Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Neuer Spielplatz und neue Toiletten für das Westufer des Dümmers

Der Olgahafen soll dadurch für Touristen und Einheimische deutlich attraktiver werden. Zudem soll über der Alten Hunte eine neue Brücke für Fußgänger und Radfahrer entstehen.

Artikel teilen:
In die Jahre gekommen: Der bisherige Spielplatz am Olgahafen soll einem neuen mit maritimem Thema weichen. Foto: Ebert

In die Jahre gekommen: Der bisherige Spielplatz am Olgahafen soll einem neuen mit maritimem Thema weichen. Foto: Ebert

Der Landkreis Vechta und die Stadt Damme wollen am Nord- und Westufer des Dümmers Geld in die Hand nehmen, um in die touristische Infrastruktur am See zu investieren. In den kommenden Jahren sollen der Spielplatz und die Toiletten am Olgahafen erneuert werden. Außerdem soll eine Brücke für Fußgänger und Radfahrer über die Alte Hunte im Norden des Dümmers gebaut werden.

Am Olgahafen soll ein neuer Spielplatz mit dem Thema "Schiff Ahoi – von Seemannsgarn und Hafengeflüster" entstehen. Der bisherige Spielplatz sei in die Jahre gekommen, heißt es vonseiten der Verwaltung und entspreche insbesondere bei der Barrierefreiheit und der Familienfreundlichkeit nicht mehr den Bedürfnissen.

Die Änderungen am Olgahafen sollen 600.000 Euro kosten

Auch erneuert werden soll das Toilettenhäuschen neben dem Spielplatz. Zusätzlich soll es eine Anlage zum Abstellen von Fahrrädern geben, wo auch E-Bikes geladen werden können.

Am Olgahafen rechnet die Kreisverwaltung mit Gesamtkosten in Höhe von 600.000 Euro. 300.000 Euro soll der neue Spielplatz kosten, wie die Leiterin des Kreisbauamtes, Petra Ahlers, kürzlich im Bauausschuss des Kreistages erklärte. Das Sanitärgebäude dürfte mit 250.000 Euro zu Buche schlagen, die Fahrradabstellanlage nebst Ladesäulen mit 50.000 Euro.

Von den insgesamt 600.000 Euro soll ein Drittel vom Landkreis kommen, ein Drittel will die Stadt Damme übernehmen, ein Drittel soll durch europäische Fördergelder gedeckt werden.

Am Nordufer soll für 120.000 Euro eine neue Brücke entstehen

Die geplante Brücke am Nordufer wiederum soll nach bisheriger Planung 120.000 Euro kosten. Sie ersetzt ein Bauwerk, das eigentlich nicht für Rad- und Fußverkehr freigegeben ist (dieser wird nur toleriert); die Brücke dient eigentlich nur der Arbeit des Hunte-Wasserverbandes. Der Landkreis und die Stadt Damme wollen sich mit je 25.000 Euro beteiligen, den Rest tragen der Landkreis Diepholz, die Samtgemeinde Altes Amt Lemförde und der Naturpark Dümmer e.V.

Der Bau- wie auch der Finanzausschuss des Kreistages haben den Projekten bereits zugestimmt. Die finale Entscheidung trifft der Kreistag Ende April.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Neuer Spielplatz und neue Toiletten für das Westufer des Dümmers - OM online