Sattes Grün, zahlreiche Spiel- und Sitzgelegenheiten – und kein Absperrband mehr: Die Stadt Lohne hat die neue Strandlandschaft in der Fußgängerzone für Besucher freigegeben. Die gut 650 Quadratmeter große Brachfläche an der Keetstraße wartet jetzt mit einem Spielschiff, einem Sandkasten, Wipptieren und zahlreichen Bänken und Liegen auf.
Eigentümer Dirk Lammers hat der Stadt das Areal für dieses Jahr zur Verfügung gestellt. "Wir haben eine Baulücke geschlossen und zugleich die Aufenthaltsqualität vor allem für junge Familien erhöht", sagte Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet anlässlich der Freigabe, an der unter anderem auch eine der Ideengeberinnen teilnahm. Antonia Heckmann ist selbst junge Mutter von zwei Mädchen und freute sich laut Mitteilung über das neue Kleinod in der City.
In der Vergangenheit hatte die Stadt schon einmal eine Baulücke temporär in einen Spielplatz verwandelt. Nach dem Abriss der Gebäude des ehemaligen Cafés Schlarmann und des Modehauses Pundt wurde der freie Platz am Markt zur Spiel- und Eventfläche. Nun entsteht dort das Wohn- und Geschäftshaus Nyhuis.
Planung und Umsetzung leistete die Stadt mit Bordmitteln
Laut Voet fehlte vielen Lohnerinnen und Lohnern seit dem Baubeginn ein Ort zum Verweilen im Zentrum. Abhilfe schafft nun die Strandlandschaft an der Keetstraße. In Kürze soll noch ein Banner mit maritimen Motiven für Nordsee-Atmosphäre sorgen. Pflanzkübel mit Palmen und Gräsern werten das Areal weiter auf.
Der Handels- und Gewerbeverein "Wir Lohner" hat das Projekt unterstützt. Rund 14.000 Euro investierte die Stadt Lohne in die Umgestaltung der Baulücke. Bis zu 5000 Euro flossen dabei aus dem Verfügungsfonds der Städtebauförderung in das Projekt.
Planung und Umsetzung erfolgten im Rathaus "mit Bordmitteln", wie Bauamtsleiter Ralf Blömer erklärte. So habe die Tiefbauabteilung die Gestaltung des Geländes geplant. Die Umsetzung übernahmen dann größtenteils die Mitarbeiter des Bauhofs.