Immer näher rückt die Dorfpartie im Museumsdorf: In diesem Jahr findet die Veranstaltung vom 26. bis 29. Mai statt und öffnet seine Pforten donnerstags bis samstags von 10 bis 19 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr. „Besonderen Wert legen wir in diesem Jahr auf regionale Anbieter“, erklärt Karin Dieckmann auf Nachfrage.
Dabei können sich die Besucher auf eine große kulinarische Auswahl freuen, über das gesamte Gelände verteilt gibt es verschiedene Snackangebote. Mit dabei sind unter anderem die Auetal Beef Manufaktur aus Garrel mit Burgern vom Wagyu-Rind oder der Frischehof Döpke mit Erdbeerprodukten. Außerdem gibt es frischen Kaffee und Kuchen sowie frisch gebackenes Brot in der Museumsbäckerei. Weiterhin finden sich verschiede Probier- und Verkaufsstände mit einem breiten Angebot überall auf dem Gelände und in den historischen Gebäuden.
Verschiedene Gruppen sorgen für Musik
Für die musikalische Unterhaltung haben sich verschiedene Gruppen angekündigt. Das Gesangs-Duo Anneliese & Rudi ist am Samstag (28. Mai) im Museumsdorf unterwegs und am Sonntag (29. Mai) sorgt das Walk-Act-Duo „Viva la Musica“ für swingende Atmosphäre.
Zudem bringen verschiedene Ortsgruppen der Jagdhornbläser an allen vier Tagen Abwechslung. Dazu zählen die Bläsergruppe Dwergte am Donnerstag, das Stapelfelder Parforce Ensemble am Freitag, die Visbeker Frischlinge am Samstag sowie die Bläsergruppe Cloppenburg und Cappeln am Sonntag.
Anreise mit Rad, Zug oder Auto
Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Hauptparkplatz an der Bether Str. 6 sowie auf den öffentlichen Parkplätzen umzu. „Aber es geht auch ohne Stau“, sagt Dieckmann mit Blick auf eine Anreise per Rad oder Zug. Zur Infrastruktur gehören auch Toiletten, die es verteilt auf dem Gelände gibt: An der Hauptkasse, an der Bether Straße und in der Münchhausenscheune im Keller. Zusätzliche große Toilettenwagen stehen neben der Münchhausenscheune, neben der Töpferei und beim Alten Eingang.
- Info: Tickets für die Veranstaltung können vor Ort an den Kassen oder online gekauft werden. Für eine verlässliche Planung des Besuchs ohne Wartezeit empfehlen die Verantwortlichen, Eintrittskarten im Vorfeld online zu buchen.