Oberschüler entdecken neue Hobbys
Im Rahmen der Projekttage wurden verschiedene Arten der Freizeitgestaltung vorgestellt. Vereine und die Feuerwehr waren mit im Boot.
Thomas Vorwerk | 03.06.2023
Im Rahmen der Projekttage wurden verschiedene Arten der Freizeitgestaltung vorgestellt. Vereine und die Feuerwehr waren mit im Boot.
Thomas Vorwerk | 03.06.2023
Auf Rollen unterwegs: Das Fahren, aber auch das Bremsen und Fallen gehörten zum Training mit Inlinern. Foto: Vorwerk
"An der Spielkonsole zocken", das bekommen Lehrer nicht selten zu hören, wenn sie nach den Hobbys der Schüler fragen. Diese Erfahrung hat man auch an der Oberschule (OBS) Emstek gemacht und sich deshalb ein besonderes Thema für 3 Projekttage gegeben: "Das könnte mein neues Hobby werden." Blickt man eine oder zwei Generationen zurück, da waren Spielekonsolen eher die Ausnahme und man beschäftigte sich zwangsläufig mit anderen Dingen. "In den 80er Jahren spielten Vereine eine viel größere Rolle. Man spielte Fußball oder Handball, sang im Chor oder engagierte sich in der Landjugend", erinnert sich Heike Kloster, Didaktische Leiterin der OBS. Angebote, die es auch heute noch gibt, aber sich verbindlich einer Gruppe anzuschließen, das wird mittlerweile offenbar eher gescheut. Eine in dieser Woche im Emsteker Rathaus vorgestellte Erhebung benennt die Mitgliedergewinnung, speziell bei jungen Leistungssportlern, als eine besonders wichtige Aufgabe, wie eine Umfrage unter den Vereinen ergeben hat. Alleine, zu zweit oder in der Gruppe gibt es aber noch eine Menge mehr zu erleben. 25 Angebote, die teilweise nicht jeder auf der Rechnung hat, wurden zusammengestellt und an drei Tagen tiefer beleuchtet. Die Imkerei gehört sicherlich dazu und als Experte wurde ein Imker aus Bühren mit ins Boot geholt. Basteln in verschiedenen Variationen vom Mobile bis Makramee, ein Engagement in der Feuerwehr und Geocaching waren weitere Alternativen. "Es hat mich erstaunt, wie fasziniert die Jugendlichen von klassischen Brettspielen sind", so Kloster. "Dungeons and Dragons" ist dabei noch eine besondere Variante, denn die Schülerinnen und Schüler haben ihre Charaktere dafür selber gestaltet. Der Rohling aus dem 3-D-Drucker wurde mit feinem Pinselstrich personalisiert. Auch Kartenspiele wie Doppelkopf haben eine Renaissance erfahren. "Auf Rollen unterwegs" ist vielschichtiger, als man zunächst vermuten mag. In erster Linie waren es die Inliner, die dafür über die Füße gestreift wurden, aber auch das Einrad und das Skateboard wurden an diesen Tagen kennengelernt. Alles nur mit entsprechender Schutzausrüstung und schnell waren Fortschritte zu erkennen, wie Lehrer Julian Belke erklärt. Der Höhepunkt war die Fahrt mit dem Bus zum Backyard, einer Skateranlage in Oldenburg, wo ein Trainer die Jugendlichen mit den nötigen Tipps versorgte. Eigentlich war das Ziel, die Jugendlichen weg von Smartphone und Tablet zu bekommen, aber diese Geräte lassen sich auch auf eine höchst kreative Art einsetzen. Stop-Motion-Filme wurden so erstellt, bei denen sich Modellautos Rennen lieferten oder Fantasy-Figuren gegeneinander kämpften. Andere nahmen ihr Smartphone, um sich bewusst der Fotografie zu widmen und ihr Umfeld auf lohnende Motive zu untersuchen. Corona und die Auswirkungen der Pandemie mit all ihren Einschränkungen spielten am Ende auch eine Rolle, dass sich die jungen Menschen mit einer veränderten Situation konfrontiert sahen und sich neu orientierten. Mit den Projekttagen ist ein Anstoß gegeben, auch wenn am Ende nicht jeder das neue Hobby dabei gefunden hat.Regelmäßige Verpflichtungen schrecken ab
Auch Brettspiele üben eine Faszination aus
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.