Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Netzwerk "Wirksame Hilfe für Alleinerziehende" feiert Geburtstag

Das Netzwerk setzt sich seit 2011 für Ein-Eltern-Haushalte im Landkreis Cloppenburg ein. Ziel war es damals, den beruflichen Wiedereinstieg von Alleinerziehenden zu erleichtern.

Artikel teilen:
Laden zur Geburtstagsfeier ein: Anja Komossa (von links, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt beim Jobcenter Cloppenburg), Ivonne Flerlage (Diakonie Cloppenburg), Renate Hitz (Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft im Oldenburger Münsterland), Elisabeth Kessens (Caritas Sozialwerk Cloppenburg), Sandra kl. Stüve (Gleichstellungsbeauftragte Stadt Friesoythe) und Dr. Christina Neumann (ehem. Gleichstellungsbeauftragte Landkreis Cloppenburg). Foto: Landkreis Cloppenburg

Laden zur Geburtstagsfeier ein: Anja Komossa (von links, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt beim Jobcenter Cloppenburg), Ivonne Flerlage (Diakonie Cloppenburg), Renate Hitz (Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft im Oldenburger Münsterland), Elisabeth Kessens (Caritas Sozialwerk Cloppenburg), Sandra kl. Stüve (Gleichstellungsbeauftragte Stadt Friesoythe) und Dr. Christina Neumann (ehem. Gleichstellungsbeauftragte Landkreis Cloppenburg). Foto: Landkreis Cloppenburg

Das Netzwerk „Wirksame Hilfen für Alleinerziehende“ wurde im Herbst 2011 gegründet und setzt sich seitdem für Ein-Eltern-Haushalte im Landkreis Cloppenburg ein. Aus diesem Anlass lädt das Netzwerk für den 11. November (Freitag) von 15 bis 16.30 Uhr ins Kreishaus Cloppenburg zur Feier des 11-jährigen Bestehens ein. An diesem Nachmittag sollen die Ziele des Netzwerkes sowie die Herausforderungen und Wünsche der Alleinerziehenden thematisiert und mit Experten besprochen werden. Als besonderes Highlight stellen die „Bunten Frauen Visbek“ die Berufsrückkehr mal aus einer anderen Perspektive vor.

Ziel der Gründung war es damals, den beruflichen (Wieder-) Einstieg von Alleinerziehenden zu erleichtern, schreibt der Landkreis. Den beiden Initiatorinnen für das Netzwerk, Anja Komossa (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt beim Jobcenter Cloppenburg) und Dr. Christina Neumann (ehemalige Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Cloppenburg) sei dabei die Berücksichtigung der besonderen Belange der Zielgruppe wichtig gewesen.

Netzwerk konnte weitere Akteure gewinnen

Daher seien schnell weitere Akteure für das Netzwerk gewonnen worden: Ivonne Flerlage (Schwangerenberatung des Diakonischen Werks), Ines Luthmann (Geschäftsführerin des Sozialdienstes katholischer Frauen Cloppenburg), Elisabeth Kessens (Caritas-Sozialwerk Cloppenburg), Sandra kl. Stüve (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Friesoythe) und Renate Hitz (Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft im Oldenburger Münsterland).

„Die einzelnen Angebote für Alleinerziehende im Landkreis Cloppenburg können so gebündelt werden, um alleinerziehenden Männern und Frauen individuell zu helfen“, wird Gründungsmitglied Anja Komossa in einer Mail aus dem Kreishaus zitiert. „Zudem haben wir viele eigene Aktionen wie die Informationsnachmittage für Alleinerziehende, Kurse zum Berufseinstieg oder Informationsflyer organisiert.“

Regelmäßiger Austausch

Die Netzwerkmitglieder tauschen sich regelmäßig über Betreuungsmöglichkeiten, gesetzliche Veränderungen, Hilfsangebote, Wege für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie Qualifizierungen für Alleinerziehende aus, schreibt der Kreis. Alleinerziehenden Männern und Frauen kommen die „kurzen Dienstwege“ im Bedarfsfall entgegen, denn jede Institution könne an einen geeigneten Netzwerkpartner vermitteln, sodass Hilfesuchende eine schnelle Unterstützung erhalten.

Auch für die Zukunft seien eigene Angebote wie Informationsveranstaltungen und die Initiierung von Fortbildungen für Ein-Eltern-Haushalte geplant. Der Flyer mit Kontakten und Tipps zu „Alleinerziehend und Beruf“ ist laut Kreisverwaltung über die Netzwerkteilnehmer und bei öffentlichen Einrichtungen erhältlich.

  • Info: Interessierte können sich für die Jubiläumsfeier bis zum 4. November (Freitag) bei Karin kl. Holthaus per E-Mail an kl.holthaus@lkclp.de anmelden. Bei Bedarf wird ebenfalls eine Kinderbetreuung angeboten.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Netzwerk "Wirksame Hilfe für Alleinerziehende" feiert Geburtstag - OM online