euch nicht mit dem Notwendigen zufrieden, sondern verfolgt eure Ziele beharrlich", ermunterte er.
Schulsozialarbeiter freut sich, das alle seine Entlassenen "versorgt" sind
Zur "Reise in die Zukunft" gratulierte der Schulausschussvorsitzende Tim Dorniak mit dem Allgemeinen Vertreter des Bürgermeisters Alfons Echtermann. "Mit eurem Zeugnis habt ihr das Ticket für die Weiterfahrt gelöst", lobte Dorniak, der dazu aufrief, "in Dinklage und im Oldenburger Münsterland nun die Zukunft zu gestalten, die euch gehört". Manfred Brockhaus rief als stellvertretender Elternratsvorsitzender dazu auf, sich den "Herausforderungen der Zukunft und beim Einstieg in die Berufswelt" zu stellen. Von der evangelischen Kirchengemeinde sprach im ökumenischen Gottesdienst Pfarrer Fridtjof Amling über den Psalm 37, der ermuntere, "auf Gott auf dem eigenen Lebensweg" zu vertrauen. Ihre Dankbarkeit für den verständnisvollen Umgang mit "pubertierenden Jugendlichen" brachte Charlotte Hack als Schulsprecherin zum Ausdruck. Sie bedankte sich für das Verständnis der Lehrerschaft sowie die Hilfe des Schulsozialarbeiters Ingo Helms. Helms war erfreut, dass alle Entlassenen "versorgt" seien und eine "weiterführende Perspektive" haben.
49 Mal gab es den Hauptschul-, 34 Mal den Realschulabschluss und 33 Mal den erweiterten Realschulabschluss. Und 10 Schülerinnen und Schüler werden aller Voraussicht nach in die gymnasiale Oberstufe versetzt. Als jeweils Klassenbeste sind Mia Seeger (9aH), Lennard Celja (9bH), Christian Claus (10aH), Nele Steinacker und Arnold Blömer (beide 10aR) mit identisch guten Leistungen und Pia Burhorst (10bR) sowie Charlotte Hack und Isabell Sendur für ihr Engagement als Schulsprecherinnen ausgezeichnet worden. Besonders würdigte der Schulleiter den Schüler Christian Claus, der im Hauptschulzweig den erweiterten Realschulabschluss erreicht habe.
Zu "Auf das, was da noch kommt" von "Lotte & Max Giesinger" sang und spielte Studienrätin Christiane Lücking auf dem Klavier. Ein Ständchen brachten sowohl die 10aR mit "Ein Hoch auf uns!" und die 10aH mit "Wir hatten noch so viele Fragen" mit Dirigentin Swante ter Haseborg. Die Orchester-AG unter der Leitung von Ulrich Lier gab "The Wellerman" zum Besten.