Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Neue Führung besteht Feuerprobe mit Bravour

Das neue Team um Beverns Schützenpräsidenten Ulrich Ellmann organisierte das Schützenfest mit Bravour. Im Mittelpunkt stand natürlich der neue Schützenkönig Thilo Landwehr.

Artikel teilen:
Gut drauf: Das Königspaar Johanna Debbeler und Thilo Landwehr (5. und 6. von links) und sein Thron mit (von links) Insa Engelke, Tobias gr. Macke, Lena Klaus, Josef Müller, Marie Eckelmeier, Lukas Bregen, Franziska Brickwedde, Kevin Dreckmann und Sarah und Dirk Boklage. Foto: Sperveslage

Gut drauf: Das Königspaar Johanna Debbeler und Thilo Landwehr (5. und 6. von links) und sein Thron mit (von links) Insa Engelke, Tobias gr. Macke, Lena Klaus, Josef Müller, Marie Eckelmeier, Lukas Bregen, Franziska Brickwedde, Kevin Dreckmann und Sarah und Dirk Boklage. Foto: Sperveslage

Bei tropischen Temperaturen haben die Einwohner der "ABC-Union" (Addrup, Bevern, Calhorn und Uptloh) das Schützenfest des Heimat- und Schützenvereins gefeiert. Im Mittelpunkt stand das Adlerschießen und die Frage, wer neuer Schützenkönig werden würde. Am Ende hatte Thilo Landwehr das bessere Ende für sich.

Um die Nachfolge von Daniel Honkomp hatten sich mit Christian Germann (Zug Bevern), Ulrich Mekelnborg (Zug Uptloh), Jürgen Westendorf (Zug Addrup), Simon Vaske (Zug Addrup), Tobias gr. Macke (Zug Uptloh), Günther Sperveslage (Zug Bevern) und Thilo Landwehr (Zug Addrup) gleich sieben Aktive beworben. Ein Raunen ging durch die Zuschauermenge, als Ulrich Mekelnborg den Adler halbierte. Aber der Vogel fiel nicht, begab sich lediglich in Rückenlage und beobachtete weiter das Geschehen aus luftiger Höhe. Im 11. Durchgang landete Thilo Landwehr schließlich einen Volltreffer. Zu seiner Königin erwählte der neue König Johanna Debbeler.  Dem Throngefolge gehören Josef Müller mit Lena Klaus, Tobias gr. Macke mit Insa Engelke, Lukas Bregen mit Marie Eckelmeier, Dirk Boklage mit Sarah Boklage und Kevin Dreckmann mit Franziska Brickwedde an.

Neuer Kinderthron: Königin wurde Frieda Korfhage (7. von links). Foto: SperveslageNeuer Kinderthron: Königin wurde Frieda Korfhage (7. von links). Foto: Sperveslage

Das Adlerschießen und die Proklamationen auf dem Festplatz erwiesen sich erneut als Zuschauermagneten und wurden von einigen hundert Schaulustigen, darunter auch vielen auswärtigen Besuchern, verfolgt. Begonnen hatte das Schützenfest mit dem Empfang des abgedankten Throns um das Königspaar Daniel und Beate Honkomp.  An beiden Festtagen startete jeweils ein imposanter Umzug durch die festlich geschmückten Straßen, musikalisch begleitet vom Musikverein Bevern, dem Blasorchester Essen und dem Musikverein Lüsche. Der Schützenverein Essen marschierte schon zum 50. Mal beim Fest der Nachbarn mit. Die Schützenvereine Nutteln und Hengelage-Brokstreek schickten ebenso Abordnungen wie die „Essener Muzikanten“ aus der belgischen Partnergemeinde. 

Bereits eine Woche zuvor hatte der Nachwuchs seine Majestät ermittelt. Die 9-jährige Frieda Korfhage aus Uptloh ließ dabei über 40 Mitbewerberinnen und Mitbewerber hinter sich. Souverän geleitet wurde der Wettbewerb vom neuen Kinderpräsidenten Markus Meier und der Schießkommission. Königin Frieda nahm Niklas Brand zum Prinzgemahl. Dem Kinderthron gehören Ylva Polle mit Hannes Imholte, Christin Hinners mit Florian Pieniazek, Edda Pigge mit Hubertus Blechinger, Kira Kathmann mit Oskar Wessoly, Pauline Dinkgrefe mit Fred Scherbring und Jule Mauritz mit Philip Bruns an. Vorgestellt wurde der Kinderthron von Präsident Ulrich Ellmann und Markus Meier.

Neuer Jugendkönig ist Ben Kathmann aus Uptloh, der Kira Zachert und Jannik Westendorf hinter sich ließ. Für die kleinsten Besucher war eine „Spiele-Olympiade“ vorbereitet. Der erste Festtag endete mit einem gut besuchten Festball mit DJ Simon Kalvelage.

Verdiente Mitglieder: Ex-Präsident Dirk Vahrmann (links) und Alfred Abeling erhielten Ehrungen. Foto: SperveslageVerdiente Mitglieder: Ex-Präsident Dirk Vahrmann (links) und Alfred Abeling erhielten Ehrungen. Foto: Sperveslage

Am folgenden Morgen ging es mit einem von Pfarrer Michael Borth einfühlsam geleiteten Gottesdienst weiter. Nach der Gefallenenehrung und Kranzniederlegung marschierten die Teilnehmer zum Festplatz, wo Ulrich Ellmann alle Gäste willkommen hieß.  Als letzte Amtshandlung ehrte der scheidende König Daniel Honkomp die Schützen Alfred Abeling und Dirk Vahrmann für besondere Verdienste.  Alfred Abeling war 1993/94 König und von 1996 bis 2022 Kaiser des Vereins.  Dirk Vahrmann leitete den Verein von 2016 bis 2022 als Präsident. Höhepunkt des Tages war die Proklamation des neuen Throns.

Für Vahrmanns Nachfolger Ulrich Ellmann, Kinderpräsident Markus Meier und den neuen Zugführer des Zuges Uptloh, Johannes Bröring war das Schützenfest eine Premiere, die sie mit Bravour meisterten. „Wir haben gemeinsam mit den Einwohnern ein tolles Volksfest gehabt,“ zog Ellmann ein positives Fazit. Alles im Griff hatten auch Hauptmann Ulrich Mekelnborg, Adjutant Werner Roberg und der erste Schießoffizier Christoph Schrand mit der Schießkommission. 

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Neue Führung besteht Feuerprobe mit Bravour - OM online