Nostalgie auf Rädern: Warum Oldtimer auch etwas für Firmen sind
Am Wochenende heißt es wieder: "Steinfeld Classic". Das Oldtimertreffen der Motorsportfreunde Steinfeld ist ein Publikumsmagnet. Immer dabei ist Jürgen Grote mit seinem Tempo Matador 1.
Eine Transporter-Legende: Der Steinfelder Jürgen Grote liebt seinen Tempo Matador aus dem Jahr 1960. Foto: Timphaus
Das Auto ist mehr als ein Fortbewegungsmittel. Für viele Menschen ist es Kulturgut, Statussymbol, Lifestyle-Accessoire – oder gar ein Kunstwerk. Gerade Oldtimer üben eine besondere Faszination aus: Sie wecken Kindheits- und Jugenderinnerungen und befriedigen die Sehnsucht nach unverwechselbarem Design. Sie sind Nostalgie auf Rädern.
Chromglänzende Karossen, historische Trecker und antike Motorräder können aber auch ein Türöffner, Sympathie- und Werbeträger für Unternehmen sein. Das meint Jürgen Grote, Inhaber von Grote Metall- und Fahrzeugbau in Steinfeld. Der Schmiedemeister fährt unter anderem einen Matador 1 des Vidal & Sohn Tempo-Werks in Harburg.
Der Pritschenwagen, Baujahr 1960, ist fast ganzjährig vor dem Betrieb am Düper Kirchweg anzutreffen. Grote fährt mit ihm aber auch gerne zu Außenterminen, denn der Matador bietet einen erstklassigen Einstieg in Geschäftsgespräche – und er bleibt nachhaltig im Gedächtnis. "Das ist einfach so, besonders bei Älteren. Da kommt man automatisch ins Reden."
Jürgen Grote gilt als Experte für alte Nutzfahrzeuge
Der Steinfelder entdeckte den Oldtimer – "eine Rarität in Steinfeld und der Umgebung" – 2013 am Niederrhein. Eigentlich war er auf der Suche nach einem Hanomag Kurier. Nach einer Anfrage bei Hanomag-Freunden stieß er auf das Gefährt. "Damit konnte ich mich gut anfreunden", lacht der 53-Jährige, der ebenfalls einen Autobianchi A112 Abarth (Baujahr 1984) und einen Fiat 124 Spider (Baujahr 1981) sein Eigen nennt.
Grote gilt bei den Motorsportfreunden (MSF) Steinfeld als Experte für Nutzfahrzeuge. Sein Interesse für Autos sei eigentlich schon immer sehr ausgeprägt gewesen, sagt er. Natürlich geht es dabei auch darum, selbst an den Fahrzeugen herumzuschrauben. Für ihn ist das ein Ausgleich zum beruflichen Alltag. Gerne präsentiert er seine Lieblinge auch: zum Beispiel bei "Steinfeld Classic". Die 8. Auflage des MSF-Oldtimertreffens steigt am Sonntag (7. Mai) im Ortskern.
Ein echter Klassiker: Der Matador wiegt 1,3 Tonnen und verfügt über 48 Pferdestärken. Foto: Timphaus
Es handelt sich laut Heinrich Klöker, der die Veranstaltung gemeinsam mit Benedikt Ansmann, Wolfgang Sprehe, Jürgen Sprehe und Manfred Rudolph organisiert, um ein freies Treffen ohne Nenngebühr oder Eintritt. Die Organisatoren decken ihre Kosten über Sponsoren ab. Sofern das Wetter passt, dürften wie in den Vorjahren einige Hundert alte Fahrzeuge im Ortskern zu sehen sein. Gleichzeitig erwarten die Motorsportfreunde wieder Tausende von Schaulustigen. „Kommen, schauen, schnacken“ – so lautet das Motto des Oldtimertreffens.
Die Einfahrt historischer Pkw, Zweiräder und Nutzfahrzeuge erfolgt vom Dicken Stein aus. Die Abfahrt ist später über die Diepholzer Straße möglich. Die Feuerwehr Steinfeld unterstützt die Motorsportfreunde bei der Durchführung des Events. Für normale Pkw ist der Ortskern am Sonntag gesperrt. Besucher können die Parkplätze in fußläufiger Entfernung bei den Supermärkten, den Schulen, beim Falkenstadion oder St.-Franziskus-Stift nutzen.
"Bei Terminen schnackt man oft eine Stunde, aber nur wenige Minuten geht's ums Geschäftliche."Heinrich Klöker, Spartenleiter Oldtimer bei den Motorsportfreunden Steinfeld
Im Rahmenprogramm gibt es eine Hüpfburg und XXL-Spielsteine für den Nachwuchs. Die Schankwirtschaft Overmeyer öffnet den Biergarten und lädt zum Rasencafé unter dem "Königsbaum" auf dem Rathausplatz ein. Imbissbuden, Eiswagen, Foodtruck und Crêpes-Stand sorgen ebenfalls für kulinarische Leckerbissen. Die Band "Th: Aohnwätens" untermalt das Event musikalisch.
Klöker, selbst Unternehmer und Besitzer eines orangefarbenen Porsche 914 von 1971, kann die Einschätzungen Grotes übrigens nur bestätigen. "Bei Terminen schnackt man oft eine Stunde, aber nur wenige Minuten geht's ums Geschäftliche." Wenn er mal nicht mit seinem Schätzchen unterwegs sei, werde er oft gefragt: "Wo hast du deinen Oldtimer gelassen?" Und bei Messen wie der Agritechnica, so hat Klöker beobachtet, bleiben die Besucher oft bei den historischen Fahrzeugen stehen. Es ist eben Nostalgie auf Rädern.
Info: "Steinfeld Classic" findet am Sonntag (7. Mai) von 11 bis 17 Uhr im Ortskern statt. Organisatoren der 8. Auflage des Oldtimertreffens sind die Motorsportfreunde (MSF) Steinfeld. Der Eintritt ist frei. Die Geschäfte machen einen verkaufsoffenen Sonntag.