Neumarkhausen feiert sein 250-jähriges Bestehen
Für das Wochenende vom 15. und 16. Juli sind mehrere Festaktivitäten geplant. Ehemalige sind ebenfalls eingeladen.
Hans Passmann | 26.04.2023
Für das Wochenende vom 15. und 16. Juli sind mehrere Festaktivitäten geplant. Ehemalige sind ebenfalls eingeladen.
Hans Passmann | 26.04.2023
Mit Flyer wirbt der Festausschuss für die Feierlichkeiten zum 250-jährigen Bestehen der Ortschaft Neumarkhausen. Foto: C. Passmann
Die Ortschaft Neumarkhausen im Stadtgebiet Friesoythe feiert vom 15. bis 16. Juli (Samstag und Sonntag) ihr 250-jähriges Bestehen. Los geht es am 15. Juli um 15 Uhr. Die Vorbereitungen dazu laufen auf Hochtouren. Um die Organisation der im Juli stattfindenden Feier kümmert sich der Festausschuss des Ortsvereins Neumarkhausen. „Eigentlich hätten die Feierlichkeiten schon im vergangenen Jahr stattfinden sollen, doch wegen der Unsicherheit in der Pandemie wurde das verschoben“, sagt der Vorsitzende des Ortsvereins, Norbert Schlangen. Nun trafen sich die Mitglieder des Festausschusses im vereinseigenen "Dörpshus", um letzte Details zum Festakt zu besprechen. Auf dem dorfeigenen Fußballplatz wird ein großes Zelt aufgebaut, denn zum Jubiläum werden zahlreiche Gäste und natürlich die gesamte Bevölkerung sowie viele Vereine auch aus der Umgebung erwartet. Das Gremium hofft, auch viele Ehemalige begrüßen zu können. „Die Einladungen zum Festakt sind bereits herausgeschickt worden“, sagte der Ortsvorsitzende. Um die 250-Jahr-Feier auch äußerlich zu dokumentieren, werden an den Ortseingängen große Banner angebracht. Zudem werden der gesamte Ort sowie die Zufahrt zum Festplatz geschmückt. Der Festverlauf sieht am 15. Juli (Samstag) um 15 Uhr die Begrüßung und Ansprachen vor. Gegen 17 Uhr gibt es die Playback-Show. „Hier haben sich einige 'heiße Kandidaten' angemeldet“, verspricht der Festausschuss. Am Abend steigt dann gegen 20 Uhr der Festball im Festzelt. Am 16. Juli (Sonntag) beginnt das Programm um 10 Uhr mit dem Festhochamt, zelebriert von Pfarrer Christoph Winkler. Die musikalische Begleitung gibt es mit der Band „Quadrophenia“. Der anschließende Frühschoppen wird begleitet von den Klängen des Musikvereins Markhausen. Ab 14 Uhr folgt die Kaffeetafel mit rund 90 verschieden Kuchensorten, allesamt gebacken von den Frauen aus dem Dorf. Dazu Einlagen der Einradgruppe des VfL Markhausen sowie der Gruppe „Line Dance“ Markhausen. Aber auch an den Nachwuchs ist gedacht. Es gibt die Hüpfburg, Kinderschminken und die Spielstraße von „Igel Jupp“ ist auch da. Verhungern müssen die Besucher auch nicht. Im Jugendheim läuft eine Diashow über das Jubiläumsdorf. An beiden Tagen kann die Dorfchronik erworben werden. Die wird aktuell gedruckt.Der ganze Ort wird geschmückt
Verschiedene Gruppen treten auf
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!