Die Resonanz war sehr gut: Zahlreiche Närrinnen und Narren folgten dem Aufruf von OM-Medien und reichten ganz persönliche Erinnerungen im Rahmen eines Carnevals-Wettbewerbs ein, der aus Anlass des auch in diesem Jahr wieder wegen der Corona-Pandemie ausgefallenen Dammer Straßencarnevals stattgefunden hat.
Zu gewinnen waren zehn Büchergutscheine mit Wert von jeweils 25 Euro sowie zehn Orden, die die Dammer Carnevalsgesellschaft von 1614 als Partnerin von OM-Medien bei dieser Aktion zur Verfügung gestellt hat.
Plattdeutsches kommt auch bei jüngeren Lesern gut an
Die Resonanz in der Leserschaft war sehr gut. Besonders bemerkenswert war dabei: Auch bei jüngeren Leserinnen und Lesern kamen vor allem die Beiträge, in denen auch Plattdeutsch verarbeitet war, sehr gut an. Das sei besonders authentisch, hieß es.
Der Jury ist die Wahl der schönsten Geschichten nicht leicht gefallen., Nach langen Diskussionen hat sie entschieden, dass folgende 10 Autoren einen Büchergutschein gewonnen haben: Hedwig Biestmann für "Weiße Mäuse tanzen auf dem Tisch", Florian Thamann ("Wo die Liebe mal so hinfällt . . ."), Erika Persing ("Als ein Ehering wieder auftauchte"), Dennis Brömlage ("Vom Carneval zu Wetten, das ...,?"), Franz Kraimer ("Struppi und die weißen Socken"), Gerda Runnebaum ("Maket nix: Richard halt us neiher aff!"), Ulrich Grambke ("Der Haverbecker Sängerwettstreit“), Hans-Georg Alten ("Die Flucht aus dem Paradies“), Heinrich Schomaker ("Ein Prinz gibt dem NDR die Ehre“) und Martha Enneking für ihre Erinnerung an den Straßencarneval im Jahr 2004.
Für fünf Beiträge gibt es jeweils zwei Orden
Über jeweils zwei Orden dürfen sich freuen Johannes Schneppat ("Kölsche Klüngel ist auf dem Vormarsch"), Martin Bernholt ("Eine Liebe"), Guido Wiehebrink ("Als Kuhlenkratzer Entführer waren"), Anna-Maria Brockhaus ("Am Rosenmontag ist sie geboren") und Britta Klingenburg ("Der besondere Wert von Nummer 1083"). Die beiden letztgenannten Geschichten sowie eine weitere von Hans-Georg Alten mit dem Titel "Als Ecki zur Polonaise bat" finden sich ausschließlich online.
- Info: Die Gewinner erhalten ihre Preise ab Donnerstag (3. März) in der OM-Medien-Geschäftsstelle in Damme, Große Straße 27. Online finden sich die Geschichten unter www.om-online.de, Menüpunkt Promenade.