Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Nach hartem Kampf: König Martin besteigt Elberger Schützenthron

Das Schießen um die Königswürde war ein echter Wettbewerb, mit einem strahlenden Sieger. Und: Seit sie mitmachen dürfen, sammeln die Mädchen einen Titel nach dem anderen.

Artikel teilen:
Mit Königskette: Martin Grüß (8. von rechts) regiert Elbergens Schützen. Foto: Eck

Mit Königskette: Martin Grüß (8. von rechts) regiert Elbergens Schützen. Foto: Eck

Ein stimmungsvolles Schützenfest haben die Mitglieder und Gäste der St.-Jakobus-Schützenbruderschaft Elbergen – Augustenfeld – Vehrensande gefeiert. Im Mittelpunkt stand der neue Schützenkönig Martin Grüß. Dieser hatte die Krone erst nach einem langen Schießwettbewerb erobert und anschließend als Nachfolger von Bernd Kamper gemeinsam mit Ehefrau Nina den Thron bestiegen. 

Bevor das Paar den Triumph Hand in Hand feiern konnte, musste Grüß allerdings lange warten. Nicht weniger als 9 ernsthafte Königsanwärter hatte die Bruderschaft in diesem Jahr aufgeboten. Neben Grüß machten sich Patrick Hegger, Lars Reinert, Hartwig Sibbel, Stephan Bego-Ghina, Michael Koopmann, Lukas Grünloh, Dirk Kamper und Thorsten Diers auf die Jagd nach dem Adler. Vier Runden mussten geschossen werden, bis der Holzvogel nachgab. Mit dem 36. Schuss fiel die Entscheidung. Davor waren die Adlerpreise verteilt worden. Während Bastian Hormes das Zepter gewann, fiel Sebastian Lückmann der Reichsapfel zu. Die weiteren Trophäen gingen an Franz Hegger (Krone), Tobias Leitl (Linker Flügel), Philipp Purk (Rechter Flügel) und Dirk Schulte (Stoß).

Am Montagabend formierte sich der gesamte Schützenthron. Das Gefolge bilden in diesem Jahr Dirk Speckjohann mit Katja Schleper, Martin Schnieders mit Marita Willen-Schnieders, Friedhelm Kamper mit Brigitte Overlander, Michael Grüß mit Petra Grüß, Lars Reinert mit Kira Rolfes und Dirk Kamper mit Lilly Grüß.

Neuer Kinderthron: Marie Koopmann (8. von links) gewann den Wettbewerb. Foto: EckNeuer Kinderthron: Marie Koopmann (8. von links) gewann den Wettbewerb. Foto: Eck

Begonnen hatte das Fest am Samstag mit dem Kinderkönigsschießen, an dem sich seit dem vergangenen Jahr auch Mädchen beteiligen dürfen. Auf Anhieb errang damals Sophia Bruns den Titel und auch in diesem Jahr schlug das vermeintlich schwache Geschlecht zu: Während ihr Vater Michael bei den Erwachsenen leer ausging, wurde Marie Koopmann neue Kinderkönigin. Zusammen mit ihr bestieg Leo Bremer den Thron. Das Gefolge bilden Theresa Bego-Ghina mit Darian Dittmar, Luise Bego-Ghina mit Celvin Knobel, Magdalena Müller mit Maximilian Schulze-Feldmann, Caroline Kamper mit Raphael Dittmar, Sophia Bruns mit Leon Koopmann, Klara Cloppenburg mit Julian Framme und Ida Cloppenburg mit Lennox Knobel.

Gleichberechtigung herrscht seit dem Wochenende auch im Jugendbereich. Erstmals legten die Mädchen mit auf den Adler an und stellten mit Fenna Hormes gleich die neue Jugendkönigin.

Mädchenpower: Fenna Hormes schoss den Adler ab und ist neue Jugendkönigin. Foto: EckMädchenpower: Fenna Hormes schoss den Adler ab und ist neue Jugendkönigin. Foto: Eck

Am Sonntag gedachten die Schützen der Gefallenen der Kriege und begrüßten die Throne aus dem Vorjahr auf dem Festplatz. Daran schlossen sich ein Konzert, eine Kinderbelustigung und der gut besuchte Festball an. Nach einer kurzen Nacht weckte der örtliche Musikverein die Schützen am Montag in aller Frühe. Das Königsschießen fand wie immer mit der Armbrust statt. Höhepunkt am Abend waren das Antreten der Schützen und der Marsch mit dem neuen König durch den Ort. Daran nahmen auch die Gastvereine aus Helmighausen und Benstrup teil.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Nach hartem Kampf: König Martin besteigt Elberger Schützenthron - OM online