Ab diesem Wochenende ist sie auf dem Markt: Die 23. Ausgabe der Gästezeitung „Freizeit@ktiv“ der Tourist-Information (TI) Erholungsgebiet Dammer Berge ist erschienen. Sie ist das Ergebnis einer engen Kooperation der TI als Herausgeberin mit OM-Medien. Die Auflage beträgt 30.000 Exemplare. Die Verteilung erfolgt an diesem Samstag unter anderem über die Oldenburgische Volkszeitung.
Erhältlich ist die „Freizeit@ktiv“ darüber hinaus in der OV-Geschäftsstelle und in der TI-Geschäftsstelle in Damme, in unterschiedlichen Betrieben wie gastronomischen Einrichtungen und an Tankstellen sowie in den Rathäusern im Erholungsgebiet Dammer Berge mit den Kommunen Damme, Holdorf, Neuenkirchen-Vörden und Steinfeld, zudem in den Nachbarkommunen Hunteburg, Bohmte, Lemförde, Lembruch, Hüde, Rieste. Gehrde und Bersenbrück.
Gästezeitung wartet mit Neuerungen auf
In der neuen Ausgabe finden sich im Vergleich zu den Vorgängerinnen einige Neuerungen. So geben zum Beispiel Vorstandsmitglieder der TI "Gästetipps aus erster Hand". Der Vorsitzende, Holdorfs Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug, wirbt unter anderem für die drei Schützenfeste in Holdorf und den Stoppelmarkt. Seinen Neuenkirchen-Vördener Amtskollegen Ansgar Brockmann zieht es am 30. September zur Rocknacht in Neuenkirchen.
Steinfelds Bürgermeister Stefan Gehrold empfiehlt den Besuch des Museums zur Varusschlacht in Kalkriese, und Mike Otte, Bürgermeister von Damme, wirbt für den Münsterlandtag des Heimatbundes für das Oldenburger Münsterland am 4. November in Damme und zusätzlich für einen Besuch des Museumsdorfs in Cloppenburg.
Über QR-Codes gibt es weitere Radtouren-Erklärungen
Ebenfalls etwas Besonderes sind die Empfehlungen zu verschiedenen Radtouren. In der "Freizeit@ktiv" selbst sind kurze Informationen abgedruckt. Zu jeder Tour gibt es aber auch einen QR-Code, über den sich detaillierte Angaben zu jeder einzelnen Route abrufen lassen, zum Beispiel welche Sehenswürdigkeiten unterwegs zu finden sind. "Die Gästezeitung ist die Brücke zwischen Analog und Digital", erklärte dazu TI-Geschäftsführer Bernd Stolle.
Aber auch auf Vertrautes stößt der Leser bei der Lektüre. Dazu gehört der umfangreiche Kalender mit mehr als 300 Veranstaltungen, der nicht nur Termine im Südkreis Vechta umfasst, sondern auch weit darüber hinaus. "Wir denken eben überregional", sagte Bernd Stolle. Ebenso findet der Leser wieder das Preisausschreiben in Form eines Kreuzworträtsels, bei dem die Rater zum Teil auch regionale Begriffe eintragen müssen, wenn etwa das Wahrzeichen von Damme zu benennen ist.
Als Preise gibt es Gutscheine und Buchsets
Zu gewinnen sind zum Beispiel Verzehrgutscheine und Buchsets. Bernd Stolle und seine Mitarbeiterin Silke Wenzel sind davon überzeugt, dass auch dieses Rätsel auf eine große Resonanz stoßen wird. Im vergangenen Jahr sandten 550 Teilnehmer die Lösung ein.
Die "Freizeit@aktiv" erscheint seit dem Jahr 2000. Nur einmal, 2021 wegen der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen des gesamten touristischen Lebens, verzichtete die TI Dammer Berge auf die Publikation. Die Zeitung richte sich von Beginn an aber nicht nur an Gäste im Erholungsgebiet Dammer Berge, sondern auch an die Menschen, die hier leben, betonte der TI-Geschäftsführer.
- Info: Downloaden lässt sich die „Freizeit@ktiv“ auf der TI-Internetseite unter www.dammer-berge.de.