Neue Praxis kümmert sich auch um Kinder
Dr. Heinrich Klöcker und Dr. Matthias Herzog sind nun gemeinsam in den Räumen an der Südstraße in Cloppenburg tätig. Sie freuen sich über den Fortbestand des eingespielten Praxisteams.
Redaktion | 14.06.2021
Dr. Heinrich Klöcker und Dr. Matthias Herzog sind nun gemeinsam in den Räumen an der Südstraße in Cloppenburg tätig. Sie freuen sich über den Fortbestand des eingespielten Praxisteams.
Redaktion | 14.06.2021
Eingespieltes Team: Marina Schmik, Dr. Matthias Herzog, Dr. Heinrich Klöcker, Vera Eveslage, Larissa Henschel, Olga Wittmann, Nicole Tensing, Maria Wernke, Kerstin Böhmann und Auszubildende Franziska Effertz (von links). Foto: Herzog
Zu einer hausärztlichen Gemeinschaftspraxis haben sich Dr. Heinrich Klöcker und Dr. Matthias Herzog zusammengeschlossen. Sie sind in den bestehenden Räumlichkeiten in der Südstraße 10A tätig. Wie die beiden Mediziner mitteilen, bringt Dr. Klöcker über 30 Jahre Berufserfahrung als niedergelassener Allgemeinmediziner mit breitem Spektrum und langjähriger chirotherapeutischer Tätigkeit mit. Dr. Herzog stößt nach Ende seiner Weiterbildung nun dazu. Nach seiner klinischen Tätigkeit an der Universität Kiel (Innere Medizin) und im örtlichen St. Josef-Hospital (Unfallchirurgie und Palliativstation) hat er seine Ausbildung in der Praxis Dres. Wenck/v. Dalwigk und bei Dr. Klöcker vervollständigt. Er ist sowohl Internist als auch Allgemeinmediziner und seit 2019 nebenberuflich als Notarzt in Cloppenburg tätig. Beide Mediziner sind zudem im Palliativnetzwerk und in der Betreuung des örtlichen Hospizes engagiert. "Besonders am Herzen liegt uns die hausärztliche Betreuung der Kinder, zumal sich die aktuelle Versorgungslage nach dem Ausscheiden von Frau Kulinski zunehmend schwierig gestaltet", erklären Klöcker und Herzog. So können zum Beispiel alle notwendigen U-Untersuchungen in der Praxis absolviert werden. Die Ausstattung umfasst neben dem Labor, ein Belastungs- und Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung, Ultraschall sowie Iontophorese/Wärmetherapie. Es werden alle notwendigen Untersuchungen zur Versorgung chronisch Kranker (DMP) angeboten. Neben dem üblichen Versorgungsauftrag besteht ein Schwerpunkt in der Versorgung immobiler Patienten zu Hause und im Pflegeheim. "Die meisten Hausbesuche kann ich sogar mit dem Rad erledigen", meint Dr. Herzog. Besonders freuen sich Klöcker und Herzog über den Fortbestand des eingespielten Praxisteams. "In der hier herrschenden Atmosphäre habe ich mich gleich wohlgefühlt", verrät der Neueinsteiger. Aktuell bestehe die größte Aufgabe in der Corona-Impfung der breiten Bevölkerung. "Jeden Mittwoch ist bei uns Impftag. Es werden alle lieferbaren und zurzeit zugelassenen Impfstoffe angeboten."Beide Mediziner sind im Palliativnetzwerk tätig
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!